Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Editor]; Neuser, Wilhelm H. [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Strohm, Christoph [Editor]; Buckwalter, Stephen E. [Oth.]; Schulz, Hans [Oth.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 10): Schriften zu Ehe und Eherecht — Gütersloh, 2001

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30230#0343
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
12. VON DER EHE UND EHESCHEIDUNG

339

vrsach genügsam1 seyen, also solle auch durch die Oberkeyt erkennet werden^7, wie
ein sohch von gott durch vnwiderbringhche kranckheyt gescheiden gemahel von
dem gesunden, welchem 'semer notdurfft2 nacfü em ander heyraht vergünnet
würdt, zuhalten syem/^.

nWas keyserliche vnd peepsthche recht, der vnvermöghcheyt3 halb zu ehhchen
wercken4 5, zu geben”:
Die keyserliche recht, C. de repudiis, L. in Caussis“ , vnnd die Bäbsthchenp C. 33,
q. t6, vnnd de frigidis et malefifciatis]7, geben auch scheidung zu, wo iemand, man
oder weib, zunq ehlichen wercken von anfang der eh nit vermoghch8 erfunden
würt, also das es in den selbigen diescm seinem gemahel noch nie hat dienstlich9
sein mogen. Dan so das nun einmal geschehen, wellen die Pebst, die eh seye als dan
außgemacht1 vnnd bestetiget10. Derhalb, was sich des hernaher zutrage, ob einem
schon gar außgeschmtten1 *, seine sinn benommen würden oder sunst zu fiele, das er
nits gentzlich vnnd on alle hofnung der besserung zu ehhchem dienst12 ontauglich
worden were, so' lassen sie dieu scheydung wol' zuw zun bett vnnd tisch xvnd also

1 )—l) übergeschr. und eingewiesen m a; fehlt m b. — m) untergeschr. und eingewiesen m a.
n) —n) Uberschnft von Bucer am unteren Seitenrand notiert und zwischen die Zeilen eingewie-
sen m a.
o) clausis: b. - p) Bepstlichen Rechte: Ed. 1-3. - q) zu: b. - r) cräfftig: b.
s) fehlt m Ed. 1—3. — t) 1m Wortzwischenraum ergänzt m a; fehlt m b, Ed. 1 — 3.
u) korr. aus teilweise gestr.: keyn: a; kain: b. — v) übergeschr. und eingewiesen m a; fehlt in b.
w) danach gestr.: anders dann: a; zu, anderst dann: b.
x) —x) vom linken Rand eingewiesen für gestr.: mt aber: a; mt aber: b; vnd also ware scheidung:
fehlt m Ed.1-3.
1. genügend, ausreichend.
2. seinem Bedürfms.
3. Unfähigkeit, Impotenz.
4. zu ehelichem Beischlaf. Vgl. »coniugii officia«, BOL 15, S.217.
5. Cod. Just. 5,17,10: In causis, ClCiv II, S. 213.
6. Decr. Grat. II, C. 33, qu. 1, c. 1 f., Friedberg I, Sp. 1149.
7. Liber Extra, lib.4, tit. 15: De fngidis et maleficiatis, et lmpotentia coeundi, Friedberg II,
Sp. 704-708.
8. fähig, potent.
9. dienhch, förderhch, nützhch.
10. Nach Auffassung Gratians und der Bologneser Kirchenrechtsschule machte die copula carna-
lis das Eheband unauflöslich. Vgl. Decr. Grat. II, C. 27, qu.2, c. 34 und 39, Friedberg I, Sp. 1073 f.;
Liber Extra, lib. 4, tit. 1, c. 30, Friedberg II, Sp.672. Vgl. oben S.330, Anm. 11.
11. einer ... verschnitten, entmannt. Grimm 1, Sp.958.
12. zu geschlechtlicher Gemeinschaft mit dem Ehepartner.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften