Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Schulz, Hans [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 10): Schriften zu Ehe und Eherecht — Gütersloh, 2001

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30230#0395
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12. VON DER EHE UND EHESCHEIDUNG

391

ten1, mtt verursachet? werde, müß mann auch mn diesen fellen nit wöllen weiser
sein vnnd die erbarkeyt ‘vnderstohn baß2 zu’ fürderen dann gott selb, der inns sei-
nem gesatz inn diesen sachen solichen leuten' die eh, die warlich11 ein eh seye, dav
zwey ein fleisch sein konden vnnd wöllen3, gar vil weniger versperret hat, dan man
5 letz lange zeyt eyn brauch hat lassen einreissen, welcher braüch dan auch nichs meer
dan fil laster vnd üppikeyt bracht hat4. Aber des selbigen seind wir gewohnet, dar-
umb kan man vil wbaß5 offentlich ehbrüch vnnd alle büberey gedulden“’, dann nach
gothchem gesatz heyraht zu geben6, die etwas wider der menschen ordnungx we-
ren, welche doch nur auß vnzeytiger7 liebe der keuscheit8, wie das verpot der pfaf-
10 fen eh9 vnnd vil andersy, zu zerstörung recht warer zucht vnnd erbarkeyt vffkom-
men seindz.
Erstlich were einem ieden das best, wie Paulus sagt10, also götlichem thün anhangen
vnnd dema reich gottes, durch lere vnnd leben by mencklichenn6 zu fürderen, die-
nenc, das derd man weder willen noch weil11 hette, ein weib zu berüren12, des glei-
15 chen das weib ein mann. cDas nechst werec, wann mann der ehlichen dienstbarkeyt
ein mal quit worden - das1 were I 92 r I dann komen, wo her es wolte, auß des anderen
bosen oder güten willcn, mißhandlung»13, gewalt, leibs not oder todt - das mann
auß dieser vrsach, ein himlisch11 leben desto freyer vnnd fruchtbarer zu füren, sich
mt wider begerete zu verstricken14, wie das der hfeihge] Paulus leeret15. Noch dem
20 aber wenig dis fassen16, befilcht17 ‘Paulus, das man die jungen wytfrawen heysse,
r)—r) im schein besser: Ed. 1—3. — s) mit: Ed. i — 3. — t) Personen: b.
u) inn warheit: b; fehlt in Ed. 1-3. - v) das: Ed. 1-3.
w) -w) bas offentlichen Eebruch vnd Huerey erdulden: b; treglicher offentlichen Ehebruch vnd
alle hurerey dulden: Ed. 1-3.
x) ordnungen: Ed. 1-3. - y) anders mehr: Ed. 1-3. - z) ist: Ed. 2, Ed. 3. - a) das: Ed. 1-3.
b) menniglichen also: Ed. 1-3. - c) fehlt in Ed. 1-3. - d) fehlt in Ed. 1-3.
e) —e) des nechst were: b; Item so were es zu vielen dingen nutzer: Ed. 1—3.
f) es: b. — g) aus handlung: Ed. 1—3. — h) wahr Chnstenlich gottsehg: b.
i)—i) er, das die jungen wittfrawen mn die Ee sollen: b.
1. Vgl. I Kor 7,2.
2. mehr, besser.
3. Vgl. Gen 2,24.
4. Vgl. oben S. 178,1-181,3.
5. eher.
6. zugeben.
7. unpassender.
8. Zur Hochschätzung der Ehelosigkeit vgl. oben S. 181,4-182,12.
9. Zum Priesterzölibat vgl. oben S. 179,16-180,4.
10. Vgl. I Kor 7,1.8.32.
11. Zeit, Muße.
12. Vgl. I Kor 7,1.
13. Vergehen, Verbrechen, Ubeltat.
14. verpfhchten.
15. Vgl. I Kor 7,26-27.32.38.40.
16. Vgl. Mt 19,11.
17. empfiehlt, befiehlt.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften