Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2023 — 2023(2024)

Zitierlink: 
https://digi.hadw-bw.de/view/jbhadw2023/0168
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. Veranstaltungen

Glasmalereien einrichten ließ, erwarb sein Vetter Friedrich von Preußen die Burg
Rheinstein und stellte dort seine eigene erlesene Glasmalereisammlung aus. Da-
rüber hinaus kauften die jüngeren Prinzen Wilhelm, Carl und Albrecht, gemein-
sam die Burg Sooneck, die sie zu einem romantischen Jagdschloss umgestalteten,
und etwas später auch die Burg Schönburg. Die durch Kaiser Friedrich Wilhelm
IV mit Begeisterung getragene und großenteils finanzierte Grundsteinlegung
für den Weiterbau des Kölner Doms im Jahre 1842 zählte sicherlich zu den be-
rühmtesten Taten dieser patriotisch-romantisch gebetteten Charme-Offensive der
Preußischen Königsfamilie und führte zugleich zum entscheidenden Fortschritt
in der Wiederherstellung des traditionellen Kunsthandwerks der Glasmalerei in
Deutschland.


Kölner Dom Chorodergaden (Foto: Andrea Gössel, CVMA Deutschland)

Vielfältige Beweggründe der Wiederentdeckung und Vermarktung, Entfrem-
dung und Umgestaltung, Restaurierung und Neuproduktion der Glasfenster im
19. und 20. Jahrhundert mündeten erst nach zwei verheerenden Weltkriegen und
bitteren Verlusten an historischen Beständen in der wissenschaftlichen Wertschät-

168
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften