Metadaten

Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa <Veranstaltung, 2019, Heidelberg>; Burkhardt, Julia [Editor]
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa — Klöster als Innovationslabore, Band 9: Regensburg: Schnell + Steiner, 2021

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.72131#0170
License: In Copyright

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Klösterliche Innovations-
leistungen im technisch-
ökonomischen Bereich
Oliver Auge

Der englische Geschichtsschreiber William (* um 1080/95; fum 1143), Mönch
der Abtei Malmesbury, berichtet in seinem bedeutendsten, um 1120 verfassten
Werk, den Gesta Regum Anglorum, unter anderem auch davon, dass ein Mitbru-
der seiner Abtei namens Eilmer (* um 980; f 1066) einen aufsehenerregenden
Flugversuch unternommen habe. „Damals", so erzählt William, „trat jener Eil-
mer, der in den Schriften wohl bewandert war, obwohl er schon im reiferen
Alter stand, wie ein Jüngling mit einem unerhört kühnen Versuch hervor. Er
band sich Flügel in einer mir nicht bekannt gewordenen Weise an Hände und
Füße, um künstlich, nach Art des Dädalus, zu fliegen, da er die Fabel für Wirk-
lichkeit hielt. Er flog von der höchsten Spitze eines Turmes auf der zusammen-
gedrängten Luft über den Raum eines Stadions und noch mehr dahin; aber
ängstlich geworden durch die Wucht des wirbelnden Windes, vielleicht auch im
Bewusstsein der Waghalsigkeit seines Unternehmens, stürzte er schließlich, wo-
bei seine Schenkel für immer verkrüppelt wurden."1
Der bekannte Wissenschafts- und Technikforscher Lynn White hielt den
Flugversuch des englischen Mönchs keineswegs für eine Legende, sondern für
historische Wirklichkeit, und datierte ihn auf den Zeitraum zwischen 1000 und
1010.2 Die Episode soll uns gleich in dreifacher Weise als Einstieg zum Thema der

1 Zit. nach der Übersetzung von Richard Hennig, Beiträge zur Frühgeschichte der Aeronautik,
in: Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie 8 (1918), S. 100-116, hier S. 109. - Wil-
liam of Malmesbury, Gesta Regum Anglorum. The History of the English Kings, Bd. 1, hg.
von Roger A. B. MYNORs/Rodney M. TnoMSON/Michael Winterbottom (Oxford medieval
texts), Oxford 1998, Buch 2, Kap. 225.6, S. 412-414: Is [Eielmerus] erat litteris, quantum ad id
temporis, bene imbutus, aeuo maturus, immanem audatiamprima iuuentute conatus: nampen-
nas manibus etpedibus baud scio qua innexuerat arte, ut Dedali more uolaret, fabulampro uero
amplexus, collectaque e summo turris aura spatio stadii et plus uolauit. Sed uenti et turbinis uio-
lentia, simul et temerarii facti conscientia, tremulus cecidit, perpetuo post baec debilis et crura
effractus. Ipse ferebat causam ruinae quod caudam in posteriori parte oblitus fuerit.

2 Lynn White, Eilmer of Malmesbury, an Eleventh Century Aviator: A Case Study of Tech-
nological Innovation, Its Context and Tradition, in: Medieval Religion and Technology.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften