Metadaten

Sommer, Andreas Urs; Nietzsche, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Band 5,1): Kommentar zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse" — Berlin, Boston: De Gruyter, 2016

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69929#0869
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturverzeichnis 849

Wiel, Josef: Diätetisches Koch-Buch mit besonderer Rücksicht auf den Tisch für
Magenkranke. Zweite, umgearbeitete und vermehrte Auflage, Freiburg i. Br. 1873
(NPB 654).
Wiel, Josef: Tisch für Magenkranke, Karlsbad 1875 (NPB 654).
Wieland, Christoph] M[artin]: Sämmtliche Werke, hg. von J[ohann] G[ottfried] Gruber,
53 Bände, Leipzig 1818-1828 (keine Wieland-Ausgabe in NPB).
Windelband, Wilhelm: Die Geschichte der neueren Philosophie in ihrem Zusammenhänge mit
der allgemeinen Cultur und den besonderen Wissenschaften. Bd. 2: Von Kant bis Hegel
und Herbart. Die Blüthezeit der deutschen Philosophie, Leipzig 1880 (nicht in NPB).
Winkler, Heinrich: Uralaltaische Völker und Sprachen, Berlin 1884 (nicht in NPB).
Witte, J[ohann] H[einrich]: Über die Freiheit des Willens, das sittliche Leben und seine
Gesetze. Ein Beitrag zur Reform der Erkenntnistheorie, Psychologie und
Moralphilosophie, Bonn 1882 (nicht in NPB).
Wolzogen, Hans von: Die Religion des Mitleidens. Auffassungen und Probleme als ein
Vorwort, in: Bayreuther Blätter. Zeitschrift zur Verständigung über die Möglichkeiten
einer deutschen Kultur 5 (1882), S. 232-252.
Wolzogen, Hans von: Die Religion des Mitleidens und die Ungleichheit der menschlichen
Racen, Leipzig 1883 (a) [vermutlich ein Separatabdruck aus den Bayreuther Blättern
1882 u. 1883] (NPB 656, heute verloren).
Wolzogen, Hans von: Die Religion des Mitleidens. Schlussbetrachtungen, in: Bayreuther
Blätter. Zeitschrift zur Verständigung über die Möglichkeiten einer deutschen Kultur 6
(1883), S. 96-146 (b).
Wundt, Wilhelm: Logik. Eine Untersuchung der Principien der Erkenntniss und der Methoden
wissenschaftlicher Forschung. Erster Band: Erkenntnisslehre, Stuttgart 1880 (nicht in
NPB).
Wuttke, Adolf: Geschichte des Heidenthums in Beziehung auf Religion, Wissen, Kunst,
Sittlichkeit und Staatsleben. Erster Theil: Die ersten Stufen der Geschichte der
Menschheit, Breslau 1852 (nicht in NPB).
Zeitstimmen aus der reformirten Kirche der Schweiz. Hg. unter Mitwirkung schweizerischer
Theologen von Heinrich Lang. Fünfter Jahrgang, Winterthur 1863 (nicht in NPB).
Zeller, Eduard: Die Philosophie der Griechen. Eine Untersuchung über Charakter, Gang und
Hauptmomente ihrer Entwicklung. Dritter Theil: Die nacharistotelische Philosophie,
2 Hälften, Tübingen 1852 (nicht in NPB).
Zeller, Eduard: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung dargestellt.
Zweiter Theil: Sokrates und die Sokratiker, Plato und die Alte Akademie. 2. Auflage,
Tübingen 1859 (nicht in NPB).
Zeller, Eduard: Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung dargestellt.
Erster Theil: Allgemeine Einleitung. Vorsokratische Philosophie. 3. Auflage, Leipzig 1869
(NPB 661).
Zeller, Eduard: Friedrich der Große als Philosoph, Berlin 1886 (nicht in NPB).
Ziegler, Theobald: Die Ethik der Griechen und Römer, Bonn 1881 (nicht in NPB).
Zimmermann, W. F. A. [Pseudonym für Carl Gottfried Wilhelm Vollmer]: Der Erdball und seine
Naturwunder. Populaires Handbuch der physischen Erdbeschreibung. Dritten Bandes
zweite Abtheilung: Die belebte Erde. Sechste Auflage, Berlin 1856 (nicht in NPB).
Zimmern, Helen: Gotthold Ephraim Lessing. His Life and His Works, London 1878 (nicht in
NPB).
Zöllner, Johann Carl Friedrich: Über die Natur der Cometen. Beiträge zur Geschichte und
Theorie der Erkenntniss. Zweite unveränderte Auflage, Leipzig 1872 (NPB 663).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften