Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2023
— 2023(2024)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.71221#0387
DOI Kapitel:
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI Kapitel:III. Das WIN-Kolleg der Jungen Akademie|HAdW
DOI Kapitel:Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 8. Teilprogramms
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.71221#0387
- Titelblatt
- 5-10 Inhaltsverzeichnis
-
11-194
A. Das akademische Jahr
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 11-12 Begrüßung durch den Präsidenten Bernd Schneidmüller
- 13-17 "Politik braucht Wissenschaft". Grußwort der Ministerin Petra Olschowsk
- 18-21 Grußwort von Christoph Markschies, Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- 22-27 „Von Demut und vom Zweifeln in der Wissenschaft“. Bericht des Präsidenten
- 28-29 Kurzbericht der Sprecherin des WIN-Kollegs Katharina Jacob
- 30-42 Festvortrag von Matthias Kind: „Energieversorgung im Zeichen des Klimawandels“
- 43 Verleihung der Preise
-
44-110
II. Wissenschaftliche Vorträge
- 111-194 III. Veranstaltungen
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 195-246 B. Die Mitglieder
- 247-368 C. Die Forschungsvorhaben
-
369-430
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 384 II. Die Junge Akademie|HAdW
-
385-413
III. Das WIN-Kolleg der Jungen Akademie|HAdW
- 386 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 7. Teilprogramms
- 387 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 8. Teilprogramms
- 388-392 Tag der interdisziplinären Wissenschaftskommunikation
- 393-403 Siebter Forschungsschwerpunkt. „Wie entscheiden Kollektive?“
- 404-413 Achter Forschungsschwerpunkt. „Stabilität und Instabilität von Zuständen – Schlüssel zum Verständnis von Umbrüchen, Wendepunkten und Übergangsphasen“
- 414-421 IV. Das Akademie-Kolleg der Jungen Akademie | HAdW
- 422-430 V. WIN-Konferenzen der Jungen Akademie | HAdW
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 431-452 E. Anhang
Kollegiaten
Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten
des 8. Teilprogramms
Bäßler, Dr. Franziska Sophie, Medical Education, Universität Heidelberg, Allgemeine In-
nere Medizin und Psychosomatik, Pychosoziales Zentrum, Im Neuenheimer Feld 410,
69120 Heidelberg, Tel.: 0 62 21/5 63 46 88, E-Mail: franziska.baessler@med.uni-heidel-
berg.de; Tel.: 01 76/94 31 36 67, E-Mail: fbaessler@gmx.com.
Gerchen, PD Dr. sc. hum. Martin F., Hirnprozesse bei psychischen Erkrankungen, Zen-
tralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), J5, 68159 Mannheim, Tel.: 06 21/17 03 61 63,
E-Mail: martin.gerchen@zi-mannheim.de.
Koppe, Dr. sc. hum. Georgia, Computational Psychiatry und Computational Neurosci-
ence, Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit,] 5, 68159 Mann-
heim, Tel.: 06 21/17 03 23 64, E-Mail: georgia.koppe@zi-mannheim.de.
Lessau, Dr. phil. Mathis, Wissenschaftstheorie, Epistemologie, Universität Freiburg, Deut-
sches Seminar, Husserl-Archiv, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, Tel.: 07 61/20 36
75 88, E-Mail: mathis.lessau@philosophie.uni-freiburg.de.
Mahringer, Dr. rer. pol. Christian, Organisationale Routinen, Innovation, Veränderungs-
prozesse, Universität Stuttgart, Betriebswirtschaftliches Institut, Abteilung 2, Kepler-
straße 17, 70174 Stuttgart, Tel.: 07 11/68 58 31 55, E-Mail: christian.mahringer@bwi.
uni-stuttgart.de.
Mayer, Dr. rer. nat. Simone, Molekulare Hirnentwicklung, Stammzellbiologie, Organoide,
Zellbiologie, Systembiologie, Universität Tübingen, Hertie-Institut für klinische Hirn-
forschung, Otfried-Müller-Straße 25, 72076 Tübingen, Tel.: 0 70 71/2 98 88 70, E-Mail:
si.mayer@uni-tuebingen.de.
Riechers, Dr. Ulans-Christian, Neuere Deutsche Literatur, Deutsch-jüdische Literatur,
interkulturelle Germanistik, Wissenschaftsgeschichte, Universität Freiburg, Deutsches
Seminar, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, Tel.: 07 61/20 36 75 90, E-Mail: hans-
christian.riechers@germanistik.uni-freiburg.de.
387
Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten
des 8. Teilprogramms
Bäßler, Dr. Franziska Sophie, Medical Education, Universität Heidelberg, Allgemeine In-
nere Medizin und Psychosomatik, Pychosoziales Zentrum, Im Neuenheimer Feld 410,
69120 Heidelberg, Tel.: 0 62 21/5 63 46 88, E-Mail: franziska.baessler@med.uni-heidel-
berg.de; Tel.: 01 76/94 31 36 67, E-Mail: fbaessler@gmx.com.
Gerchen, PD Dr. sc. hum. Martin F., Hirnprozesse bei psychischen Erkrankungen, Zen-
tralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI), J5, 68159 Mannheim, Tel.: 06 21/17 03 61 63,
E-Mail: martin.gerchen@zi-mannheim.de.
Koppe, Dr. sc. hum. Georgia, Computational Psychiatry und Computational Neurosci-
ence, Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit,] 5, 68159 Mann-
heim, Tel.: 06 21/17 03 23 64, E-Mail: georgia.koppe@zi-mannheim.de.
Lessau, Dr. phil. Mathis, Wissenschaftstheorie, Epistemologie, Universität Freiburg, Deut-
sches Seminar, Husserl-Archiv, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, Tel.: 07 61/20 36
75 88, E-Mail: mathis.lessau@philosophie.uni-freiburg.de.
Mahringer, Dr. rer. pol. Christian, Organisationale Routinen, Innovation, Veränderungs-
prozesse, Universität Stuttgart, Betriebswirtschaftliches Institut, Abteilung 2, Kepler-
straße 17, 70174 Stuttgart, Tel.: 07 11/68 58 31 55, E-Mail: christian.mahringer@bwi.
uni-stuttgart.de.
Mayer, Dr. rer. nat. Simone, Molekulare Hirnentwicklung, Stammzellbiologie, Organoide,
Zellbiologie, Systembiologie, Universität Tübingen, Hertie-Institut für klinische Hirn-
forschung, Otfried-Müller-Straße 25, 72076 Tübingen, Tel.: 0 70 71/2 98 88 70, E-Mail:
si.mayer@uni-tuebingen.de.
Riechers, Dr. Ulans-Christian, Neuere Deutsche Literatur, Deutsch-jüdische Literatur,
interkulturelle Germanistik, Wissenschaftsgeschichte, Universität Freiburg, Deutsches
Seminar, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg, Tel.: 07 61/20 36 75 90, E-Mail: hans-
christian.riechers@germanistik.uni-freiburg.de.
387