Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2023
— 2023(2024)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgenden Permalink (PURL) benutzen:
https://digi.hadw-bw.de/view/jbhadw2023/0167
Zitierlink:
https://digi.hadw-bw.de/view/jbhadw2023/0167
- Titelblatt
- 5-10 Inhaltsverzeichnis
-
11-194
A. Das akademische Jahr
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 11-12 Begrüßung durch den Präsidenten Bernd Schneidmüller
- 13-17 "Politik braucht Wissenschaft". Grußwort der Ministerin Petra Olschowsk
- 18-21 Grußwort von Christoph Markschies, Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- 22-27 „Von Demut und vom Zweifeln in der Wissenschaft“. Bericht des Präsidenten
- 28-29 Kurzbericht der Sprecherin des WIN-Kollegs Katharina Jacob
- 30-42 Festvortrag von Matthias Kind: „Energieversorgung im Zeichen des Klimawandels“
- 43 Verleihung der Preise
-
44-110
II. Wissenschaftliche Vorträge
- 111-194 III. Veranstaltungen
-
11-43
I. Jahresfeier am 24. Juni 2023
- 195-246 B. Die Mitglieder
- 247-368 C. Die Forschungsvorhaben
-
369-430
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 384 II. Die Junge Akademie|HAdW
-
385-413
III. Das WIN-Kolleg der Jungen Akademie|HAdW
- 386 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 7. Teilprogramms
- 387 Verzeichnis der WIN-Kollegiatinnen und -Kollegiaten des 8. Teilprogramms
- 388-392 Tag der interdisziplinären Wissenschaftskommunikation
- 393-403 Siebter Forschungsschwerpunkt. „Wie entscheiden Kollektive?“
- 404-413 Achter Forschungsschwerpunkt. „Stabilität und Instabilität von Zuständen – Schlüssel zum Verständnis von Umbrüchen, Wendepunkten und Übergangsphasen“
- 414-421 IV. Das Akademie-Kolleg der Jungen Akademie | HAdW
- 422-430 V. WIN-Konferenzen der Jungen Akademie | HAdW
-
369-383
I. Preise der Akademie
- 431-452 E. Anhang
Im Licht der Zeit: Mittelalterliche Glasmalerei
Ein besonderes Kapitel in der Geschichte der Wiederentdeckung der Glas-
malerei schreiben die preußischen Prinzen, die mit ihren Erwerbungen und Um-
bauten von romantischen Burgruinen am Rhein sich mutmaßlich nicht nur um
den Erhalt der alten Kunst sondern vielmehr auch um die Anerkennung im erst
nach dem Wiener Kongress dem Preußen zugefallenen Rheinland bemühten.
Neben dem Kronprinzen (und späteren Kaiser) Friedrich Wilhelm IV, der zwi-
schen 1823-1847 den Schloss Stolzenfels und die Burg Stahleck ausbauen und mit
Georg Osterwald, Kölner Dom am 4. September 1842, Grundsteinlegungfür den Weiterbau, Lithographie
Kölner Dombauarchiv
167
Ein besonderes Kapitel in der Geschichte der Wiederentdeckung der Glas-
malerei schreiben die preußischen Prinzen, die mit ihren Erwerbungen und Um-
bauten von romantischen Burgruinen am Rhein sich mutmaßlich nicht nur um
den Erhalt der alten Kunst sondern vielmehr auch um die Anerkennung im erst
nach dem Wiener Kongress dem Preußen zugefallenen Rheinland bemühten.
Neben dem Kronprinzen (und späteren Kaiser) Friedrich Wilhelm IV, der zwi-
schen 1823-1847 den Schloss Stolzenfels und die Burg Stahleck ausbauen und mit
Georg Osterwald, Kölner Dom am 4. September 1842, Grundsteinlegungfür den Weiterbau, Lithographie
Kölner Dombauarchiv
167