Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (22. Band = Nordrhein-Westfalen, 2): Das Erzstift Köln - die Grafschaften Wittgenstein, Moers, Bentheim-Tecklenburg und Rietberg - die Städte Münster, Soest und Neuenrade - die Grafschaft Lippe (Nachtrag) — Tübingen: Mohr Siebeck, 2017

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33493#0468
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Soest

genhiet der tidt yn aller forme, ynhaldens unde
uithwisunge der Brunsswickscher Ordinantien254 die
Misse by uns gehalden werden, daruth mdgen die
Predicanten, Scholemeester und Kdster desulfftigen
schriven, men kan sodans mit nichte beeteren.
Up etlike tide mach men dree kleyne Jungen, ge-
kneyt vor dem Altar, dat Veni sancte spiritus255
Dütsch edder latyn singen lathen vor der Mysse,
darup eyne Dütssche Collecta, stedes dat Pa-
cem256 ock dree kinderkens; besluten mit enem Düt-
schen gebeede, flitich um gemeinen vreede tho bid-
den, darna Nunc dimittis, Mit vreede und vroude
etc.257, so men wil, ynt leste singen. |Mlv|
Idt schal nymans ynt Kor gelaten werden, sunder,
so verordent tho singen, ock eyn Erbar Radt, wo
geneigt, vorth alle, ßo gesinnet, thom Dyssche des
Heren tho gaende, mügen ock wol yn der Kercken
yn Üren stülen bliven, so lange die preedike geendigt
ys, alßden werdt men enen karten Psalm singen,
midtler tidt gaen se ynt kor, setten sick dale up eer
knee und hüren mit andacht dhie Exhortatien edder
vermanunge, wo Doctor Bugenhagen yn gerürter
Brunswicksschen Ordinantien258 beschreven hefft,
daruth schal ock die bicht unde vormanunge, vor
die Overichiet sampt ander anliggende notrofft tho
bidden, dem volcke na der predige vam stole gelee-
sen werden.
De mans, up de vorderenhandt staende, schülen vor
um dat altar gaen und den lichnam unses Heren ent-
fangen, eyn na dem anderen, alsden die vrauwen
tüchtigen folgen, darna eyn yder wedder up syn
steede gaen, so lange die wordt des Testaments

254 Braunschweiger Kirchenordnung von 1528, Sehling,
EKO VI/1, S. 405-439.
255 Veni, sancte spiritus, Wackernagel, Kirchenlied I,
S. 177; vgl. Luther: Komm, Heiliger Geist, Herre Gott,
AWA 4, Nr. 15.
256 Antiphon: Da pacem Domine, Hesbert, Corpus Anti-
phonalium officii 3, Nr. 2090.

vordan uth gesungen sint; na entfanging des blodes
mach, wem id belevet, van dem kor yn syne banck
gaen.
Die Predicanten schülen mit hogem flite alle myn-
schen underrichten und leren, wo dat wordt dem
brode, den warhafftigen lichnam Jesu Christi, uns
tho eethen bringe, dem Kelcke, dat utgegaten blodt
am Crütze, vor unse und der gantzen werlt sünde.
Daruth vindet sick, welck ein ernst Gadt, der
hymelsche Vader, mit dem üvertreden synes hilgen
wordes und beveels unser sünde meyndt, dewile kein
creatur, noch yn heemel noch up erden, darvor | M2r |
genoch don künde, veele weiniger wy armen, ellen-
den mynschen dorch unse egen kreffte, gerechtichiet
und wercke, die vor 6m geachtet wo eyn unreine
dock, als der Prophet Jesajas sprickt259.
Syn enige sone, Jesus Christus, moste sterven, unse
schuldt betalen, den he uns uth lutter gunst, gnade
und barmhartichiet, do wy noch syne viende, ge-
schenckt hefft, welcks dodt und blodvorgeten Dorch
den geloven unse egen werdt. Daruth leere wy ock,
welcke leve und geduldt wy under einander 6ven
sch6len, unse viende beleven, 6n gudt dhon, wo uns
van dem hemelsschen Vader geschein ys, vreedesam
und eyndrechtigh syn, angeseyn enes brodes, welck
ys der lyff Christi, genetten und gebruken, wente
gelick wo van veelen melßkarnen eyn koke edder
brodt, uth veelen wynbeeren eyn wyn geworden
ys260, darunder dat war liff und blodt unses Heren
van uns gegeeten wert und gedruncken, also weerde
wy ock Christo yngelivet, eyn mit 6m, under eynan-
der vele lydtmate synt ein liff, welcks h6vet Jesus
Christus261.

257 Nunc dimittis, vgl. Lk 2,29-32; Luther: Mit Fried und
Freud ich fahr dahin, AWA 4, Nr. 21.
258 Braunschweiger Kirchenordnung von 1528, Sehling,
EKO VI/1, S. 443f.
259 Jes 64,4-5.
260 Didache 9,4; vgl. Wengst, Didache, S. 81.
261 Vgl. lKor 12,12-31.

450
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften