2. Deutsches Rechtswörterbuch
Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Andreas Deutsch
Mitarbeitende:
Dr. Almuth Bedenbender (75 %), Dominika Bopp (60 %), Birgit Eickhoff (75 %),
Dr. Katharina Falkson (75 %), Dr. Frank Grieshaber (25 %), Dr. Heike Hawicks
(65 %), Christina Kimmel-Schröder (50 %), Prof. Dr. Peter König (auf Werkver-
tragsbasis), Ingrid Lemberg (70 %), PD Dr. Stefaniya Ptashnyk sowie Anke Böwe
(Bibliothek, 50 %)
Noch im Januar 2023 konnte das Doppelheft 7-8 von Band 14 abgeschlossen wer-
den. Es reicht von „taugbar" bis „Toppschilling" und umfasst 1118 Wortartikel.
Zusätzlich erfasste das Team 1729 sog. Wortbelegungen für DRW-Online; sol-
che Kurzartikel mit Angabe des im DRW-Archiv ältesten Belegs werden erstellt,
wenn das betreffende Wort nicht vor der festgelegten Zeitgrenze nachweisbar ist
oder sich kein hinreichend rechtlicher Wortgebrauch bzw. keine rechtsrelevante
Wortbedeutung feststellen lässt, sodass zum betreffenden Wort kein regelrechter
Wörterbuchartikel angelegt wird. Insgesamt wurden Belegnachweise aus dreizehn
Archivkästen verarbeitet, darüber hinaus - wie stets - auch Material aus elektroni-
schen Ressourcen.
Als besonders umfangreiche bzw. komplexe Wortartikel des Doppelhefts
seien genannt: Teiding/Tageding mit zwölf Hauptbedeutungspunkten, teidingen (14
Gliederungspunkte), Teil (19 Gliederungspunkte), teilen (31 Gliederungspunkte),
Teilung (14 Gliederungspunkte), Tier (14 Gliederungspunkte) und Tisch (14 Glie-
derungspunkte). Wichtige in diesem DRW-Doppelheft enthaltene Wortstrecken
sind (dargestellt jeweils anhand der zentralen Wörter): taugen, Tausch, täuschen, tau-
send, Tavernier, Taxe/taxieren, Tee, Teer, Teiber, Teich, Teidigung/Teiding, teilen, Teller, Tem-
nitze, Tempel/Templer, Temper, temporal, Tenne, Tentation, Tente, Teppich, tergiversieren,
Term, Termin, Ternis, Territion, territorial, Terz, Test, Testament, Testant, teuer, Text, Theel/
Theen, Theologe, Theorie, Theriak, Thesaurar, Thron, Tie, tief, Tiegel, Tiene, Tier, tieren,
Tigen, tilgen, till, Tione, Tirtey, Tisch, Titel, Tjost, toben, Tochter, Tod, Toffel, Tofte, tolerieren,
Tolg, tolken, toll, Tölpel, tölpeln, Ton, Tonne, Tonsur, Tontine, Topf und topp.
Im Berichtsjahr wurde die Vorbearbeitung der mit dem Buchstaben „T" be-
ginnenden Wörter abgeschlossen; die letzte Doppellieferung des vierzehnten Ban-
des (Hefte 9/10) soll ca. Ende Februar 2024 fertiggestellt sein. Sie wird mit „Tor"
und Komposita beginnen und soll außer „To-" auch weite Teile von „Tr-" umfas-
sen. Wie in den vorangehenden sollen auch in diesem Doppelheft etwas mehr
als tausend Wortartikel Platz finden. Ein Großteil des Teams war im Berichtsjahr
bereits mit Artikeln zu mit „U" beginnenden Wörtern befasst. Das „U" ist im
deutschen Rechtswortschatz durch Wörter mit Präpositionen und Vorsilben wie
„über-", „um-", „un-" und „unter-" geprägt. Es handelt sich dabei um eine kaum
überschaubare Anzahl von oft selten belegten und semantisch schwer zuordenba-
255
Leiter der Forschungsstelle: Prof. Dr. Andreas Deutsch
Mitarbeitende:
Dr. Almuth Bedenbender (75 %), Dominika Bopp (60 %), Birgit Eickhoff (75 %),
Dr. Katharina Falkson (75 %), Dr. Frank Grieshaber (25 %), Dr. Heike Hawicks
(65 %), Christina Kimmel-Schröder (50 %), Prof. Dr. Peter König (auf Werkver-
tragsbasis), Ingrid Lemberg (70 %), PD Dr. Stefaniya Ptashnyk sowie Anke Böwe
(Bibliothek, 50 %)
Noch im Januar 2023 konnte das Doppelheft 7-8 von Band 14 abgeschlossen wer-
den. Es reicht von „taugbar" bis „Toppschilling" und umfasst 1118 Wortartikel.
Zusätzlich erfasste das Team 1729 sog. Wortbelegungen für DRW-Online; sol-
che Kurzartikel mit Angabe des im DRW-Archiv ältesten Belegs werden erstellt,
wenn das betreffende Wort nicht vor der festgelegten Zeitgrenze nachweisbar ist
oder sich kein hinreichend rechtlicher Wortgebrauch bzw. keine rechtsrelevante
Wortbedeutung feststellen lässt, sodass zum betreffenden Wort kein regelrechter
Wörterbuchartikel angelegt wird. Insgesamt wurden Belegnachweise aus dreizehn
Archivkästen verarbeitet, darüber hinaus - wie stets - auch Material aus elektroni-
schen Ressourcen.
Als besonders umfangreiche bzw. komplexe Wortartikel des Doppelhefts
seien genannt: Teiding/Tageding mit zwölf Hauptbedeutungspunkten, teidingen (14
Gliederungspunkte), Teil (19 Gliederungspunkte), teilen (31 Gliederungspunkte),
Teilung (14 Gliederungspunkte), Tier (14 Gliederungspunkte) und Tisch (14 Glie-
derungspunkte). Wichtige in diesem DRW-Doppelheft enthaltene Wortstrecken
sind (dargestellt jeweils anhand der zentralen Wörter): taugen, Tausch, täuschen, tau-
send, Tavernier, Taxe/taxieren, Tee, Teer, Teiber, Teich, Teidigung/Teiding, teilen, Teller, Tem-
nitze, Tempel/Templer, Temper, temporal, Tenne, Tentation, Tente, Teppich, tergiversieren,
Term, Termin, Ternis, Territion, territorial, Terz, Test, Testament, Testant, teuer, Text, Theel/
Theen, Theologe, Theorie, Theriak, Thesaurar, Thron, Tie, tief, Tiegel, Tiene, Tier, tieren,
Tigen, tilgen, till, Tione, Tirtey, Tisch, Titel, Tjost, toben, Tochter, Tod, Toffel, Tofte, tolerieren,
Tolg, tolken, toll, Tölpel, tölpeln, Ton, Tonne, Tonsur, Tontine, Topf und topp.
Im Berichtsjahr wurde die Vorbearbeitung der mit dem Buchstaben „T" be-
ginnenden Wörter abgeschlossen; die letzte Doppellieferung des vierzehnten Ban-
des (Hefte 9/10) soll ca. Ende Februar 2024 fertiggestellt sein. Sie wird mit „Tor"
und Komposita beginnen und soll außer „To-" auch weite Teile von „Tr-" umfas-
sen. Wie in den vorangehenden sollen auch in diesem Doppelheft etwas mehr
als tausend Wortartikel Platz finden. Ein Großteil des Teams war im Berichtsjahr
bereits mit Artikeln zu mit „U" beginnenden Wörtern befasst. Das „U" ist im
deutschen Rechtswortschatz durch Wörter mit Präpositionen und Vorsilben wie
„über-", „um-", „un-" und „unter-" geprägt. Es handelt sich dabei um eine kaum
überschaubare Anzahl von oft selten belegten und semantisch schwer zuordenba-
255