Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (6. Band = Niedersachsen, 1. Hälfte, 1. Halbband): Die Fürstentümer Wolfenbüttel und Lüneburg mit den Städten Braunschweig und Lüneburg — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1955

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0406
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Braunschweig

höre. Darto wil eyn erbar radt ock sulks vor-
beden, dat id nicht geschehe under der predige,
besundergen in sulken steden, dar sulks mochte
by der kerken gehöret werden etc.

Vam wyiende.

Water, vür, lichte, krudere und awet 89
unde dergeliken wille wy nicht mehr wyen
laten, wente sulke creaturen sint van Gade
gut geschapen, eyne jewelike to synem bruke,
Gen. 1 [10. 12], Ecclesiastici 39 [Prd 9, 7], unde
sind van Gade gewyet unde hilget den lövigen,
1. Timo. 4 [4 f.]. Darumme bedarven se unser
hilginge unde wyginge nicht.

Overs de mehr wyen konen wen dat evan-
gelion prediken, wen se sick nicht mehr be-
schermen konen mit örer gewänheit, sonder me
vordert van en Gades wört, so spreken se:
Secht doch Paulus, de creature wert gehilget
dorch dat wört Gades unde dat gebet. Overs
beter text konde nicht wedder se upgebracht
wierden.

Paulus secht dar, dat düvelsleren werden vor-
beden den eheliken stand unde spise. Wat
dat vor lüde synt, is nu amme dage: he meynet
allermeyst den eheliken stand der prestere
edder bischoppe unde der diaconen, darvan he
balde irnme vorigen capitele gesecht hefft.
Vortan secht he: De spise hefft Got geschapen
to netende mit danksegginge den gelovigen unde
den, de erkennen de warheit, dat alle creature
Gades gut is unde nichtes is to vorwerpen, dat
me netet mit danksegginge.

Dar hörestu wol, dat he secht van der schep-
pinge Gades unde vamme bruke edder netende
der creaturen, dat me de creaturen darto bruke,
dar se Got to geschapen hefft, unde schal Gade
darvor danken, dat he uns sulke creaturen ge-
geven hefft to sulkeme bruke. Also möge wy
wol eten des Frydages flesch, wente flesch is
eyne gude creature Gades, geschapen to ne-
tende, unde wy danken em darvor, dat he uns
des Frydages nicht nöt let liden, sonder gifft

uns eyn stucke flesches to eten; gifft he uns
eynen guden verschen heket 90 oder ock men
dröge bröt, so wille wy em ock danken unde
willen ganz nichts vorwerpen.

Düvelsleren overs lesteren Got in den crea-
turen, doch in hypocrisi, dat is, mit eynem
schine der hillicheit, unde schelden sulks vor de
gröteste ketterye. Darumme secht Paulus: den
gelövigen unde den, de erkennen de warheit,
darmede he klar to vorstande gifft, dat de, de
sick willen smucken, alse de dullen juncfrauen,
gelick alse in einem engelschen levende mit
vorbedende der spise unde ehelick to werden,
synt lüde ane geloven unde de nicht kennen
Gades warheit, de alleyne gekennet wert uth
synem worde, wen me deme gelövet. Darmede
he ock unweddersprekelick bedüdet, wat dat vor
lüde synt, dar he dat capitel van anfenget unde
secht [1. Tim 4, 1]: Etlike werden aftreden
vamme loven.

Christenelove is eyne hertlike tovorsicht up
Gades gnade unde bermherticheit dorch dat vor-
denst Christi. Disse overs hebben öre tovorsicht
unde vorlaten sick up öre engelische levent,
Ool. 2 [18 ff.], dat is, dat se nicht ehelick synt
unde eten neyn fleysch, unde id were lidelick
unde nemande schedelick, wen se id alleyne so
helden unde nicht mit düvelsleren sulck ock up
de andern drengeden; we sulken düvelsdreck na
erkanten warheit des evangelii afwerpt, de möt
de groteste ketter syn unde de kan nicht salich
werden, alse se seggen. Wo konden se doch
Christum grotter lesteren, de spreckt: We an
mick nicht lövet, de is al vordömet, Jo. 3 [18].
Lat se wasschen, wat se willen, se bliven mit
der wise doch men unlövige unde kamen nicht
tor wmrheit, se maken doch nicht mehr van
ören mynschentande wen düvelsleren, de text
is klär.

Wen se sick schöne maken mit aller örer
dichteder hillicheit, so sleyt se Paulus Tit. 1 [15]
mit dissen wörden nedder: Den reynen is alle
dink reyne, den unreynigen overs unde un-

89 Obst.

90 = frischen Hecht.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften