Metadaten

Sommer, Andreas Urs; Nietzsche, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Band 5,1): Kommentar zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse" — Berlin, Boston: De Gruyter, 2016

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69929#0357
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stellenkommentar JGB 48, KSA 5, S. 69-70 337

tums in AC ausgebeutet. Mit GD Streifzüge eines Unzeitgemässen 2, KSA 6,111,
18-112, 14 sollte N. einen ganzen Abschnitt der Bekämpfung Renans widmen
(vgl. ausführlich NK 6/1, S. 401-406). Dort dominiert das Bestreben, sich von
einem Denker abzugrenzen, mit dem N. so viel gemein haben könnte, dass
seine eigene Einzigartigkeit bedroht wäre. N. dürfte auch den Aufsatz über
Renans Marc-Aurele in Henry Houssayes Les hommes et les idees (Houssaye
1886, 101-117) gelesen haben (vgl. NK 153, 11-17), in dem die Subtilität von
Renans Stil, seine orientalisierende Lichtgebung und seine religiöse Empfäng-
lichkeit eingehend gewürdigt werden (Houssaye 1886, 102 f.).
69, 28 f. Ernest Renan] Im Drucksatz der Erstausgabe stand ursprünglich: „Er-
neste Renan“ (Nietzsche 1886, 68). Die Korrektur erfolgte dort durch die „Be-
richtigungen“ auf der unpaginierten letzten Seite (272), allerdings unter der
falschen Seitenangabe „58“ statt „68“.
70, 4-11 „disons donc hardiment que la religion est un produit de rhomme nor-
mal, que rhomme est le plus dans le vrai quand il est le plus religieux et le plus
assure dune destinee infinie .... C’est quand il est bon qu’il veut que la vertu
corresponde ä un ordre eternel, c’est quand il contemple les choses d’une mo-
niere desinteressee qu’il trouve la mort revoltante et absurde. Comment ne pas
supposer que c’est dans ces moments-lä, que l’homme voit le mieux? ....“]
„Sagen wir daher mutig, dass die Religion ein Produkt des normalen Menschen
ist, dass der Mensch am meisten im Wahren ist, wenn er am meisten religiös
ist und am meisten eines ewigen Schicksals versichert ist... Es ist, wenn er gut
ist, dass er will, dass die Tugend einer ewigen Ordnung entspreche, es ist,
wenn er die Dinge in einer uneigennützigen Weise kontempliert, dass er den
Tod empörend und absurd findet. Wie nicht annehmen, dass es in diesen Au-
genblicken ist, dass der Mensch am besten sieht?...“ Die Zitate stammen aus
einem 1860 erstmals in der Revue des deux mondes erschienenen Artikel „L’ave-
nir religieux des societes modernes“ von Ernest Renan, der dann in Renans
Questions contemporaines auch in Buchform erschienen ist. Bei Renan steht
das Zitat 70, 6-11 vor dem Zitat 70, 4-6; es heißt bei ihm: „Or, c’est dans ses
meilleurs moments que l’homme est religieux, c’est quand il est bon qu’il veut
que la vertu corresponde ä un ordre eternel, c’est quand il contemple les cho-
ses d’une maniere desinteressee qu’il trouve la mort revoltante et absurde.
Comment ne pas supposer que c’est dans ces moments-lä que l’homme voit le
mieux? De l’homme egoi’ste et dissipe, ou de l’homme bon et recueilli, quel est
celui qui a raison? Si, comme le voulaient les sophistes italiens du XVIe siede,
la religion avait ete inventee par les simples et par les faibles, comment les
plus beiles natures seraient-elles justement les plus religieuses? Disons donc
hardiment que la religion est un produit de l’homme normal, que l’homme est
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften