Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2023 — 2023(2024)

Zitierlink: 
https://digi.hadw-bw.de/view/jbhadw2023/0298
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
C. Die Forschungsvorhaben

schungsprojekt der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an der Universität
Würzburg an. Seit 01.09.2023 verstärkt Johannes Büge das Heidelberger Team und
wird die Edition des Anticimenon Anselms von Havelberg abschließen. Frau Becker
steht als Kooperationspartnerin mit der Heidelberger Forschungsstelle weiterhin
in enger Verbindung.
Projektteil A2: Forschungen zum 12.Jahrhundert
Weitere Schritte zur erfolgreichen Fertigstellung konnten auch im Projektteil A2
getan werden, in dem Jonas Narchi mit der kritischen Edition, Übersetzung und
Kommentierung der Epistola apologetica Anselms von Havelberg betraut ist. Dieser
polemische Brieftraktat, der ca. 1138-1146 verfasst wurde, stellt den Versuch einer
umfassenden Legitimierung der weltzugewandten Lebensweise der Regularkano-
niker gegenüber der Kritik weltabgewandter und kontemplativ ausgerichteter Be-
nediktinermönche dar.
Nach der Erstellung einer Arbeitsübersetzung auf Grundlage der veralteten
Edition des Textes in der Patrologia Latina sowie umfangreichen paläographischen
Studien an den sieben erhaltenen Handschriften der Epistola apologetica konn-
te Jonas Narchi mit den zwei ältesten Textzeugen aus dem 12. Jahrhundert den
Ausgangspunkt einer Neuedition wählen und im Laufe des Berichtsjahres den
vollständigen lateinischen Text sichern und kollationieren. Es folgte die Erstellung
einer neuen, überarbeiteten Übersetzung des Brieftraktats, die nun einen gegen-
über der Patrologia Latina wesentlich verbesserten Text zugrunde legt und an eini-
gen Stellen inhaltliche Fehler und Unklarheiten, die sich aus der älteren Edition
ergaben, ausräumt. Begleitet wurde diese Arbeit am Text durch stetige Konsultati-
on der Forschungsliteratur und erste Vorbereitungsarbeiten zur Einleitung sowie
zum Zitations- und Sachapparat, die den geplanten Band abrunden sollen.
Die solchermaßen vorangetriebene Forschung zu Anselm von Havelberg und
dem Religiosentum des 12. Jahrhunderts floss in verschiedene wissenschaftliche
Vorträge sowie in die akademische Lehre am Historischen Seminar der Universität
Heidelberg ein.
Projektteil B: Forschungen zum 13.Jahrhundert
Im Rahmen des zweiten Heidelberger Teilprojektes werden (zum Teil massenhaft
überlieferte) Texte des 13. Jahrhunderts untersucht, in denen durch exemplarisches
Erzählen neue Gesellschaftsmodelle entwickelt sowie Einblicke in Deutung und
Wahrnehmung der Welt gegeben werden. Aktuell wird eine Neuedition der Libri
VIII miraculorum des Zisterziensermönchs Caesarius von Heisterbach (f ca. 1240)
von Isabel Kimpel unter der wissenschaftlichen Leitung von Julia Burkhardt er-
arbeitet. Die Exempelsammlung fand trotz zweier Ausgaben bisher wenig Beach-
tung. Ihr reichhaltiger Erzählfundus macht sie jedoch zu einer bemerkenswerten

298
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften