Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (6. Band = Niedersachsen, 1. Hälfte, 1. Halbband): Die Fürstentümer Wolfenbüttel und Lüneburg mit den Städten Braunschweig und Lüneburg — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1955

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0089
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kirchenordnung 1543

Christus is ock in moderlyve gedragen, dat ock
unse kindere in moderlyve, de wy em mit dem
bede thodregen, scholen syne mitgenaten syn.
Nimpt he nu se an, so döpet he se sülvest mit
dem hilligen Geiste, ehr se thor waterdöpe by
uns kamen. Alse he Johannem Baptistam döpede
und wasschede van synen sunden in moderlyve
mit dem hilligen Geiste, de ock namals nene
ander döpe krech, sunder döpede uth Gades
bevehele de anderen und Christum sülvest mit
der waterdöpe. Alse ock Christus de heyden
döpede mit dem apenbaren hilligen Geiste im
huse Cornelii, ehr se de waterdöpe, van Christo
bevalen, kregen, Actorum 10 [44.47].

Dartho hebben wy ock vele und starke Gades-
thosage, dat unse gebet schal erhöret werden.
Könen de kinderken Christo up den armen
thogedragen werden, vele mehr und starker
könen wy se em thodregen mit unsem gebede.
Im evangelio werden de kranken Christo tho-
gedragen nicht allene up den schulderen und
armen, alse de gichtbrekige up dem bedde, sun-
der ock und allerbest mit dem geloven, alse de
hövetman, Matth. 8 [5 ff.], brachte mit synem
gebede und seer gelavedem geloven den gicht-
brekigen knecht Christo tho und brochte en
doch nicht mit sick. Christus kam ock nicht
tho em lyfflick. Dat overst Christus den knecht
annam, efft he em wol up den arrnen nicht
thogedragen ward, bewiset dar syne gesundheit
wol. So brachte em ock de cananeysche frouwe
ere dochter tho alleine mit dem gebede eres
groten gelovens etc. [Mt 15,21 — 28],

Darumme scholde men der Christen kindere,
de men nicht döpen kan, und wy wolden ise doch
van herten gerne döpen, nergende anders be-
graven, denn dar de anderen Christen begraven
werden. De wedderlere under dem paweste wed-
der sülcke arme kindere hefft mennich fram
herte der olderen seer bekümmert und thomar-
telt. Darvan is tröstlick geschreven van doctore
Pomerano up den psalm: Bringet her dem Heren

37 Vgl. S. 43 Anm. 17.

38 Vgl. S. 51 Anm. 75.

etc. 37 Welck scholden weten alle frouwen und
manne, so were id nicht en van nöden, dat se
de kindere ane Gades bevehel döpen in moder-
lyve und weten nicht, wat se maken, könden
wol harren, so id Gade so gefelt, bet dat se
ehrlick und ordentlick tor döpe quemen. Dat
kind is unverlaren, welck wy Christo mit unsem
bede tobringen. Ane Christum averst kan ne-
mand salich werden.

Wenn overst ein kind gebaren is und hastich
krank werd, schal de bademome sampt anderen
gotfruchtigen frouwen, de darby sind, dat kind
Gade bevehelen mit solcken und dergeliken wor-
den: Here Jhesu Christe, dit kind bringe wy
tho dy na dynem worde und bidden, du wollest
id van uns annemen, ock Christen syn laten.
Edder thom allerkörtesten also: Here Jesu Chri-
ste, nym dit kind an. Darup scholen se dat kind
döpen mit watere mit solcken worden: Ick dope
dy im namen des Vaders und des Sons und des
hilligen Geistes. Amen.

Wo denn vor groter yle dem kinde nen name
gegeven werd, so mach men em hernamals einen
namen geven. Id schal, so yd levendich blyfft,
alleine thor kercken gebracht werden, dat syne
döpe in bywesende der vadderen, de darna dar-
tho gebeden werden, vam prester confirmert
und bevestiget werden, alse thovorne gesecht is.

Wo erwelede edder gevorderde

predicanten apenbar anthonemende sind.

Den erweleden predicanten schal men senden
thom superintendenten, alse thovorne gesecht is,
da schal he examinert werden, und so he düch-
tich bevunden werd, schal he dar vam super-
intendenten up einen werkeldag na der predike
und latinischen litania 38 also vor dem altare
geordineret werden (nadem alse men vor en
vam predikestole gebedet hefft). Int erste na
der litania singet men: Veni, sancte Spiritus 39,
und ein predicante secht dat versikel: Cor mun-
dum crea in me, Deus etc. Collecta: Deus qui

39 Wackernagel I, Nr. 160. — Vgl. von hier ab
bis zum Ende dieses Kapitels Höfling, S.
137 —145.

69
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften