890 Literaturverzeichnis
Stingelin, Martin: Nietzsche und die Lehren vom Verbrecher, in: Jahresschrift der Förder- und
Forschungsgemeinschaft Friedrich Nietzsche 3 (1992/93), Halle 1994, S. 102-114.
Stingelin, Martin: „Unsere ganze Philosophie ist Berichtigung des Sprachgebrauchs“.
Friedrich Nietzsches Lichtenberg-Rezeption im Spannungsfeld zwischen Sprachkritik
(Rhetorik) und historischer Kritik (Genealogie), München 1996.
Stingelin, Martin: Zur Genealogie der Genealogie. Josef Kohler, Albert Hermann Post,
Friedrich Nietzsche und Michel Foucault. Vergleichend-ethnologische
Strafrechtsgeschichte als Paradigma method(olog)ischer Instrumentalisierungen, in:
Seelmann, Kurt (Hg.): Nietzsche und das Recht = Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie, Beiheft 77 (2001), S. 169-179.
Storch, Michael: Wie Zarathustra in die Schützengräben kam. Nietzsche-Rezeption im Ersten
Weltkrieg, in: Riedel, Wolfgang/Henke, Michael (Hg.): Felder der Ehre? Krieg und
Nachkrieg in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2015, S. 21-74.
Strässle, Thomas: Salz. Eine Literaturgeschichte, München 2009.
Strauss, Leo: Note on the Plan of Nietzsche’s Beyond Good and Evil [1973], in: ders.: Studies
in Platonic Political Philosophy. With an Introduction by Thomas L. Pangle, Chicago/
London 1983, S. 174-191.
Strobel, Eva: Das „Pathos der Distanz“. Nietzsches Entscheidung für den Aphorismenstil,
Würzburg 1998.
Strong, Tracy: Friedrich Nietzsche and the Politics of Transfiguration, Berkeley, CA 1975.
Tanner, Michael: Nietzsche, Beyond Good and Evil, in: Vesey, Godfrey (Hg.): Philosophers
Ancient and Modern, Cambridge u.a. 1986, S. 197-216.
Tansey, Joel: „Que sgay-je?“ Sentence sans fin, in: Bulletin de la Societe des Amis de
Montaigne 39/40 (1995), S. 33-42.
Taureck, Bernhard H. F.: Metaphern und Gleichnisse in der Philosophie. Versuch einer
kritischen Ikonologie der Philosophie, Frankfurt am Main 2004.
Thatcher, David S.: Nietzsche’s Debt to Lubbock, in: Journal of the History of Ideas 44/2
(1983), S. 293-309.
Theißen, Gerd: Die Weisheit des Urchristentums. Aus Neuem Testament und
außerkanonischen Schriften ausgewählt und übersetzt, München 2008.
Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen
des Vigoleis [1953], Berlin 1983.
Thorgeirsdöttir, Sigridur: Vis creativa. Kunst und Wahrheit in der Philosophie Nietzsches,
Würzburg 1996.
Thüring, Hubert: Der alte Text und das moderne Schreiben. Zur Genealogie von Nietzsches
Lektüreweisen, Schreibprozessen und Denkmethoden, in: Balke, Friedrich/Vogl, Joseph/
Wagner, Benno (Hg.): Für Alle und Keinen. Lektüre, Schrift und Leben bei Nietzsche und
Kafka, Zürich/Berlin 2008, S. 121-147.
Thüring, Hubert: Nietzsches Schreiben als philosophische Experimentalistik. Eine Lektüre auf
dem Weg vom Werk zum Nachlass, in: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-
Gesellschaft e. V., Bd. 22: Nietzsches Architekturen des Wissens, hg. von Renate
Reschke, Berlin/München/Boston 2015, S. 169-183.
Thurnher, Rainer: Sprache und Welt bei Friedrich Nietzsche, in: Nietzsche-Studien 9 (1980),
S. 38-60.
Tongeren, P[aul] J. M. van: De moraal van Nietzsches moraalkritiek. Bijdrage tot een
kommentaar van Fr. Nietzsches Jenseits von Gut und Böse, Diss. phil Universität Leuven
1984.
Stingelin, Martin: Nietzsche und die Lehren vom Verbrecher, in: Jahresschrift der Förder- und
Forschungsgemeinschaft Friedrich Nietzsche 3 (1992/93), Halle 1994, S. 102-114.
Stingelin, Martin: „Unsere ganze Philosophie ist Berichtigung des Sprachgebrauchs“.
Friedrich Nietzsches Lichtenberg-Rezeption im Spannungsfeld zwischen Sprachkritik
(Rhetorik) und historischer Kritik (Genealogie), München 1996.
Stingelin, Martin: Zur Genealogie der Genealogie. Josef Kohler, Albert Hermann Post,
Friedrich Nietzsche und Michel Foucault. Vergleichend-ethnologische
Strafrechtsgeschichte als Paradigma method(olog)ischer Instrumentalisierungen, in:
Seelmann, Kurt (Hg.): Nietzsche und das Recht = Archiv für Rechts- und
Sozialphilosophie, Beiheft 77 (2001), S. 169-179.
Storch, Michael: Wie Zarathustra in die Schützengräben kam. Nietzsche-Rezeption im Ersten
Weltkrieg, in: Riedel, Wolfgang/Henke, Michael (Hg.): Felder der Ehre? Krieg und
Nachkrieg in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2015, S. 21-74.
Strässle, Thomas: Salz. Eine Literaturgeschichte, München 2009.
Strauss, Leo: Note on the Plan of Nietzsche’s Beyond Good and Evil [1973], in: ders.: Studies
in Platonic Political Philosophy. With an Introduction by Thomas L. Pangle, Chicago/
London 1983, S. 174-191.
Strobel, Eva: Das „Pathos der Distanz“. Nietzsches Entscheidung für den Aphorismenstil,
Würzburg 1998.
Strong, Tracy: Friedrich Nietzsche and the Politics of Transfiguration, Berkeley, CA 1975.
Tanner, Michael: Nietzsche, Beyond Good and Evil, in: Vesey, Godfrey (Hg.): Philosophers
Ancient and Modern, Cambridge u.a. 1986, S. 197-216.
Tansey, Joel: „Que sgay-je?“ Sentence sans fin, in: Bulletin de la Societe des Amis de
Montaigne 39/40 (1995), S. 33-42.
Taureck, Bernhard H. F.: Metaphern und Gleichnisse in der Philosophie. Versuch einer
kritischen Ikonologie der Philosophie, Frankfurt am Main 2004.
Thatcher, David S.: Nietzsche’s Debt to Lubbock, in: Journal of the History of Ideas 44/2
(1983), S. 293-309.
Theißen, Gerd: Die Weisheit des Urchristentums. Aus Neuem Testament und
außerkanonischen Schriften ausgewählt und übersetzt, München 2008.
Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen
des Vigoleis [1953], Berlin 1983.
Thorgeirsdöttir, Sigridur: Vis creativa. Kunst und Wahrheit in der Philosophie Nietzsches,
Würzburg 1996.
Thüring, Hubert: Der alte Text und das moderne Schreiben. Zur Genealogie von Nietzsches
Lektüreweisen, Schreibprozessen und Denkmethoden, in: Balke, Friedrich/Vogl, Joseph/
Wagner, Benno (Hg.): Für Alle und Keinen. Lektüre, Schrift und Leben bei Nietzsche und
Kafka, Zürich/Berlin 2008, S. 121-147.
Thüring, Hubert: Nietzsches Schreiben als philosophische Experimentalistik. Eine Lektüre auf
dem Weg vom Werk zum Nachlass, in: Nietzscheforschung. Jahrbuch der Nietzsche-
Gesellschaft e. V., Bd. 22: Nietzsches Architekturen des Wissens, hg. von Renate
Reschke, Berlin/München/Boston 2015, S. 169-183.
Thurnher, Rainer: Sprache und Welt bei Friedrich Nietzsche, in: Nietzsche-Studien 9 (1980),
S. 38-60.
Tongeren, P[aul] J. M. van: De moraal van Nietzsches moraalkritiek. Bijdrage tot een
kommentaar van Fr. Nietzsches Jenseits von Gut und Böse, Diss. phil Universität Leuven
1984.