Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (6. Band = Niedersachsen, 1. Hälfte, 1. Halbband): Die Fürstentümer Wolfenbüttel und Lüneburg mit den Städten Braunschweig und Lüneburg
— Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1955
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0724
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0724
- Einband
- Titelblatt
- V-VI Inhaltsübersicht
- VII-XI Vorwort
- XII-XIV Einführung
- XV Abkürzungen
- XVI Nachträge
-
1-479
I. Braunschweig-Lüneburgische Kirchenordnungen: für das Fürstentum Wolfenbüttel und für die Stadt Braunschweig
- 3-335 Fürstentum Wolfenbüttel
- 3-11 Einleitung
- 12-335 Die Kirchenordnungen
- 12-21 1. Visitations-Instruktionen im Herzogtum Wolfenbüttel. 1542
- 22-81 2. Christlike kerken-ordeninge im lande Brunschwig, Wulffenbüttels deles 1543
- 83-280 3. Kirchenordnung unser, von Gottes genaden Julii, herzogen zu Braunschweig und Lüneburg etc. 1569 (Register S. 278)
- 281-335 4. Christlicher und gründlicher bericht, welcher gestalt die herrn und jungfrauenklöster im herzogthumb Braunschweig, Wulffenbütlischen theils, reformiret […] 1569
-
337-479
Stadt Braunschweig
- 337-347 Einleitung
- 348-479 Die Kirchenordnungen
- 348-455 1. Der erbarn stadt Brunswig christlike ordeninge […] Dorch Joannem Bugenhagen Pomeren bescreven 1528
- 456-458 2. Ordnunge, wie es hinfuro mit den nominationibus, vocationibus und annhemunge der herren predicanten in den kirchen zu Braunschweig gleichformig und einhellig gehalten werden soll […] 1571
- 459-470 3. Acta inter senatum et ministerium in dimissione D. Joach. Morlini (Bestallungsordnung für M. Chemnitz) 1567
- 471-472 4. Articuli, qui subscribendi proponuntur illis, qui ad ministerium in hac ecclesia recipiuntur. [1571]
- 473-475 5. Ordnung der ceremonien auf den dorfern der stadt Braunschweigk o. J.
- 476-477 6. Artikel, in der visitation den pfarhern uberantwort
- 478-479 7. Artikel, de visitation beider gerichte Asseborch und Eike belangen. [1546]
-
481-697
II. Braunschweig-Lüneburgische Kirchenordnungen: für das Fürstentum Lüneburg und für die Stadt Lüneburg
- 483-624 Fürstentum Lüneburg
- 483-491 Einleitung
- 492-624 Die Kirchenordnungen
- 492-521 1. Artikel, darinne etlike mysbruke by den parren des förstendoms Lüneborg entdecket unde darjegen gude ordenynge angegeven werden […] 1527
- 522-527 2. Wie und was wir, Ernst, von Gots gnaden herzog zu Braunswick und Leuneborg, unsers furstenthumbs pharhern und predigern zu predigen befholen. [1529]
- 528-532 3. Herzog Ernstes ordnung belangende der pastorn inkomen und ehesachen. [1543]
- 533-575 4. Kirchenordnung: Wie es mit christlicher lere, erichung der sacrament, ordinatio der diener des evangelii, ordentlichen ceremonien, visitation, consistorio und schulen im herzogthumb Lünenburg gehalten wird. 1564
- 576-579 5. Instruktion zu den Visitationen im Fürstentum Lüneburg 1565 u. 1568
- 580-585 6. Visitationsartikel für das Fürstentum Lüneburg. 1583
- 586-608 7. Radtslach to nodtrost der kloster des förstendoms Lüneborch, Gades wort unde ceremonien belangen. 1530
- 609-618 8. Reformatio coenobiorum ducatus Luneburgensis. [1555]
- 619-623 9. Klosterordnung des Herzogs Wilhelm d. J. für das Fürstentum Lüneburg. 1574
- 624 10.Emendatio Breviarii virginum ordinis Sancti Benedicti in ducatu Luneburgensi. [1555]
- 625-697 Stadt Lüneburg
- 625-632 Einleitung
- 633-697 Die Kirchenordnungen
- 633-649 1. Christlyke ordenynghe van der scholen und kercken sacken der stadt Luneborch. Dorch Urbanum Rhegium. [1531]
- 650-690 2. Kirchenordnung der Stadt Lüneburg 1575
- 691-693 3. Leges ministrorum verbi Die in ecclesia civitatis Lunaeburgensis [ca. 1570]
- 694 4. Leges ad solum scribam ministrorum verbi pertinentes [ca. 1570?]
- 695-697 5. Ordnung des gotteshauses in dem Grall. Anno 1598
- Einband
- Maßstab/Farbkeil