354 5. gegenantwort der strassburger prediger
schlagen ¹ , dan ² denen, die wir nit Christi erkennen. Das kann ain ieder Redlicher
frommer Christ von anderen wol zeugen, so fil dis vnns Gott hatt
gepuren wellen, wie Von Römern, Corintheren vnnd anderen ᵉ zeuget worden
ist, ob wol allethalb seer vil mangels vnnd fehls ware vnnd die faulen fisch
vnder den gutten im Euangelischem land sich alwegenn finden lasset. 5
Das haben wir jnn eren Gottes vnnd bericht der warhait vnnseren brüedern
zu Augspurg zuschickenn wöllenn; hetten dir es zuuor hie gebenn, so du
noch hie gewesenn ³ ; sie ⁴ nun Gott, vnsern himlischen vatter, mit eimfeltigem
hertzenn an, gefalle dir selb nit zu wol, bedenck alles trewlich; der herr
ist auch vnnser Gott, will vnns auch seine genaden mittailen: der gebe vnns zu 10
beden tailen seine warhayt Recht zuerkennen vnnd in deren warlich eins zuwerdenn.
Warlich, es ist ie kain geringes, das dir heut vff erdenn keine kirch
Christi so fil gefallen wille, das du mit jr doch jm herren vnnd brauch der
H[eiligen] Sacramenten gemainschafft hettest. Der Herr Erbarm sich ᶠ
vnnser.
15
Amen ⁵ .
Wolffgang Capito ⁶
Mathei Zeell ⁷
Casper Hedio ⁸
Batholomeus Fontius ⁹ 20
e) mit Jean Rott (QGT 8 [Elsaß II], S.169,11) konj. für: ander en.
f) mit Jean Rott (QGT 8 [Elsaß II], S. 169,23) konj. für: dich.
1. absprechen, aberkennen. Frühneuhochdt. WB 1, Sp. 340.
2. außer, mit Ausnahme von. Frühneuhochdt. WB 5, Sp. 122f.
3. Schwenckfeld verließ Straßburg Ende August oder Anfang September 1533 (Schultz,
Schwenckfeld, S. 220; McLaughlin, Reluctant Radical, S.159–164).
4. siehe.
5. Die hierauf folgende Liste der Unterzeichner dieses Gutachtens ist beinahe identisch
mit derjenigen des zum gleichen Zeitpunkt verfaßten Begleitschreibens der Straßburger
Prediger an ihre Augsburger Amtskollegen, in welchem vor Schwenckfeld gewarnt wird
(vgl. unten S. 362,2–16). Hier fehlt lediglich der Name Steinlins, des Pfarrers an St. Aurelien
(vgl. unten S. 362,3).
6. Zum Kollegen Bucers, der Propst am St. Thomasstift und hochrangigster Kirchenmann
der Straßburger Reformation war, vgl. Lienhard, Capito; Millet, Capito; Kaufmann,
Reformatoren, S. 40–42; Ficker/Winckelmann, Handschriftenproben II, Nr. 57; Kittelson,
Wolfgang Capito; Bopp, Die evangelischen Geistlichen, Nr.755; Kalkoff, Capito.
7. Matthäus (Matthis) Zell, geb. 1477, gest. 1548, 1517 Rektor der Universität Freiburg,
seit 1518 Pfarrer der St. Lorenz-Kapelle am Straßburger Münster, begann 1522 mit der reformatorischen
Predigt in Straßburg. Zu ihm vgl. Weyer, Zell; Röhrich, Zell; Ficker/Winckelmann,
Handschriftenproben II, Nr. 55; Bopp, Die evangelischen Geistlichen, Nr. 5780;
Lienhard, Lerôle et la figure de Matthieu Zell.
8. Kaspar Hedio. Zu ihm vgl. oben S.353, Anm. 2.
9. Bartolomeo Fonzio, geb. um 1502, gest. 1562, venezianischer Franziskaner, der humanistische
Studien betrieb, mit der Reformation sympathisierte und ab 1531 in Augsburg Zuflucht
suchte; vom Juli 1532 bis Oktober 1533 weilte er in Straßburg; er begleitete Bucer auf
dessen Rundreise in die oberdeutschen und Schweizer Städte im Frühjahr 1533. Zu ihm vgl.
schlagen ¹ , dan ² denen, die wir nit Christi erkennen. Das kann ain ieder Redlicher
frommer Christ von anderen wol zeugen, so fil dis vnns Gott hatt
gepuren wellen, wie Von Römern, Corintheren vnnd anderen ᵉ zeuget worden
ist, ob wol allethalb seer vil mangels vnnd fehls ware vnnd die faulen fisch
vnder den gutten im Euangelischem land sich alwegenn finden lasset. 5
Das haben wir jnn eren Gottes vnnd bericht der warhait vnnseren brüedern
zu Augspurg zuschickenn wöllenn; hetten dir es zuuor hie gebenn, so du
noch hie gewesenn ³ ; sie ⁴ nun Gott, vnsern himlischen vatter, mit eimfeltigem
hertzenn an, gefalle dir selb nit zu wol, bedenck alles trewlich; der herr
ist auch vnnser Gott, will vnns auch seine genaden mittailen: der gebe vnns zu 10
beden tailen seine warhayt Recht zuerkennen vnnd in deren warlich eins zuwerdenn.
Warlich, es ist ie kain geringes, das dir heut vff erdenn keine kirch
Christi so fil gefallen wille, das du mit jr doch jm herren vnnd brauch der
H[eiligen] Sacramenten gemainschafft hettest. Der Herr Erbarm sich ᶠ
vnnser.
15
Amen ⁵ .
Wolffgang Capito ⁶
Mathei Zeell ⁷
Casper Hedio ⁸
Batholomeus Fontius ⁹ 20
e) mit Jean Rott (QGT 8 [Elsaß II], S.169,11) konj. für: ander en.
f) mit Jean Rott (QGT 8 [Elsaß II], S. 169,23) konj. für: dich.
1. absprechen, aberkennen. Frühneuhochdt. WB 1, Sp. 340.
2. außer, mit Ausnahme von. Frühneuhochdt. WB 5, Sp. 122f.
3. Schwenckfeld verließ Straßburg Ende August oder Anfang September 1533 (Schultz,
Schwenckfeld, S. 220; McLaughlin, Reluctant Radical, S.159–164).
4. siehe.
5. Die hierauf folgende Liste der Unterzeichner dieses Gutachtens ist beinahe identisch
mit derjenigen des zum gleichen Zeitpunkt verfaßten Begleitschreibens der Straßburger
Prediger an ihre Augsburger Amtskollegen, in welchem vor Schwenckfeld gewarnt wird
(vgl. unten S. 362,2–16). Hier fehlt lediglich der Name Steinlins, des Pfarrers an St. Aurelien
(vgl. unten S. 362,3).
6. Zum Kollegen Bucers, der Propst am St. Thomasstift und hochrangigster Kirchenmann
der Straßburger Reformation war, vgl. Lienhard, Capito; Millet, Capito; Kaufmann,
Reformatoren, S. 40–42; Ficker/Winckelmann, Handschriftenproben II, Nr. 57; Kittelson,
Wolfgang Capito; Bopp, Die evangelischen Geistlichen, Nr.755; Kalkoff, Capito.
7. Matthäus (Matthis) Zell, geb. 1477, gest. 1548, 1517 Rektor der Universität Freiburg,
seit 1518 Pfarrer der St. Lorenz-Kapelle am Straßburger Münster, begann 1522 mit der reformatorischen
Predigt in Straßburg. Zu ihm vgl. Weyer, Zell; Röhrich, Zell; Ficker/Winckelmann,
Handschriftenproben II, Nr. 55; Bopp, Die evangelischen Geistlichen, Nr. 5780;
Lienhard, Lerôle et la figure de Matthieu Zell.
8. Kaspar Hedio. Zu ihm vgl. oben S.353, Anm. 2.
9. Bartolomeo Fonzio, geb. um 1502, gest. 1562, venezianischer Franziskaner, der humanistische
Studien betrieb, mit der Reformation sympathisierte und ab 1531 in Augsburg Zuflucht
suchte; vom Juli 1532 bis Oktober 1533 weilte er in Straßburg; er begleitete Bucer auf
dessen Rundreise in die oberdeutschen und Schweizer Städte im Frühjahr 1533. Zu ihm vgl.