10. Februar 2006
65
Information verantwortlich sind. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammen-
hang eine kleine chemische Modifikation an einem der Bausteine des genetischen
Trägermaterials: die Methylierung der Cytosin-Basen. Die Methylierung des Erbguts
ist eng mit der Stillegung von Genen assoziiert und es wird weithin angenommen,
daß dieser epigenetische Regulationsmechanismus eine entscheidende Rolle bei der
Aufrechterhaltung der funktionellen Identität von Zellen spielt. So geht man
beispielsweise davon aus, daß Stammzellen, Nervenzellen und Krebszellen über
unterschiedliche, jeweils spezifische Methylierungsmuster verfugen. Embryonale
Stammzellen haben ein großes Potential in der regenerativen Medizin, doch ihre
Gewinnung ist derzeit eng an das Klonen von Patientenmaterial gekoppelt und
somit ethisch fragwürdig. Die gezielte Intervention in epigenetische Regulations-
mechanismen ist allerdings auch mittels pharmazeutischer Wirkstoffe möglich. Dies
eröffnet neuartige Möglichkeiten zur Behandlung von Krebserkrankungen.
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 10. Februar 2006
GESCHÄFTSSITZUNG
1. Mitteilungen: Der Sekretär berichtet, daß die Mathematisch-naturwissenschaftliche
Klasse dem Wunsch von Frau Rösing entsprochen und sie mit Beschluß vom
28. Januar bei sich aufgenommen habe.
2. Zuwahl neuer Mitglieder: Die Klasse nominiert die Herren Jürgen Leonhardt
(Klassische Philologie/Tübingen), und Joseph Maran (Altertumswissenschaf-
ten/Heidelberg) zur Zuwahl als ordentliche Mitglieder durch die Akademie.
3. Vorbesprechung von Zuwahlen: Herr Reinhard verliest eine Laudatio auf Ronald
Asch (Neuere Geschichte/ Freiburg), Herr Janowski eine Laudatio auf Michael
Welker (Systematische Theologie, Dogmatik/Heidelberg) und Herr E. A. Schmidt
eine Laudatio auf Bernhard Zimmermann (Klassische Philologie/Freiburg).
4. Nachwahlen in Kommissionen: Dame Jessica Rawson, Oxford, und Herr Hauptmann
werden in die Kommission Buddhistische Steinschriften und Manfred Oeming,
Heidelberg, in die Kommission Reuchlin-Briefwechsel nachgewählt.
5. Walter- Witzenmann-Preis: Der Sekretär berichtet über die Empfehlung der Jury,
den diesjährigen Preis der von Herrn Langewiesche vorgeschlagenen Dissertation
von Frau Christine Krüger, „Sind wir denn nicht Brüder? Deutsche Juden im natio-
nalen Krieg, 1870/71“, zuzuerkennen. Herr Wolgast stellt die Arbeit vor. Die
Klasse folgt der Empfehlung einstimmig.
6. Öffnung des Akademienprogramms: Der Präsident berichtet über die Grundsätze, das
Verfahren und den aktuellen Stand der Diskussion. Dabei erläutert er insbesonde-
re seine Vorstellungen über die Vorteilhaftigkeit von partnerschaftlichen Projekten
zwischen Akademie und Universitäten.
65
Information verantwortlich sind. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammen-
hang eine kleine chemische Modifikation an einem der Bausteine des genetischen
Trägermaterials: die Methylierung der Cytosin-Basen. Die Methylierung des Erbguts
ist eng mit der Stillegung von Genen assoziiert und es wird weithin angenommen,
daß dieser epigenetische Regulationsmechanismus eine entscheidende Rolle bei der
Aufrechterhaltung der funktionellen Identität von Zellen spielt. So geht man
beispielsweise davon aus, daß Stammzellen, Nervenzellen und Krebszellen über
unterschiedliche, jeweils spezifische Methylierungsmuster verfugen. Embryonale
Stammzellen haben ein großes Potential in der regenerativen Medizin, doch ihre
Gewinnung ist derzeit eng an das Klonen von Patientenmaterial gekoppelt und
somit ethisch fragwürdig. Die gezielte Intervention in epigenetische Regulations-
mechanismen ist allerdings auch mittels pharmazeutischer Wirkstoffe möglich. Dies
eröffnet neuartige Möglichkeiten zur Behandlung von Krebserkrankungen.
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 10. Februar 2006
GESCHÄFTSSITZUNG
1. Mitteilungen: Der Sekretär berichtet, daß die Mathematisch-naturwissenschaftliche
Klasse dem Wunsch von Frau Rösing entsprochen und sie mit Beschluß vom
28. Januar bei sich aufgenommen habe.
2. Zuwahl neuer Mitglieder: Die Klasse nominiert die Herren Jürgen Leonhardt
(Klassische Philologie/Tübingen), und Joseph Maran (Altertumswissenschaf-
ten/Heidelberg) zur Zuwahl als ordentliche Mitglieder durch die Akademie.
3. Vorbesprechung von Zuwahlen: Herr Reinhard verliest eine Laudatio auf Ronald
Asch (Neuere Geschichte/ Freiburg), Herr Janowski eine Laudatio auf Michael
Welker (Systematische Theologie, Dogmatik/Heidelberg) und Herr E. A. Schmidt
eine Laudatio auf Bernhard Zimmermann (Klassische Philologie/Freiburg).
4. Nachwahlen in Kommissionen: Dame Jessica Rawson, Oxford, und Herr Hauptmann
werden in die Kommission Buddhistische Steinschriften und Manfred Oeming,
Heidelberg, in die Kommission Reuchlin-Briefwechsel nachgewählt.
5. Walter- Witzenmann-Preis: Der Sekretär berichtet über die Empfehlung der Jury,
den diesjährigen Preis der von Herrn Langewiesche vorgeschlagenen Dissertation
von Frau Christine Krüger, „Sind wir denn nicht Brüder? Deutsche Juden im natio-
nalen Krieg, 1870/71“, zuzuerkennen. Herr Wolgast stellt die Arbeit vor. Die
Klasse folgt der Empfehlung einstimmig.
6. Öffnung des Akademienprogramms: Der Präsident berichtet über die Grundsätze, das
Verfahren und den aktuellen Stand der Diskussion. Dabei erläutert er insbesonde-
re seine Vorstellungen über die Vorteilhaftigkeit von partnerschaftlichen Projekten
zwischen Akademie und Universitäten.