Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2023
— 2023(2024)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.71221#0006
DOI Kapitel:
Inhaltsverzeichnis
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.71221#0006
- Titelblatt
- 5-10 Inhaltsverzeichnis
-
11-194
A. Das akademische Jahr
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 11-12 Begrüßung durch den Präsidenten Bernd Schneidmüller
- 13-17 "Politik braucht Wissenschaft". Grußwort der Ministerin Petra Olschowsk
- 18-21 Grußwort von Christoph Markschies, Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- 22-27 „Von Demut und vom Zweifeln in der Wissenschaft“. Bericht des Präsidenten
- 28-29 Kurzbericht der Sprecherin des WIN-Kollegs Katharina Jacob
- 30-42 Festvortrag von Matthias Kind: „Energieversorgung im Zeichen des Klimawandels“
- 43 Verleihung der Preise
-
44-110
II. Wissenschaftliche Vorträge
- 111-194 III. Veranstaltungen
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 195-246 B. Die Mitglieder
- 247-368 C. Die Forschungsvorhaben
-
369-430
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 384 II. Die Junge Akademie|HAdW
-
385-413
III. Das WIN-Kolleg der Jungen Akademie|HAdW
- 386 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 7. Teilprogramms
- 387 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 8. Teilprogramms
- 388-392 Tag der interdisziplinären Wissenschaftskommunikation
- 393-403 Siebter Forschungsschwerpunkt. „Wie entscheiden Kollektive?“
- 404-413 Achter Forschungsschwerpunkt. „Stabilität und Instabilität von Zuständen – Schlüssel zum Verständnis von Umbrüchen, Wendepunkten und Übergangsphasen“
- 414-421 IV. Das Akademie-Kolleg der Jungen Akademie | HAdW
- 422-430 V. WIN-Konferenzen der Jungen Akademie | HAdW
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 431-452 E. Anhang
Inhaltsverzeichnis
Jürgen M. Bauer: „Verlängerung der Lebens- und Gesundheitsspanne -
Die medizinische Perspektive".93
Florian Steger: „Verlängerung der Lebens- und Gesundheitsspanne -
Die ethische Perspektive".95
Manfred Kappes: „Metall-Superatome: Einblicke aus der hybriden
Massenspektrometrie".97
Lothar Ledderose: „Neue Forschungen zu den Schriften in Chinas Bergen".. 103
Jörn Leonhard: „Wie Kriege enden: Historische Perspektiven" .108
I II. Veranstaltungen
Gedenkfeier zum 100. Geburtstag von Altpräsident Albrecht Dihle.111
- Christoph Markschies: „Antike und Christentum. Zu einer magistralen
Dimension im Werk und Wirken von Albrecht Dihle (1923-2020)".111
Festveranstaltung zu Ehren von Paul Kirchhof.128
- Begrüßung durch den Präsidenten Bernd Schneidmüller.129
- Geleitwort von Stephan Harbarth, Präsident des
Bundesverfassungsgerichts.132
- Festvortrag von Josef Isensee: „Die hermeneutische Einheit der
Wortwissenschaften".138
Mitarbeiterreihe „Wir forschen. Für Sie".158
- Miriam Haidle: „Alles andere als ,old fashioned': Innovationen aus der
Altsteinzeit.158
- Martin Gerchen: „Das ist doch mehr dahinter: Psychologie der
Verschwörungstheorien und unwissenschaftlicher Überzeugungen" .... 162
- Elena Kosina: „Im Licht der Zeit: Mittelalterliche Glasmalerei als Objekt
des Glaubens, der Sehnsucht und der Forschung".163
- Ute Hüsken: „Wie Götter heiraten: Tempelrituale im südindischen
Hinduismus".169
Übergabe des Präsidentenamts der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften.177
Akademientag „W:is ist gerecht? Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen
Vergleich".184
Heidelberger Akademievorlesung.188
- Robert Schlögl: „Keine Energiewende ohne Wasserstoff - Dimensionen
und Herausforderungen".188
6
Jürgen M. Bauer: „Verlängerung der Lebens- und Gesundheitsspanne -
Die medizinische Perspektive".93
Florian Steger: „Verlängerung der Lebens- und Gesundheitsspanne -
Die ethische Perspektive".95
Manfred Kappes: „Metall-Superatome: Einblicke aus der hybriden
Massenspektrometrie".97
Lothar Ledderose: „Neue Forschungen zu den Schriften in Chinas Bergen".. 103
Jörn Leonhard: „Wie Kriege enden: Historische Perspektiven" .108
I II. Veranstaltungen
Gedenkfeier zum 100. Geburtstag von Altpräsident Albrecht Dihle.111
- Christoph Markschies: „Antike und Christentum. Zu einer magistralen
Dimension im Werk und Wirken von Albrecht Dihle (1923-2020)".111
Festveranstaltung zu Ehren von Paul Kirchhof.128
- Begrüßung durch den Präsidenten Bernd Schneidmüller.129
- Geleitwort von Stephan Harbarth, Präsident des
Bundesverfassungsgerichts.132
- Festvortrag von Josef Isensee: „Die hermeneutische Einheit der
Wortwissenschaften".138
Mitarbeiterreihe „Wir forschen. Für Sie".158
- Miriam Haidle: „Alles andere als ,old fashioned': Innovationen aus der
Altsteinzeit.158
- Martin Gerchen: „Das ist doch mehr dahinter: Psychologie der
Verschwörungstheorien und unwissenschaftlicher Überzeugungen" .... 162
- Elena Kosina: „Im Licht der Zeit: Mittelalterliche Glasmalerei als Objekt
des Glaubens, der Sehnsucht und der Forschung".163
- Ute Hüsken: „Wie Götter heiraten: Tempelrituale im südindischen
Hinduismus".169
Übergabe des Präsidentenamts der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften.177
Akademientag „W:is ist gerecht? Gerechtigkeitsvorstellungen im globalen
Vergleich".184
Heidelberger Akademievorlesung.188
- Robert Schlögl: „Keine Energiewende ohne Wasserstoff - Dimensionen
und Herausforderungen".188
6