Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2023
— 2023(2024)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.71221#0274
DOI Kapitel:
C. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:II. Tätigkeitsberichte
DOI Artikel:Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.71221#0274
- Titelblatt
- 5-10 Inhaltsverzeichnis
-
11-194
A. Das akademische Jahr
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 11-12 Begrüßung durch den Präsidenten Bernd Schneidmüller
- 13-17 "Politik braucht Wissenschaft". Grußwort der Ministerin Petra Olschowsk
- 18-21 Grußwort von Christoph Markschies, Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- 22-27 „Von Demut und vom Zweifeln in der Wissenschaft“. Bericht des Präsidenten
- 28-29 Kurzbericht der Sprecherin des WIN-Kollegs Katharina Jacob
- 30-42 Festvortrag von Matthias Kind: „Energieversorgung im Zeichen des Klimawandels“
- 43 Verleihung der Preise
-
44-110
II. Wissenschaftliche Vorträge
- 111-194 III. Veranstaltungen
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 195-246 B. Die Mitglieder
- 247-368 C. Die Forschungsvorhaben
-
369-430
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 384 II. Die Junge Akademie|HAdW
-
385-413
III. Das WIN-Kolleg der Jungen Akademie|HAdW
- 386 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 7. Teilprogramms
- 387 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 8. Teilprogramms
- 388-392 Tag der interdisziplinären Wissenschaftskommunikation
- 393-403 Siebter Forschungsschwerpunkt. „Wie entscheiden Kollektive?“
- 404-413 Achter Forschungsschwerpunkt. „Stabilität und Instabilität von Zuständen – Schlüssel zum Verständnis von Umbrüchen, Wendepunkten und Übergangsphasen“
- 414-421 IV. Das Akademie-Kolleg der Jungen Akademie | HAdW
- 422-430 V. WIN-Konferenzen der Jungen Akademie | HAdW
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 431-452 E. Anhang
C. Die Forschungsvorhaben
Die Reihe Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (KAL)
KAL 14
Das aus zwei Teilbänden bestehende Werk aus der Feder von Ivan Hrüsa und Frau-
ke Weiershäuser mit dem Titel:
Lexikalische Texte III. Zeichenlisten, Teil 1: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen,
Verzeichnisse; Teil 2: Glossare und Keilschriftautographien, Keilschrifttexte aus Assur li-
terarischen Inhalts 14, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Ori-
ent-Gesellschaft 161, Wiesbaden: Harrassowitz, 2023 [xii+520 S.]
ist im Berichtszeitraum erschienen.
KAL 15
Das von Stefan M. Maul und Sara Manasterska verfasste Werk mit dem Titel:
Schreiberübungen aus neuassyrischer Zeit. Mit Beiträgen von Anmar A. Fadhil und
einer internationalen Forschergruppe, Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts
15, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen-Orient Gesellschaft 162,
Wiesbaden: Harrassowitz, 2023 [xii+214 S.]
ist im Berichtszeitraum erschienen.
KAL 16
Der Band aus der Feder von Stefan Jakob mit dem Titel:
Historisch-epische Texte, Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 16, Wis-
senschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen-Orient Gesellschaft 163, Wies-
baden: Harrassowitz, 2023
ist im Druck.
KAL 17
Der von Aino Hätinen vorgelegte Band mit dem Titel:
Texte verschiedenen Inhalts, Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 17,
Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen-Orient Gesellschaft 164,
Wiesbaden: Harrassowitz, 2023
ist im Druck.
KAL 18-21: Fragmente literarischer Keilschrifttexte aus Assur I-IV
Die ersten beiden Bände werden 2024 erscheinen.
274
Die Reihe Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (KAL)
KAL 14
Das aus zwei Teilbänden bestehende Werk aus der Feder von Ivan Hrüsa und Frau-
ke Weiershäuser mit dem Titel:
Lexikalische Texte III. Zeichenlisten, Teil 1: Einleitung, Katalog, Textbearbeitungen,
Verzeichnisse; Teil 2: Glossare und Keilschriftautographien, Keilschrifttexte aus Assur li-
terarischen Inhalts 14, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Ori-
ent-Gesellschaft 161, Wiesbaden: Harrassowitz, 2023 [xii+520 S.]
ist im Berichtszeitraum erschienen.
KAL 15
Das von Stefan M. Maul und Sara Manasterska verfasste Werk mit dem Titel:
Schreiberübungen aus neuassyrischer Zeit. Mit Beiträgen von Anmar A. Fadhil und
einer internationalen Forschergruppe, Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts
15, Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen-Orient Gesellschaft 162,
Wiesbaden: Harrassowitz, 2023 [xii+214 S.]
ist im Berichtszeitraum erschienen.
KAL 16
Der Band aus der Feder von Stefan Jakob mit dem Titel:
Historisch-epische Texte, Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 16, Wis-
senschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen-Orient Gesellschaft 163, Wies-
baden: Harrassowitz, 2023
ist im Druck.
KAL 17
Der von Aino Hätinen vorgelegte Band mit dem Titel:
Texte verschiedenen Inhalts, Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 17,
Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen-Orient Gesellschaft 164,
Wiesbaden: Harrassowitz, 2023
ist im Druck.
KAL 18-21: Fragmente literarischer Keilschrifttexte aus Assur I-IV
Die ersten beiden Bände werden 2024 erscheinen.
274