Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (6. Band = Niedersachsen, 1. Hälfte, 1. Halbband): Die Fürstentümer Wolfenbüttel und Lüneburg mit den Städten Braunschweig und Lüneburg — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1955

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0216
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wolfenbüttel

Articul, worauf die speciales ihre visitation richten sollen.

Von der lehr und kirchengebreuchen.

Erstlich so sol er ein jeden pfarher, pr-ediger
oder kaplan selbigen orts in abwesen des jandern
zu sich erford-ern, ihne ansprechen, ihm-e vor
allen ding-en r-echenschaft seiner lehr zu geben,
nemlich ob er unsers heiligen christlichen glau-
bens fürnemste artickel vermög prophetischer
und apostolischer schrift, auch augspürgischer
confession seiner bevohlenen kirchen fürtrage.

Item, ob er auch di-e heiligen sacram-enten und
andere oeremonien unser außg-egangenen kirchen-
ordnung gem-eß und sonderlich die privatexplo-
ration und absolution 65 der ordnung nach halte.

Item, ob er den catechismum mit der kinder-
frag nach inhalt unser kirchenordnung ange-
richt, mit was vleiß er denselben und -ob er
auch jerlichen mit den kindern die -expl-oration
unser -ordnung nach halte. 66

Item, ob er auch die eltern, so ihre kinder
nicht vleissig zum catechismo schick-en, vermög
der ordnung adhortire und ermane 67 und ob
solche exhortation auch bey ihnen nutz und
frucht schaffe und bey welchen solches nichts
erschiessen wölle.

Item, wieviel er an feyr und Sontagen, auch
in der wochen predigen thue, zu welcher stund
und zeit, ob er auch die evangelia dominicalia
und was er sonst für bücher der heiligen schrift
altes und neues testaments außlege.

Item, was er auf vollendte predigt für gebet
fürspreche, und dann vor und nach der predigt
für deudsche lobgesang mit der schul und ge-
meiner kirchen halte, ob auch die gemeine
kirch mitsinge.

Item, ob er auch den catalogum mit den ge-
tauften kindern v-ermög unser ordnung halte 68.

Item. ob er die ehegerichtsordnung zu sein-er
z-eit v-ermög unsers bevelchs verkünde 69.

65 Vgl. S. 119 ff; S. 142.

66 Vgl. S. 150. 164 ff.

67 Vgl. S. 151 u. 165.

68 Vgl. S. 162.

Item, ob er auch di-e kranken und sterbende
1-eut, mit was vleiß und -ordnung er die be-
suche, tröste und ihnen das heilig nachtmal
reiche 70, auch die leichpredigt 71 und sonst die
andere ritus -ecclesiae unser kirchenordnung g-e-
meß in allwege halte.

Item, es sol der superintendens auch des kir-
chendieners, da -er visitirt, bibliothecam und
bücher besehen und sie ansprechen, was ihre
tegliche privata studia sein, und darin vleiß
fürwenden, damit so er einen faulenzer befünde,
sie zum studiren mit vleiß zu vermahnen und
in j-eder visitation derhalben abermaln zu -explo-
rieren.

Desgleich-en sol specialis auch sein erkündi-
gung hab-en, ob die kirchendiener ihre kinder
im geb-et und catechism-o underrichten, darzu
ihre knaben zur schul halten oder selbst da-
heim lehr-en, auch in dem die kind-er ansprechen,
und so er feil befünde, dem kirchendiener das-
selb undersagen und zu solchem adhortieren
und vermanen.

Item, ob und was er seiner colleg-en und
nachbarn, auch ihrer weib und kinder, lehr,
leb-en und haußhaltung halb-en für feil und
mangel habe.

Item, ob jemand mit dem wiedertauf,
Schwenckfelder, sacramentierer und anderer
sekten behaft were oder solche schwermer
underschleifte, herbergte oder gemeinschaft mit
ihnen hette.

Von den schulen.

Item, wa eigene schulen, mit was -ordnung und
wie er die schul visitire, was des schulmeisters
und seines collaboratoris vleiß und unfleiß, und
ob die schul an lehr und disciplin, auch mit dem
gesang unser schulordnung 71a nach angericht

69 Vgl. S. 219.

70 Vgl. S. 170 ff.

71 Vgl. S. 174 ff.

71a Vgl. S. 225 ff.

196
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften