Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (22. Band = Nordrhein-Westfalen, 2): Das Erzstift Köln - die Grafschaften Wittgenstein, Moers, Bentheim-Tecklenburg und Rietberg - die Städte Münster, Soest und Neuenrade - die Grafschaft Lippe (Nachtrag) — Tübingen: Mohr Siebeck, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33493#0043
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Quellen- und Literaturverzeichnis

Thiemann, Bernhard, Die Klöster der Stadt Soest, in: Kimminus-Schneider, Claudia/Schneider, Man-
fred (Red.), Klöster und monastische Kultur in Hansestädten (Stralsunder Beiträge zur Archäologie,
Geschichte, Kunst und Volkskunde in Vorpommern 4), Rahden/Westf. 2003, S. 297-311
Uckeley, Alfred, Johann Bugenhagens Gottesdienstordnung für die Klöster und Stifte in Pommern
1535, in: ARG 5 (1907/08), S. 113-170
Uckeley, Alfred (Hg.), Urbanus Rhegius, Wie man fürsichtiglich und ohne Ärgerniss reden soll von
den fürnemesten Artikeln christlicher Lehre (QGP 6) Leipzig 1908, S. 1-96
Ulbricht, Otto, Der sozialkritische unter den Gegnern: Hermann Witekind und sein ,Christlich
bedencken und erjnnerung von Zauberey' von 1585, in: Lehmann, Hartmut/Ulbricht, Otto (Hg.), Vom
Unfug des Hexen-Processes. Gegner der Hexenverfolgungvon Johann Weyer bis Friedrich Spee (Wolfen-
bütteler Forschungen 55), Wiesbaden 1992, S. 99-128
Varrentrapp, Conrad, Hermann von Wied und sein Reformationsversuch in Köln, Leipzig 1878
Veddeler, Peter, Die territoriale Entwicklung der Grafschaft Bentheim bis zum Ende des Mittelalters
(Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 25), Göttingen 1970
Veddeler, Peter, Politische Geschichte der Grafschaft Bentheim von 1421 bis 1701, in: Reformiertes
Bekenntnis in der Grafschaft Bentheim, S. 9-60
Veddeler, Peter, Das Testament der Gräfin Anna von Bentheim vom Jahr 1579, in: Bentheimer
Jahrbuch 1981, S. 47-63
Veddeler, Peter, Das Testament des Grafen Arnold von Bentheim vom Jahre 1591, in: Das Benthei-
mer Land 76 (1973), S. 71-88
Vilmar, August Friedrich Christian, Nachträgliche kleine literarische Notiz zu Zeitschrift 2, 55
über Hermann Wilcken genannt Wittekind, in: ZBGV 5 (1868/69), S. 228-235
Vogeler, Eduard, Alte Soester Armenordnung, in: Soester Zeitschrift 9 (1891/92), S. 128-134
Vogeler, Eduard, Von der Erbauung des neuen Schulgebäudes bis zum Erlaß der Schulordnung von
1618. 1570-1618, in: Jahresbericht über das Archigymnasium zu Soest am Schlusse des Schuljahres von
Ostern 1884 bis dahin 1885, S. 1-18
Vogeler, Eduard, Von der Gründung der evangelischen Lateinschule bis zur Erbauung des neuen
Schulgebäudes 1534-1570. Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht des Archigymnasiums zu Soest
für das Schuljahr 1882/83, S. 1-16
Vogeler, Eduard, Die Gründung des Soester Waisen- und Krankenhauses, in: Soester Zeitschrift 21
(1903/04), S. 90-104
Vollmer, Bernhard, Die staatsrechtliche Stellung der Grafschaft Mörs. Niederschrift des bei der Feier
des 25jährigen Bestehens des Vereins für Heimatkunde für die Grafschaft Moers am 20. Januar 1929 in
Mörs gehaltenen Vortrages, o.O. 1929, S. 1-10
Voort, Heinrich, Abraham Herold. Ein Bentheimer Hofprediger und die orthodoxe Lehre der Refor-
mierten, in: Bentheimer Jahrbuch 1990, S. 225-232
Die Vorläufer der Reformation in der Grafschaft Moers 1517-1550, in: Jahrbuch des Rheinisch-Westfäli-
schen Schriftenvereins 3 (1861), S. 30-37
Voss, Emmi, Hermann Wilcken. Lebensbild eines gelehrten Mannes, der aus Neuenrade stammt, in:
Junker, Heimatbuch, S. 89-93
Wackernagel, Philipp (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des
17. Jahrhunderts. Mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne
und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius, 5 Bde., Leipzig
1864-1875, ND Hildesheim - Zürich - New York 1990
Wackernagel, Philipp, Bibliographie zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes im XVI. Jahrhun-
dert, Frankfurt a.M. 1855

25
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften