Franziskanerklöster mit doppeltem Kreuzgang in der Ordensprovinz Alemania 1 241
genössisches Zeugnis über Architektur als äußeres Abbild und Hilfsmittel einer
idealen inneren Ordnung.
Aussagekräftige Bestimmungen zu Konventsleben und Klosterstrukturen
formulieren die bekannten Konstitutionen von Narbonne (1260)16 und darüber
hinaus eine zeitgenössische Ausfertigung von Erläuterungen in Frage-Antwort-
Form (Explanatio quorundam articulorum ex Constitutionibus generalibus oder
Responsiones ad interrogata),17 als deren Autor ebenfalls Bonaventura gilt. In
diesen weniger bekannten und im Hinblick auf die Architektur lange unbeach-
teten Erläuterungen findet sich unter anderem der Beleg, dass Brüder als Arbei-
ter am Bau der Kirchen und Klöster beteiligt waren. Sie werden auf eine Nach-
frage bezüglich des Fleischverbots ausdrücklich als fratres artifices bzw. operarii
bezeichnet und waren, anders als die Lektoren, nicht vom Verbot des Fleischver-
zehrs ausgenommen.18 Pragmatisch beantwortet wird zudem die Frage, wie
lange Geld oder Lagerbestände für die Finanzierung von Grundstücken, Ge-
bäuden und Büchern behalten werden durften: schlicht so lange, bis sie für die
Vollendung des Vorhabens ausreichten.19 Die Antwort auf die Frage, in welchen
venientium, et aliorum, quae in collegiis sunt necessaria, ne, si confuse ubique indifferenter
singula fierent pro libitu, iam nee disciplina nee quies nee devotio nee ordo inter Fratres, sicut
expedit, servaretur, quod esset in magnum detrimentum Religionis et in scandalum alienis et
in destructionem salutis, quia nec minores discerent in quo proficerent, nec provecti alios ae-
dificarent. Bonaventura, Determinationes (wie Anm. 10), S. 341.
16 Constitutiones Generales Ordini Fratrum Minorum I (Saeculum XIII), hg. von Caesare
CENCi/Georges Mailleux (Analecta Franciscana, N. S. Documenta et Studia 1), Grottafer-
rata (Roma) 2007; ältere Editionen: Franz Ehrle, Die ältesten Redactionen der Generalcon-
stitutionen des Franziskanerordens, in: Archiv für Literatur- und Kirchengeschichte des
Mittelalters 6/1 (1891), S. 1-138; Michael Bihl, Statuta generalia Ordinis edita in Capitulis
generalibus celebratis Narbonae an. 1260, Assisii an. 1279 atque Parisiis an. 1292 (Editio
critica et synoptica), in: Archivum Franciscanum historicum 34 (1941), S. 13-94, S. 284-358.
17 Ferdinandus Delorme, Explanationes Constitutionum Generalium Narbonensium, in: Ar-
chivum Franciscanum historicum 18 (1925), S. 511-524, S. 511.
18 Querimus hie, utrum hec prohibitio ad lectores et fratres artifices in ecificiorum structura la-
borantes se extendat [...]- Respondeo, quod ad lectores nolo, quod se extendat, dum sunt in
actu legendi et hoc propter laborem eorum magnum, utilem et continuum, propter quem ipsi
excepti fuerunt in capitulo generali. Ad operarios vero se non extendat, nisi sicut ad alios fra-
tres; [...]. Delorme, Explanationes (wie Anm. 17), S. 519, Art. 27.
19 Queritur hie, quantam habeat latitudinem, quod dicitur de proximo, utrum scilicet necessi-
tas, que presumiturevenire post annum vel duos, dicenda sit de proximo imminere; et utrum
pro emendis libris necessariis vel areis vel edificiis construendis possit tamdiu pecunia deponi
pro fratribus et servari deposita, donee tanta congregata sit, que sufficiat ad consummationem
vel emptionis vel edificiorum; [...] Respondeo, quod quoad ea, que spectant ad victum et
sustentatione vite, necessitas eorum imminet per eumdem annum et non ultra,[...]. Set quoad
libros et edificia, necessitas eorum de proximo imminet tunc, cum fratres eis statim indigent,
set non possunt ea statim incipere nec statim consummare; unde procuratores fratrum pro tali-
bus tamdiu possunt congregare et deponere, donee sufficiat ad consummationem. Delorme,
Explanationes (wie Anm. 17), S. 517, Art. 20. Hervorhebungen entsprechen der Edition.
genössisches Zeugnis über Architektur als äußeres Abbild und Hilfsmittel einer
idealen inneren Ordnung.
Aussagekräftige Bestimmungen zu Konventsleben und Klosterstrukturen
formulieren die bekannten Konstitutionen von Narbonne (1260)16 und darüber
hinaus eine zeitgenössische Ausfertigung von Erläuterungen in Frage-Antwort-
Form (Explanatio quorundam articulorum ex Constitutionibus generalibus oder
Responsiones ad interrogata),17 als deren Autor ebenfalls Bonaventura gilt. In
diesen weniger bekannten und im Hinblick auf die Architektur lange unbeach-
teten Erläuterungen findet sich unter anderem der Beleg, dass Brüder als Arbei-
ter am Bau der Kirchen und Klöster beteiligt waren. Sie werden auf eine Nach-
frage bezüglich des Fleischverbots ausdrücklich als fratres artifices bzw. operarii
bezeichnet und waren, anders als die Lektoren, nicht vom Verbot des Fleischver-
zehrs ausgenommen.18 Pragmatisch beantwortet wird zudem die Frage, wie
lange Geld oder Lagerbestände für die Finanzierung von Grundstücken, Ge-
bäuden und Büchern behalten werden durften: schlicht so lange, bis sie für die
Vollendung des Vorhabens ausreichten.19 Die Antwort auf die Frage, in welchen
venientium, et aliorum, quae in collegiis sunt necessaria, ne, si confuse ubique indifferenter
singula fierent pro libitu, iam nee disciplina nee quies nee devotio nee ordo inter Fratres, sicut
expedit, servaretur, quod esset in magnum detrimentum Religionis et in scandalum alienis et
in destructionem salutis, quia nec minores discerent in quo proficerent, nec provecti alios ae-
dificarent. Bonaventura, Determinationes (wie Anm. 10), S. 341.
16 Constitutiones Generales Ordini Fratrum Minorum I (Saeculum XIII), hg. von Caesare
CENCi/Georges Mailleux (Analecta Franciscana, N. S. Documenta et Studia 1), Grottafer-
rata (Roma) 2007; ältere Editionen: Franz Ehrle, Die ältesten Redactionen der Generalcon-
stitutionen des Franziskanerordens, in: Archiv für Literatur- und Kirchengeschichte des
Mittelalters 6/1 (1891), S. 1-138; Michael Bihl, Statuta generalia Ordinis edita in Capitulis
generalibus celebratis Narbonae an. 1260, Assisii an. 1279 atque Parisiis an. 1292 (Editio
critica et synoptica), in: Archivum Franciscanum historicum 34 (1941), S. 13-94, S. 284-358.
17 Ferdinandus Delorme, Explanationes Constitutionum Generalium Narbonensium, in: Ar-
chivum Franciscanum historicum 18 (1925), S. 511-524, S. 511.
18 Querimus hie, utrum hec prohibitio ad lectores et fratres artifices in ecificiorum structura la-
borantes se extendat [...]- Respondeo, quod ad lectores nolo, quod se extendat, dum sunt in
actu legendi et hoc propter laborem eorum magnum, utilem et continuum, propter quem ipsi
excepti fuerunt in capitulo generali. Ad operarios vero se non extendat, nisi sicut ad alios fra-
tres; [...]. Delorme, Explanationes (wie Anm. 17), S. 519, Art. 27.
19 Queritur hie, quantam habeat latitudinem, quod dicitur de proximo, utrum scilicet necessi-
tas, que presumiturevenire post annum vel duos, dicenda sit de proximo imminere; et utrum
pro emendis libris necessariis vel areis vel edificiis construendis possit tamdiu pecunia deponi
pro fratribus et servari deposita, donee tanta congregata sit, que sufficiat ad consummationem
vel emptionis vel edificiorum; [...] Respondeo, quod quoad ea, que spectant ad victum et
sustentatione vite, necessitas eorum imminet per eumdem annum et non ultra,[...]. Set quoad
libros et edificia, necessitas eorum de proximo imminet tunc, cum fratres eis statim indigent,
set non possunt ea statim incipere nec statim consummare; unde procuratores fratrum pro tali-
bus tamdiu possunt congregare et deponere, donee sufficiat ad consummationem. Delorme,
Explanationes (wie Anm. 17), S. 517, Art. 20. Hervorhebungen entsprechen der Edition.