Metadaten

Sommer, Andreas Urs; Nietzsche, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Band 5,1): Kommentar zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse" — Berlin, Boston: De Gruyter, 2016

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69929#0872
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
852 Literaturverzeichnis

Almeida, Rogerio Miranda de: Nietzsche et le paradoxe, Strasbourg 1999.
Amyntor, Gerhard von [Pseudonym für Dagobert von Gerhardt]: Die Cis-moll-Sonate, Leipzig
1891.
Andler, Charles: Nietzsche, sa vie et sa pensee. Bd. 1: Les precurseurs de Nietzsche,
3. Auflage, Paris 1920. Bd. 2: La jeunesse de Nietzsche jusqu’ä la rupture avec Bayreuth,
Paris 1921. Bd. 3: Le pessimisme esthetique de Nietzsche. Sa Philosophie ä l’epoque
Wagnerienne, Paris 1921. Bd. 4: La maturite de Nietzsche jusqu’ä sa mort, 10. Auflage,
Paris 1928. Bd. 5: Nietzsche et le transformisme intellectualiste. La Philosophie de sa
periode frangaise, 2. Auflage, Paris 1922, Bd. 6: La derniere Philosophie de Nietzsche.
Le renouvellement de toutes les valeurs, 10. Auflage, Paris 1931.
Andreas-Salome, Lou: Friedrich Nietzsche in seinen Werken, Wien 1894.
Andreas-Salome, Lou: Friedrich Nietzsche in seinen Werken [1894], Mit Anmerkungen von
Thomas Pfeiffer hrsg. von Ernst Pfeiffer, Frankfurt am Main/Leipzig 1994.
Ansell-Pearson, Keith: Nietzsche’s Brave New World of Force. On Nietzsche’s „Time Atom
Theory“ Fragment and the Matter of Boscovich’s Influence on Nietzsche, in: The Journal
of Nietzsche Studies 20 (2000), S. 5-33.
Ansell-Pearson, Keith (Hg.): A Companion to Nietzsche, Malden MA/Oxford 2006.
Ansell-Pearson, Keith: Beyond Selfishness. Epicurean Ethics in Nietzsche and Guyau, in:
Bamford, Rebecca (Hg.): Nietzsche’s Free Spirit Philosophy, London/New York 2015,
S. 49-67.
Arenas-Dolz, Francisco: Beiträge zur Quellenforschung. Nachweise aus Paul Schuster,
Heraklit und Sophron in Platonischen Citaten (1874), in: Nietzsche-Studien 39 (2010),
S. 537-539 (a).
Arenas-Dolz, Francisco: Beiträge zur Quellenforschung. Nachweis aus George Sand, zitiert in:
Maxime Du Camp, Souvenirs litteraires (1882), in: Nietzsche-Studien 39 (2010), S. 546-
547 (b).
Arnim, loannes ab (Hg.): Stoicorum Veterum Fragmenta, 4 Bde, Leipzig 1903-1924.
Asmus, Martha: Ein Blick in Nietzsches Jenseits von Gut und Böse, in: Die Gesellschaft 11/4
(1895), S. 535-542.
Auffahrth, Christoph: „Ein Hirt und keine Herde“. Zivilreligion zu Neujahr 1900, in: Auffahrth,
Christoph/Rüpke, Jörg unter Mitarbeit von Fabricius, Franca/Püschel, Diana (Hg.):
’EniTopq Tqq'EAAdöoq. Studien zur römischen Religion in Antike und Neuzeit für Hubert
Cancik und Hildegard Cancik-Lindemaier, Stuttgart 2002, S. 203-223.
Augstein, Rudolf: Ein Nietzsche für Grüne und Alternative?, in: Der Spiegel, Jg. 35, Nr. 24,
8. Juni 1981, S. 156-184.
Babich, Babette: Nietzsche’s Philosophy of Science. Reflecting Science on the Ground of Art
and Life, Albany NY 1994.
Babich, Babette: Zu Nietzsches Statuen. Skulptur und das Erhabene, in: Vogel, Beatrix/
Gerdes, Nikolaus (Hg.): Grenzen der Rationalität. Teilband 2: Vorträge 2006-2009 des
Nietzsche-Forums München, Regensburg 2010, S. 391-421.
Baeumler, Alfred: Nietzsche, der Philosoph und Politiker, Leipzig 1931.
Balke, Friedrich: Die Figuren des Verbrechers in Nietzsches Biopolitik, in: Nietzsche-Studien
32 (2003), S. 171-205.
Bamford, Rebecca (Hg.): Nietzsche’s Free Spirit Philosophy, London/New York 2015.
Barbera, Sandro: „Die thatsächliche Moralität des Menschen“. Nietzsches
Auseinandersetzung mit Kant von der Morgenröthe bis zu Jenseits von Gut und Böse, in:
Himmelmann, Beatrix (Hg.): Kant und Nietzsche im Widerstreit. Internationale Konferenz
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften