Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Wilhelmi, Thomas [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 16): Nachträge 1531 - 1541 — Gütersloh, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30653#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12 einleitung

Mitarbeitern des Staatsarchivs Marburg (hier vor allem Herrn Dr. Karl Murk) und
des Stadtarchivs Straßburg (hier insbesondere den Herren Bernhard Metz und François
Schwicker), aber auch des Staatsarchivs des Kantons Aargau in Aarau, des
Staatsarchivs des Kantons Basel-Stadt, der Burgerbibliothek Bern, des Staatsarchivs
des Kantons Bern, des Instituts für Stadtgeschichte in Frankfurt/M., der Forschungsbibliothek
Gotha (Frau Cornelia Hopf und Herr Dr. Daniel Gehrt), des Staatsarchivs
Ludwigsburg, des Stadtarchivs Mülhausen (Oberelsaß), des Nationalmuseums
Prag (Frau Milena Běličová), des Archivs der Ortsbürgergemeinde Sankt
Gallen, des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, des Stadtarchivs Ulm (hier vor allem Frau
Dr. Gudrun Litz, Leiterin des Sachgebiets Mittelalter und Frühe Neuzeit) und des
Staatsarchivs des Kantons Zürich. Besonderer Dank gebührt der Universitätsbibliothek
Heidelberg für ihre stetige mannigfache Unterstützung.

Zu danken ist ferner Herrn Prof. Dr. Reinhold Friedrich und Herrn Dr. Wolfgang
Simon, den Herausgebern des Briefwechsels Martin Bucers in Erlangen, für die geduldige
und zuvorkommende Beantwortung zahlreicher An- und Nachfragen, Frau
Dr. Christine Mundhenk, Frau Heidi Hein und Herrn Dr. Matthias Dall’Asta von
der Melanchthon-Forschungsstelle in Heidelberg für wertvolle Ratschläge zur Interpretation
lateinischer Passagen und Herrn Dr. Christoph Roth, AOR am Germanistischen
Seminar der Universität Heidelberg, für seine Hilfe bei einigen Worterklärungen.

Dem Vorsitzenden der Bucer-Kommission, Herrn Professor Dr. Eike Wolgast,
sind wir für Hilfe und Rat bei der Gesamtkonzeption des Bandes und den einzelnen
editorischen Arbeitsschritten zu Dank verpflichtet.

Den studentischen Hilfskräften Max Graff, Simon Klohr, Judith Kohlmüller, Fabian
Polzer und Julia Schneider danken wir für engagierte und verantwortungsvolle
Hilfe bei allen Schritten der Edition einschließlich einiger Archivrecherchen, der
Erfassung der Texte und der Erstellung der Register.

Danken möchten wir schließlich Herrn Franz Kreil vom Memminger Medien-
Centrum für die gewissenhafte Betreuung der Drucklegung.

Christoph Strohm
Stephen E. Buckwalter
Thomas Wilhelmi
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften