Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2006 — 2006

DOI chapter:
I. Das Geschäftsjahr 2006
DOI chapter:
Wissenschaftliche Sitzungen
DOI chapter:
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 29. April 2006
DOI article:
Pfanner, Nikolaus: Proteinverkehr in lebenden Zellen - von molekularen Pförtnern und Anstandsdamen
DOI chapter:
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 6. Mai 2006
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66961#0059
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6. Mai 2006

71

teinen auf ihrem Lebensweg zu helfen, indem sie falsche Bindungen verhindern und
richtige Bindungen fordern. Damit zeigt ihre Funktion interessante Ähnlichkeiten
mit den gesellschaftlichen Anstandsdamen. Die molekularen Anstandsdamen halten
die neu synthetisierten Proteine fest und fördern ihren korrekten Transport und
die Faltung. Im Falle des Importmotors der Mitochondrien zieht eine Anstandsdame
die Proteine in den Innenraum. Dort wartet ein spaltendes Enzym („molekulare
Schere“) auf das eintreffende Protein und schneidet die Signalsequenz ab. Eine wei-
tere Anstandsdame hilft dann, das Protein in seine aktive Arbeitsform zu bringen.
Neuere Arbeiten zeigen, dass die Zellorganellen eine große Vielfalt von Trans-
portwegen entwickelt haben. So gibt es neben dem beschriebenen Weg mindestens
drei weitere Wege in Mitochondrien, die mit speziellen Signalen, Pförtnern und
Schleusen arbeiten. Zahlreiche weitere Wege sind bei anderen Zellorganellen gefun-
den worden. Die Grundlagenforschung zu den Proteintransportwegen in lebenden
Zellen birgt wichtige Hinweise für die Entstehung von Erbkrankheiten. Es sind
bereits eine Reihe von Krankheiten beschrieben worden, bei denen der fehlerhafte
Transport von neu hergestellten Proteinen (defekte Signale oder Rezeptoren) oder
die inkorrekte Faltung (Überlastung der Anstandsdamen) die Ursache für die Ent-
stehung der Krankheitssymptome bilden. Da die Prinzipien des Proteintransportes
von Einzellern bis zum Menschen konserviert sind, lassen sich viele Untersuchun-
gen zu den Ursachen von Transport-Krankheiten an einfachen Modellorganismen
wie der Bäckerhefe durchführen. Langfristig sollen die Untersuchungen zum Pro-
teintransport zu einem Verständnis des dynamischen Aufbaus von Zellen bei Gesun-
den und Kranken führen.

Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 6. Mai 2006
GESCHÄFTSSITZUNG
1. Zuwahlen neuer Mitglieder:
Die Herren Ronald Asch (Neuere Geschichte/Freiburg), Michael Welker (Syste-
matische Theologie, Dogmatik/Heidelberg) und Bernhard Zimmermann (Klassi-
sche Philologie/Freiburg) werden zur Zuwahl als ordentliche Mitglieder durch
die Akademie nominiert.
2. Vorbesprechung von Zuwahlen:
Herr Riedl verliest eine Laudatio auf Gottfried Böhm (Kunstgeschichte/Basel)
und schlägt ihn als korrespondierendes Mitglied vor.
3. Wahlen in Kommissionen:
- Joseph Maran und Gerd Theißen (als Nachfolger von Herrn Hengel) werden
in die Kommission Thescra gewählt.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften