Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Schulz, Hans [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 10): Schriften zu Ehe und Eherecht — Gütersloh, 2001

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30230#0341
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12. VON DER EHE UND EHESCHEIDUNG

337

meyner ordnung gottes on wunderwerck - auff die dannu kein christ on besondere
zusag gottes sehen solle - besserung 'hoffen kondeu vnnd mtißte also auch der got-
selig das by 1mm selb vrtheylen, got hettew imm seinen gemahel entlich1 2 genom-
menx vnnd, wie ers im vor zufügety2, also selb ietz wider gescheyden, das er desz
zum gemahel mt meer geniessen solte, vnnd were aber solichem3 4, erbar vnnd ehr-
hchb zuleben, ein gemahel zu haben, cdas imm ehlich17 dienst leisten konde, von no-
ten, mögen wir warlich nit sehen, auß was gotlichem grundt man solichem'1 dasc
mochte verpieten oder favff wasl wort vnnd6 zusag gottes hein solicher^ solte gewi-
sen werden, vmb rechte enthaltung vnnd keuscheyt außl3 der eh imm waren glau-
ben zubitten.
Zwar die lere vnnd antwort des Herren, so er wider den yrthumb vnnd vff die
frag, des selbigen irthümbs halb ihm> fürtragen, das einer sein weib vmb ieder vr-
sachen willen lassen möchte, geben hat, Mat. 5[28] vnd 19^8—9], wurdtk4 solichs nit1
vermögen, wie oben5 weitleuffig erzeletm istn, Dann diese I 66r I leer vnnd antwort
des herrenn schlecht von denen gegeben lst, °die ehweiber seind, wie man ehweiber“
des mals vnnd noch, wop man eygenthch reden wil, erkennet, nemlich die mit üren
mannen? ein fleysch6 vnnd des halb zu ehhchen wercken tauglich vnnd willig sein;
So werdensr auch die sprüch 'Ro. 7(2-3] vnnd 1. Cor. 7(10-1 i]s nit thün, dann sie
eygenthch den anzognen worten des herren nach vnnd mt weiter zu deuten oder lzu
erstrecken' seind.
“Dagegen aber staht steiff7 da“, das die ehe alleinv zwischen denen wseyn mage“1, die
ein fleisch8 vnnd des halb, ehliche dienst9 einander zu leisten, tauglich vnnd willig
u) übergeschr. und eingewiesen m a. — v)—v) fehlt m b. — w) hab: b.
x) korr. aus: benommen: a; gekrencket: Ed. 1—3. — y) zugefuegt: b; zugefugt: Ed. i—3.
z) das: b. - a) solchen: Ed. 1-3. - b) korr. aus: ehlich: a. - c)-c) der ihm eerliche: b.
d) solchen: Ed. 1-3. - e) danach gestr.: nit: b. - f)—f) das solcher auff das: Ed. 1-3.
g) oder: b. — h)—h) fehlt m Ed. 1 — 3; ein solcher: b; solicher: korr. aus: solichs: a.
l) ausserhalb: Ed. 1—3. — j) übergeschr. und eingewiesen für gestr.: dcm Herren: a.
k) wirt: b, Ed. 3; wird: Ed. 1, Ed. 2. - 1) fehlt in Ed. 1-3.
m) danach gestr.: unleserhche Worte: a. - n) danach gestr.: unleserhches Wort: a.
o)—o) wie man Eeweibler: b. - p) wan: b. - q)—q) jrem Man: Ed. 1—3. — r) werden: b.
s) —s) zun Rom. 6. [fälschlich] vnd j. Corinth. 7.: b; zum Römern am 7. und in der ersten zun Co-
rmthern am 7.: Ed. 1 — 3; Ro. 7: fälschlich: Ro. 6: a.
t) —t) zuuerstehn: b. — u)—u) Es stehet auch dargegen steiff: Ed. 1—3.
v) übergeschr. und eingewiesen m a; fehlt m b.
w) —w) seyn: korr. aus: seye, ma-: am Zeilenende ergänzt, -ge: am Anfang der nächsten Zeile er-
gänzt in a; sey: b.
1. endgültig, ein für allemal.
2. Vgl. Mt 19,6.
3. außerhalb.
4. wird. Martin/Lienhart II, S. 847.
5. Vgl. oben S. 233,9-246,9.
6. Vgl. Gen 2,24; I Kor 6,16; Mt 19,5-6.
7. gewiß.
8. Vgl. Gen 2,24; I Kor 6,16; Mt 19,5-6.
9. eheliche Beiwohnung, Vollzug des ehehchen Beischlafs.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften