226
TÄTIGKEITSBERICHTE
21. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)
Mitherausgabe des Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (ThesCRA), eines
Handbuchs und Lexikons der antiken Religionen, als Grundlagen werk der Religi-
ons-, Kultur- und Sozialgeschichte.
Ziel des Projekts, das in internationaler Kooperation von derzeit 38 Ländern durch-
geführt wird, ist die Erschließung der archäologischen, d. h. der materiellen und bild-
lichen, sowie der schriftlichen Zeugnisse zu den Kulten und religiösen Riten der
griechischen, etruskischen und römischen Kultur von der Bronzezeit bis zur Spät-
antike. Das Werk erscheint, nach Themenbereichen gegliedert, in einzelnen Bänden
und Faszikeln.
Mitglieder der Kommission:
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Jan Assmann, Rudolf Cohen, Tonio
Hölscher, Joseph Maran, Stefan Maul (Vorsitzender), Gerd Theißen, das korrespon-
dierende Mitglied Erika Simon; Prof. Dr. Angelos Chaniotis, Heidelberg/Oxford.
Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Tonio Hölscher.
Arbeitsstelle Heidelberg
Mitarbeiterinnen: Prof. Dr. Ingrid Krauskopf, Susanne Rückert M.A. (ab 1.8.).
Arbeitsstelle Würzburg
Prof. Dr. Ulrich Sinn.
Mitarbeiterin: Dr. Anneliese Kossatz-Deißmann.
Das korrespondierende Mitglied Erika Simon sowie Tonio Hölscher, Anneliese
Kossatz-Deißmann und Ingrid Krauskopf sind Mitglieder des Redaktionskomitees
des ThesCRA.
Zu Beginn des Berichtsjahres erschien Band V des ThesCRA, in dem der Heidel-
berger Beitrag „Kultinstrumente“ mit 273 Seiten knapp zwei Drittel einnimmt; im
Sommer folgte der Indexband. Die Arbeitsstellen in Heidelberg und Würzburg
begannen mit der Arbeit für den folgenden — letzten — Abschnitt des ThesCRA. In
den abschließenden Bänden, die eine Synthese zu den Funktionen antiker Religion
geben sollen, bereiten die deutschen Arbeitsgruppen Beiträge zu den Kulten der
Lebensalter, der gesellschaftlichen Gruppen und des öffentlichen Lebens vor. Eben-
so wichtig wird nun die Mitarbeit an der internationalen Datenbank zu Realia und
Ikonographie antiker Kulte und Mythen, in die seit September online eingegeben
werden kann. Ferner wurde die Mitarbeit an einem vom Redaktionscomite geplan-
ten Supplementband des Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC)
notwendig, der 2008 erscheinen soll und vor allem im Berichtsjahr und noch am
Anfang des folgenden Jahres einen Teil der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit in
Anspruch nahm bzw. nehmen wird.
TÄTIGKEITSBERICHTE
21. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)
Mitherausgabe des Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (ThesCRA), eines
Handbuchs und Lexikons der antiken Religionen, als Grundlagen werk der Religi-
ons-, Kultur- und Sozialgeschichte.
Ziel des Projekts, das in internationaler Kooperation von derzeit 38 Ländern durch-
geführt wird, ist die Erschließung der archäologischen, d. h. der materiellen und bild-
lichen, sowie der schriftlichen Zeugnisse zu den Kulten und religiösen Riten der
griechischen, etruskischen und römischen Kultur von der Bronzezeit bis zur Spät-
antike. Das Werk erscheint, nach Themenbereichen gegliedert, in einzelnen Bänden
und Faszikeln.
Mitglieder der Kommission:
Die ordentlichen Mitglieder der Akademie Jan Assmann, Rudolf Cohen, Tonio
Hölscher, Joseph Maran, Stefan Maul (Vorsitzender), Gerd Theißen, das korrespon-
dierende Mitglied Erika Simon; Prof. Dr. Angelos Chaniotis, Heidelberg/Oxford.
Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Tonio Hölscher.
Arbeitsstelle Heidelberg
Mitarbeiterinnen: Prof. Dr. Ingrid Krauskopf, Susanne Rückert M.A. (ab 1.8.).
Arbeitsstelle Würzburg
Prof. Dr. Ulrich Sinn.
Mitarbeiterin: Dr. Anneliese Kossatz-Deißmann.
Das korrespondierende Mitglied Erika Simon sowie Tonio Hölscher, Anneliese
Kossatz-Deißmann und Ingrid Krauskopf sind Mitglieder des Redaktionskomitees
des ThesCRA.
Zu Beginn des Berichtsjahres erschien Band V des ThesCRA, in dem der Heidel-
berger Beitrag „Kultinstrumente“ mit 273 Seiten knapp zwei Drittel einnimmt; im
Sommer folgte der Indexband. Die Arbeitsstellen in Heidelberg und Würzburg
begannen mit der Arbeit für den folgenden — letzten — Abschnitt des ThesCRA. In
den abschließenden Bänden, die eine Synthese zu den Funktionen antiker Religion
geben sollen, bereiten die deutschen Arbeitsgruppen Beiträge zu den Kulten der
Lebensalter, der gesellschaftlichen Gruppen und des öffentlichen Lebens vor. Eben-
so wichtig wird nun die Mitarbeit an der internationalen Datenbank zu Realia und
Ikonographie antiker Kulte und Mythen, in die seit September online eingegeben
werden kann. Ferner wurde die Mitarbeit an einem vom Redaktionscomite geplan-
ten Supplementband des Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae (LIMC)
notwendig, der 2008 erscheinen soll und vor allem im Berichtsjahr und noch am
Anfang des folgenden Jahres einen Teil der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit in
Anspruch nahm bzw. nehmen wird.