Metadaten

Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa <Veranstaltung, 2019, Heidelberg>; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa — Klöster als Innovationslabore, Band 9: Regensburg: Schnell + Steiner, 2021

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.72131#0174
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Klösterliche Innovationsleistungen im technisch-ökonomischen Bereich 1 173

wendet sich ausdrücklich dem auch als solchen direkt bezeichneten innovatori-
schen Potenzial der Klöster im Bereich der Wirtschafts- und Technikgeschichte
zu. Dieter Hägermann war bis zu seinem Tod ein markanter Akteur dieses Dis-
kurses.15 Mediävisten aus der Schweiz und Österreich steuerten Ende der
1990er- und Anfang der 2000er-Jahre mehrere lesenswerte Untersuchungen
zum Thema bei.16 Einen in der Historikerzunft anscheinend wenig beachteten
Beitrag zur Organisation der Klosterwirtschaft im Mittelalter steuerte 1986 der
(1910), S. 699-727; Kloster und Wirtschaftswelt im Mittelalter, hg. von Claudia Dobrinski/
Brunhilde GEDDERTH/Katrin Wipfler (MittelalterStudien des Instituts zur Interdiszipli-
nären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn 15), München 2007;
Wolfgang Ribbe, Die Wirtschaftstätigkeit der Zisterzienser im Mittelalter: Agrarwirtschaft,
in: Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen Ideal und Wirklichkeit, hg. von Kaspar Elm/
Peter JoERissEN/Hermann-Josef Roth (Schriften des Rheinischen Museumsamtes 10), Köln
1980, S. 203-216; Werner Rösener, Die Stadthöfe der Zisterzienser im Spannungsfeld der
Stadt-Land-Beziehungen des Hochmittelalters, in: Kloster und Wirtschaftswelt im Mittelal-
ter (wie oben in dieser Anm.), S. 85-99; Ders., Von der Eigenwirtschaft zum Pacht- und
Rentensystem: Der wirtschaftliche Strukturwandel in den niederrheinischen Zisterzienser-
klöstern während des Hoch- und Spätmittelalters, in: Die niederrheinischen Zisterzienser im
späten Mittelalter. Reformbemühungen, Wirtschaft und Kultur, hg. von Raymund Kottje
(Zisterzienser im Rheinland 3), Köln 1992, S. 21-47; Ders., Zur Wirtschaftstätigkeit der Zis-
terzienser im Hochmittelalter, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 30
(1982), S. 117-148; Winfried Schich, Der Handel der rheinischen Zisterzienserklöster und
die Einrichtung ihrer Stadthöfe im 12. und 13. Jahrhundert, in: Die niederrheinischen Zister-
zienser im späten Mittelalter (wie oben in dieser Anm.), S. 49-73; Ders., Die Wirtschaftstä-
tigkeit der Zisterzienser im Mittelalter: Handel und Gewerbe, in: Die Zisterzienser (wie oben
in dieser Anm.), S. 217-236; Zisterziensische Wirtschaft und Kulturlandschaft, hg. von Win-
fried Schich (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser 3), Berlin 1998. -
Zu speziellen Wirtschaftsfeldern und -weisen siehe etwa Andreas Kuczera, Grangie und
Grundherrschaft. Zur Wirtschaftsverfassung des Klosters Arnsburg zwischen Eigenwirt-
schaft und Rentengrundherrschaft 1174-1400 (Quellen und Forschungen zur hessischen Ge-
schichte 129), Darmstadt/Marburg 2003; Otto Volk, Salzproduktion und Salzhandel mittel-
alterlicher Zisterzienserklöster (Vorträge und Forschungen des Konstanzer Arbeitskreises
für mittelalterliche Geschichte, Sonderband 30), Sigmaringen 1984.
15 Dieter Hägermann, Das Kloster als Innovationszentrum. Mühlenbetrieb, Salzproduktion
und Bergbau, in: Kloster und Wirtschaftswelt im Mittelalter (wie Anm. 14), S. 13-23; Ders.,
Kloster Ebstorf und die Saline in Lüneburg, in: Das Benediktinerinnenkloster Ebstorf im
Mittelalter. Vorträge einer Tagung im Kloster Ebstorf vom 22. bis 24. Mai 1987, hg. von Klaus
JAITNER/Ingo Schwab (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersach-
sen und Bremen 37; Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittel-
alter 11) Hildesheim 1988, S. 41-54.
16 Gerhard Jaritz, Kloster und Handwerk im Spätmittelalter, in: Ferrum. Nachrichten aus der
Eisenbibliothek 70 (1998), S. 69-73; Pascal Ladner, Die Rolle der abendländischen Orden
und Klöster im Mittelalter bei der Verbreitung der Technik, in: Ferrum. Nachrichten aus der
Eisenbibliothek 70 (1998), S. 4-10; Ernst Tremp, Technische Leistungen der Zisterzienser in
der mittelalterlichen Schweiz, in: Ferrum. Nachrichten aus der Eisenbibliothek 70 (1998),
S. 48-61; Ders., Mönche als Pioniere: Die Zisterzienser im Mittelalter (Schweizer Pioniere
der Wirtschaft und Technik 65), Meilen 1997.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften