Metadaten

Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa <Veranstaltung, 2019, Heidelberg>; Burkhardt, Julia [Editor]
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa — Klöster als Innovationslabore, Band 9: Regensburg: Schnell + Steiner, 2021

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.72131#0282
License: In Copyright

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mächtige Verwandte - zwei Klarissenkonvente im Schatten der Colonna 1 281

mes innerhalb der römischen Stadtmauern,28 gelegene Kloster San Silvestro in
Capite, das von Paul I. (757-767) im Jahre 761 für griechische Mönche gegründet
worden, aber später an Benediktiner übergegangen war.29 Sein Reichtum30 hatte
aber den Niedergang im 13. Jahrhundert nicht verhindert. Wohl einem Rat der
Colonna folgend löste Papst Honorius IV. 1285 das Kloster auf und transferierte
die wenigen verbliebenen Mönche in andere römische Häuser und den Abt Giff-
rido des alten Klosters nach San Lorenzo fuori le mura." An die Stelle der Be-
nediktiner traten nun die Gefährtinnen der Margherita Colonna als sorores mi-
nores inclusae?2 Kardinal Jacopo Colonna, der 1297 als einer der Rebellen seines
Hauses gegen den machtbewussten Bonifaz VIII. (1294-1303) aus dem Ge-
schlecht der Caetani33 als Kardinal abgesetzt worden war und schon lange in
engem Kontakt zu den papstkritischen Franziskaner-Spiritualen um Angelo
Clareno stand,34 wurde zum Protektor des Klarissenkonvents bestellt. Jacopo
28 Zum städtischen Raum immer noch maßgeblich Richard Krautheimer, Rom. Schicksal
einer Stadt 312-1308, München 1987.
29 Zur griechischen Phase siehe Jean-Marie Sansterre, Les moines grecs et orientaux a Rome
aux epoques byzantine et carolingienne (milieu du VP s. - fin du IXe s.), 2 Bde., Bruxelles
1980, hier Bd. 1, S. 36f., S. 82f., S. 92-94, S. 112, S. 160, S. 207, S. 216.
30 Schon vor dem Einzug der Klarissen war das Kloster aufgrund seines immensen Immobili-
enbesitzes ein Vorreiter des urbanistischen Ausbaus der Umgebung des Klosters geworden.
Zu dieser Expansion siehe Krautheimer, Rom (wie Anm. 28), S. 302-303, S. 341-342, S. 351
(für die Stadtpläne mit dem markierten Gebiet des disabitato siehe Abb. 193 a und 211);
Etienne Hubert, Un censier des biens romains du monastere S. Silvestro in Capite (1333-
1334), in: ASRSP 111 (1988), S. 93-160 und - für das 18. Jahrhundert - Sabina Carbonara
Pompei, Politica economica e architettonica clarisse di San Silvestro in Capite nella Roma
settecentesca, in: I monasteri in etä moderna: Napoli, Roma, Milano, hg. von Marina D'Ame-
LiA/Lucia Sebastiani, Dimensioni e problemi della ricerca storica 2 (2008), S. 183-206.
31 Vgl. zur Bedeutung Abt Giffredos Vincenzo Federici, Regesto del monastero di S. Silvestro
de Capite, in: ASRSP 22 (1899), S. 213-300, S. 489-538; 23 (1900), S. 67-128, S. 411-447, hier
ASRSP 22, S. 232-234. Vgl. allgemein Juan-Santos GAYNOR/Ilaria Toesca, S. Silvestro in
Capite (Le chiese di Roma illustrate 73), Roma 1963, S. 26 und Eileen Kane, The Church of
San Silvestro in Capite in Rome, Genova 2005.
32 Edition der Bulle in Bullarium franciscanum romanorum pontificum, I-IV, hg. von Iohannes
Hycinthus Sbaralea, Roma 1759-1768 (ND Assisi 1983), hier Bd. 3, S. 548-549.
33 Zum Konflikt der Colonna mit Bonifaz VIII. siehe zuletzt Berardo Pio, La propaganda
politica nel contenzioso tra Bonifacio VIIIe i Colonna, in: La propaganda politica nel Basso
Medioevo. Atti del XXXVIII Convegno storico internazionale, Todi, 14-17 ottobre 2001
(Atti dei convegni del Centro italiano di studi sul basso Medioevo, Accademia tudertina e del
Centro di studi sulla spiritualitä medievale. Nuova serie 15), Spoleto 2002, S. 261-287 und
Pierre-Yves Le Pogam, La lutte entre Boniface VIII et les Colonna par les armes symboli-
ques, in: Rivista di storia della chiesa in Italia 61 (2007), S. 47-66.
34 Vgl. zu diesen Kontakten Rehberg, Kirche (wie Anm. 6), S. 62-63, S. 437 (J 3) und Emily
Graham, Reconsidering Reputation Through Patronage: Cardinal Napoleone Orsini and
Angelo Clareno at the Avignonese Papal Court, in: Journal of Medieval History 39 (2013),
S. 357-375.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften