Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Wilhelmi, Thomas [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 16): Nachträge 1531 - 1541 — Gütersloh, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30653#0453
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr.21
Bucers Vorschlag zur Einigung zwischen Hartmuth von Kronberg
und Philipp von Hessen bei Besitzansprüchen

20. Juli 1540
bearbeitet von Thomas Wilhelmi

Einleitung
1. Entstehung

Reichsritter Hartmuth von Kronberg XII. ¹ , der seit 1521 ein eifriger Befürworter
der Reformation und Parteigänger von Franz von Sickingen ² in dessen Kampf gegen
Landgraf Philipp von Hessen ³ , den Trierer Erzbischof Richard von Greifenklau
zu Vollrads ⁴ und Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz ⁵ war, verlor nach der Niederlage
Franz von Sickingens und der Eroberung von Stadt und Schloß Kronberg
am 15. Oktober 1522 als Mitinhaber eines Reichsmannlehens seine gesamten Besitztümer
an Philipp von Hessen.

Am 25. November 1522 versuchte Hartmuth von Kronberg auf dem Rittertag in
Schweinfurt, Hilfe zur Wiedererlangung seines Besitzes zu erwirken und bedrängte
hier mehrere Reichsfürsten, ihm dabei vermittelnd beizustehen und auf die zur gleichen
Zeit in Nürnberg versammelten Reichsstände Einfluß zu nehmen. Er blieb damit
allerdings erfolglos. In Reichsacht getan, floh er nach Böhmen und hernach nach
Basel. Nach dem Tode seiner Parteigänger Franz von Sickingen (7. Mai 1523) und

1. Hartmuth von Kronberg (Cronberg) XII. (1488–1549), Reichsritter, seit 1520 in enger Verbindung
zu Franz von Sickingen, von 1521 an eifriger Verfechter der Reformation. Ulmann, Art.
Kronberg, Hartmuth v., in: ADB 17 [1883], S.189 f.; Franz, Art. Cronberg, Hartmuth von, in: NDB 3
[1957], S. 422; Britsch, Art. Kronberg, Hartmuth XII. von, in: Bautz 4 [1994], Sp. 686–689; Basse,
Das Rittergeschlecht und die Stadt Cronberg im Taunus, S. 16–19; Die Schriften Hartmuths von
Cronberg (hg. v. Eduard Kück), Vorwort; Bogler, Hartmuth von Kronberg; von Ompteda, Die von
Kronberg und ihr Herrensitz, S.277–378; Müller-Hillenbrand, Cronberg. Geschichte eines Rittergeschlechts,
S. 28–32; Ronner, Stammtafel der Ritter, Herren und Grafen von Kronberg, K. 41;
Bode, Hartmut XII. von Cronberg; Grotefend, Cronberg. Burg, Stadt und Geschlecht, S.12–14.

2. Franz von Sickingen (1481–1523), Reichsritter. Ulmann, Art. Sickingen, Franz, in: ADB 34
[1892], S.151–158.

3. Philipp von Hessen (1504–1567), Landgraf von Hessen 1518–1567. Müller, Art. Philipp von
Hessen, in: TRE 26 [1996], S. 493–497.

4. Richard von Greifenklau zu Vollrads (1467–1531), Erzbischof und Kurfürst von Trier 1512–
1531. Bär, Art. Richard von Greifenklau zu Vollrads, in: ADB 28 [1889], S.413–418.

5. Ludwig V. von der Pfalz (1478–1544), Pfalzgraf und Kurfürst 1508–1544. Luttenberger, Art.
Ludwig V. der Friedfertige, in: NDB 15 [1987], S.412 f.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften