Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (6. Band = Niedersachsen, 1. Hälfte, 1. Halbband): Die Fürstentümer Wolfenbüttel und Lüneburg mit den Städten Braunschweig und Lüneburg — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1955

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0318
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wolfenbüttel

es keines scharpfen verstands, keiner spitz-
fündigkeit, sondern ailein eines einfeltigen, star-
ken glaubens und gehorsams, welche dem all-
mechtigen angenem und wolgefellig sind.

Im sechsten capitel 73 der leyenbibel 74 sind be-
schrieben die schlüssel des himelreichs, damit
allen rechtgleubigen und busfertigen Christen der
himel aufgeschlossen wird. Diese schlüssel 75 aber
sind anders nichts denn die predigt des heiligen
evangelii von dem vollkomenen verdienst Jhesu
Christi, da einem armen, busfertigen sünder im
namen Christi vergebung der sünden verkündigt
wird, deren er auch so gewis und vest gleuben
sol, als wenn er sie aus dem mund unsers
Herrn Jhesu Christi gehöret hette. Denn also
spricht Christus [Luc. 10, 16]: Wer euch höret,
der höret mich. Und zu Sanct Petro sagt er,
und unter seiner person zu allen aposteln
[Matth. 16, 19]: Dir wil ich die schlüssel des
himelreichs geben, alles, was du auf erden
binden wirst, das sol im himel gebunden sein,
und alles, was du auf erden lösen wirst, das
sol auch im himel los sein. Und seinen aposteln
miteinander sagt er [Joh. 20, 11 f.]: Nemet hin
den heiligen Geist, welchen ihr die sünde ver-
gebet, iden sind sie vergeben, und welchen ihr sie
behaltet, denen sind sie behalten.

Diese .schlüssel haben die lieben apostel 76
nicht mit sich genomen, da sie sterben wolten,
sondern der kirchen auf erden hinderlassen, das

73 Die Wurzehi des 6. Haup'tstückes sind in den
Nürnberger 'Kinderpredigten „Catechismus
oder Kinder-Predig...” von 1533 zu finden,
wo das Amt der Schlüssel freilich an 5., an
6. Stelle das Altarsakrament erscheint. Sie
sind auf die Katechismusbildung — zunächst
besonders in Süddeutschland — von Einfluß
gewesen. Auch Brenz’ Katechismus von 1535,
der in die Württemberger KOO von 1553 und
59 eingegangen ist, behandelt 6 Stücke, an
6. Stelle das Amt der Schlüssel; im Uebrigen
ist die Reihenfolge eine andere als in Luthers
Kl. Kat. — Jac. Andreä hielt 1560 in Lauingen
„Zehen Predig von den sechs Hauptstucken
Christlicher Lehr ...”, gedruckt zu Tübingen
1562. Neudruck 1890 in „Zwanzig Predigten
von J. Andreä”, hrsg. v. Schmoller. — Dort
wird dieselbe Reihenfolge beobachtet wie in

noch heutiges tags eben mit dem schlüssel allen
busfertigen und gleubigen sündern der himel
aufgeschlossen wird, damit er S. Petro, S. Paulo
und andern aposteln ist aufgeschlossen worden.
Denn allein in dem namen Jhesu, in seinem ge-
horsam, bitter leiden und sterben erlangen wir
vergebung aller unser sünden. Er ist allein die
thür zum himelreich [Joh. 10, 9], Er ist allein
der weg, und niemand kompt zum Vater denn
durch ihn [Joh. 14, 6], der uns den himel mit
seinem blut erkauft hat [1. Pet. 1, 18 f.; Rom. 3,
24 f.; Eph. 1, 7; 1. Joh. 1, 7]. Also hat S. Petrus
am Pfingstag mit einer einigen predigt drey-
tausent menschen den himel aufgeschlossen, da
er saget [Act. 2, 38]: Thut busse, und las sich
ein jjeder teufen auf den namen Jhesu zur ver-
gebung der sünden, so werdet ihr empfahen die
gabe des heiligen Geistes. Dieser schlüssel sol
bleiben in der kirchen bis an den jüngsten
tag, und sol auch in keinem andern namen ver-
gebung der sünden, denn allein in dem namen
Jhesu, verkündigt werden.

Das sind nu die sechs chapitel der leyen-
bibel 77, aus dem grossen buch der heiligen
schrift altes und neues testaments gezogen,
darinnen alles das begriffen ist, was ein jeder
einfeltiger Christ zu seiner seelen seligkeit
wissen sol. Und da einer in diesen sechs heupt-
stücken gefasst und wol unterrichtet worden,
kan man ihm aus dem alten und neuen testa-

Luthers Katechismus und dann als 6. Haupt-
stück das Amt der Schlüssel angefügt, von
dem Andreä in der neunten Predigt handelt.
— Vgl. hierzu J. M. Reu, Quellen zur Gesch.
des Katechismusunterrichts, Bd. I, 1904,
S. 418 ff., S. 462 ff. (Abdruck der Nürnberger
Kinderpredigten), S. 283 ff., S. 309 ff. (Brenz’
Katechismus), S. 439. — Vgl. auch G. Mohnike,
Das sechste Plauptstück im Katechismus ...
1830.

74 a. R.: VI. Das sechste stiick der christlichen
religion.

75 a. R.: Was die schlüssel des himelreichs sind.

76 a. R.: Die apostel haben die schlüssel des
himelreichs auf erden gelassen.

77 a. R.: Was für ein teurer schatz der leyen
bibel, der catechismus, sey.

298
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften