Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Schulz, Hans [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 10): Schriften zu Ehe und Eherecht — Gütersloh, 2001

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30230#0194
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190

12. GUTACHTEN FUR DEN ULMER RAT

schriben hat, dasp diese zwo reden des einigen1 vnnd im2 selb alweg3 einhelligen11
geists keins wegs mögenr einander zu wider sein4, sDann der geist Gottes, der sie
bede gleich geredt, kan 1m5 selb nit zu wider seins. I 7r I
Zum anderen list zubedencken', das der Heilig Apostel die erzelete seine reden6
nit schlecht hin7 “gesetzet hat"8, sonder alweg9 souilv dran gehencket, da durch er
wol zu verstohn geben hat, das er sie wil verstanden haben von denen, so got von
wegen der notw, so dazümal vorhanden10, xeinen geystv geben hatte, on die eh in wa-
rer keuscheyt zu leben, wie dann Got als ein genediger vatter seinen gleubigen zü ie-
den zeyten das verleyhet vnnd mitteylet, das inen yzum fuglichstenvl 1 ist, Item, das
er auch inn sohchen semen reden gesehen habe vff den künfftigenn stahtz12 der kin-
der gottes, inn dem sie sich der eh mt gebrauchen, sonder sein werden »wie die En-
gel«, als13 der Herr selb sagt Matth.v xix14. Esb cwar auchd vrsach, vff diesen stahte zu
sehenc derhalb, das die gleubigen zu Corintho *desmals zum staht der kunfftigen
welt besonders beruffet wurden eins theils^ durch ernstlich15 verfolgung, die men
vorhanden®16, als auß der anderen Epistel17 clärlich gesehen1*, vnnd andere1 heymsu-
chung gottes, als dan' eben zü der zeit, wiek Paulus dis geschnben, ein sterbet18

p) korr. aus zum Teil gestr. unleserlichen Worten: so mögen (?): a; so mügen: b.
q) heiligen: Ed. 1—3. — r) iibergeschr. und eingewiesen m a; fehlt m b.
s)—s) fehlt m b (wohl wegen Homoioteleuton). — t)—t) sol er bedencken: Ed. 1—3.
u) —u) vor den linken Rand geschneben und eingewiesen m a.
v) übergeschr. und eingewiesen m a; fehlt m b. - w) Welt: Ed. 1—3.
x)—x) dcn geist vnd gabe: Ed. 1—3. — y)—y) am besten: Ed. 1—3. — z) standt: b, Ed. 1—3.
a) Mat. am: Ed. 1-3. - b) danach irrtümlich nicht gestr.: »d-«: a; Vnd: b.
c) —c) hat auch Paulus seiner reden sonst vrsache gehabt: Ed. 1 — 3.
d) übergeschr. und eingewiesen m a; fehlt in b. - e) standt: b.
f )-f) vor den linken Rand geschneben und eingewiesen m a; fehlt m b.
g) vorstunde: Ed. 1 —3. — h) zusehen: b, Ed. 1 —3. - i) von wegen anderer: Ed. 1—3.
j) das: Ed. 1—3. — k) übergeschr. und eingewiesen für gestr.: als m: a; als lhnen: b.

1. einen.
2. sich.
3. lmmer.
4. widersprechen.
5. sich.
6. sc. seine Reden, die (hier) erzählt werden.
7. schlicht, einfach.
8. sc. mcht zur unbedingten, allgemeingültigen Maxime erhoben hat.
9. lmmer.
10. Vgl. I Kor 7,26.
11. am geeignetsten, nützlichsten, schickhchsten.
12. Stand.
13. wie.
14. Richtig: Mt 22,30.
15. schwere.
16. gegenwärtig, bevorstehend.
17. Vgl. II Kor 4,7-5,10. Vgl. dazu TRE 19, S.631.
18. Massensterben.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften