Metadaten

Sommer, Andreas Urs; Nietzsche, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Band 5,1): Kommentar zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse" — Berlin, Boston: De Gruyter, 2016

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69929#0837
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturverzeichnis
Quellen und zeitgenössische Literatur
Antike und neuzeitliche Texte, die konventionell nach Buch und Kapitel (z. B. Seneca) oder Akt
und Vers (z. B. Euripides) bzw. mit einer Standardpaginierung (z. B. Stephanus bei Platon) zi-
tiert werden, sind in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt - es sei denn, die von N. benutzten
Ausgaben wurden herangezogen. Bibelstellen werden normalerweise nach der von N. benutz-
ten Luther-Übersetzung der Cansteinschen Bibel-Anstalt zitiert. Das Quellenverzeichnis gibt
bei bis 1888 entstandenen Werken jeweils an, ob ein Titel in der herangezogenen oder in einer
anderen Ausgabe in N.s Bibliothek (NPB) überliefert ist. Anonymtitel sind alphabetisch nach
dem ersten Titelwort eingeordnet. Texte aus Tageszeitungen (z. B. Journal des Debüts) werden
jeweils im Kommentartext mit Zeitungstitel, Erscheinungsdatum und Seite zitiert, hier jedoch
nicht noch einmal aufgeführt.
Albert, Paul: La litterature frangaise au dix-neuvieme siede. [Bd. 1.] Les origines du
Romantisme, Paris 1882 (nicht in NPB).
Albert, Paul: La litterature frangaise au dix-neuvieme siede, Bd. 2, Paris 1885 (NPB 107).
Allgemeines deutsches Volks-Conversations-Lexikon und Fremdwörterbuch. Ein
unentbehrliches Handbuch für Jedermann. Hg. von mehreren Gelehrten, Bd. 2, Hamburg
1846 (nicht in NPB).
Ambros, August Wilhelm: Geschichte der Musik, Bd. 1, Breslau 1862 (nicht in NPB).
Ambros, August Wilhelm: Geschichte der Musik, Bd. 2, Breslau 1864 (nicht in NPB).
[Anonym]: Robert Bloomfield et son poeme intitule: Le valet du fermier, in: Nouvelle
Bibliotheque des Romans. Septieme Annee, tome 12, Paris 1805, S. 78-126 (nicht in
NPB).
[Anonym]: Englische Emigrantenwerber in China, in: Das Ausland. Eine Wochenschrift für
Kunde des geistigen und sittlichen Lebens der Völker, Nr. 34, 20. August 1862, S. 793-
796 (nicht in NPB).
[Anonym]: Gesellschaftliche Streifzüge, in: Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft,
hg. von Hermann Tischler, Bd. 1/1884, Leipzig 1884, S. 106-108 (nicht in NPB).
Anselme, L’Abbe [Antoine]: CEuvres completes, premiere partie = Collection integrale et
universelle des auteurs sacres, [...], publiee, selon l’ordre chronologique [...] par
M. l’Abbe [Jacques Paul] Migne, Bd. 20, Paris 1845 (nicht in NPB).
Apollodoros von Athen: Mythologische Bibliothek, übersetzt von Christian Gottlob Moser,
2 Bde„ Stuttgart 1828 (NPB 111).
Aristoteles: Werke. V. Schriften zur theoretischen Philosophie. Drittes Bändchen. Metaphysik
in vierzehn Büchern, übersetzt von J. Rieckher. Drittes Bändchen, Stuttgart 1860
(NPB 122).
Arnobius: Sieben Bücher wider die Heiden. Aus dem Lateinischen übersetzt und erläutert von
Franz Anton von Besnard, Landshut 1842 (NPB 126 f.).
Augusti, Johann Christian Wilhelm: Denkwürdigkeiten aus der christlichen Archäologie; mit
beständiger Rücksicht auf die gegenwärtigen Bedürfnisse der christlichen Kirche.
Zweyter Band = Die Feste der alten Christen, Bd. 2, Leipzig 1818 (nicht in NPB).
Avenarius, Richard: Philosophie als Denken der Welt gemäß dem Prinzip des kleinsten
Kraftmasses. Prolegomena zu einer Kritik der reinen Erfahrung, Leipzig 1876 (NPB 716:
von N. 1876 an den Buchhändler retourniert).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften