Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2023 — 2023(2024)

DOI Kapitel:
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
DOI Kapitel:
I. Preise der Akademie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.71221#0372
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
1
2 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

2. Karl-Freudenberg-Preis
Der Karl-Freudenberg-Preis wurde 1986 aus Anlass des 100. Geburtstages von
Karl Freudenberg von der Weinheimer Firma Freudenberg zur Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses in Baden-Württemberg gestiftet. Der Preis wird
jährlich verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert. Prämiert werden wissenschaft-
liche Arbeiten aus dem Bereich der Naturwissenschaften, insbesondere Chemie
und Biologie.


Sylvain Delaunay

Dr. Sylvain Delaunay
studierte Pharmazie in Lüttich (Belgien), wo er 2016 in Molekular-Medizin promoviert
wurde. Nach Postdoc-Aufenthalten in Barcelona und Cambridge (UK) kam er 2019 an das
DKFZ. Heute arbeitet er als Postdoc am DKFZ und erforscht dort RNA-Veränderungen in
Mitochondrien, den Organellen, die für die Energieversorgung einer Zelle benötigt wer-
den.

372
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften