360 13. entwurf bucers für eine ordnung
Er solle auch, wo es Stat hat ¹ , das menschlich Recht auf das Göttlich ziehenn,
vnd vnsere Christenliche Religion vnd zucht bei seinen Discipulis treülich befürderen
mit lehr vnd auch mit Exempel des Lebenns.
| 49 | De Officio Medici ˢ
Der solle auch lesenn alleinn, was do dienet ad Rudimenta huius Artis ² , als Galeni 5
de Elementis ³ , de Facultatibus Alimentorum ⁴ , de bonis et malis succis ⁵ , Hippocratem
de homine ⁶ , Introductorium Artis ⁷ oder etwas de Anathomicis ⁸ , wie er
sich mit dem Rectore vnnd Conventu Scholastico würt vergleichenn.
Was er aber für einn büch liset, solle er die Voces vnnd Lectiones erstlich woll erkla
ᵉ renn, vnnd die Res auch auf das einfeltigste, rüchtigste weise, wie es vnsern Jun- 10
gen, die erst ex Classibus khommen, mage am nützlichstenn seinn.
| 50 | De Officio Oratoris ᵗ⁹
Der solle allwegenn einn Orationem Ciceronis ¹⁰ oder Demosthenis ¹¹ lesen vnd das
Artificium Dialecticum vnnd Rhetoricum darin anzaygen, vnnd darneben auch alweg
etwas in der Dialectick oder Rhetorick oder Morali Philosophia lesenn, wie er 15
das mit dem Rectore vnnd Conventu der professorum würt yeder zeit gemeiner
Schulen für das beste erkennen mögenn. Solle auch bei den Declamationibus vnnd
disputationibus, auch Examinationibus Scriptorum sein, vnnd helffen die jungen im
Stilo vnnd Vsu dialectices vnnd Rhetorices zum böstenn befürderenn.
s) am Rand Numerierung des Abschnitts: n.18: b.
t) am Rand Numerierung des Abschnitts: n.19: b.
1. es Stat hat: wo sich Gelegenheit ergibt.
2. Grundlagen dieses Faches.
3. Galenus (129–199), De quatuor elementis.
4. Galenus, De alimentorum facultatibus.
5. Galenus, De bonis et malis alimentorum succis.
6. (Pseudo-)Hippokrates, De locis in homine.
7. Gemeint ist vielleicht »Liber principiorum medicinae« von Raimundus Lullus (um 1232–
1316).
8. Gemeint ist wohl »De anatomicis administrationibus libri IX« von Galen.
9. Der Text steht ähnlich auch in Bucers Entwurf im Kapitel »Des vice rectoris ampt«, s. oben
S. 356,2–7.
10. eine Rede von Cicero (106–43 v.Chr.).
11. eine Rede von Demosthenes (384–322 v.Chr.).
Er solle auch, wo es Stat hat ¹ , das menschlich Recht auf das Göttlich ziehenn,
vnd vnsere Christenliche Religion vnd zucht bei seinen Discipulis treülich befürderen
mit lehr vnd auch mit Exempel des Lebenns.
| 49 | De Officio Medici ˢ
Der solle auch lesenn alleinn, was do dienet ad Rudimenta huius Artis ² , als Galeni 5
de Elementis ³ , de Facultatibus Alimentorum ⁴ , de bonis et malis succis ⁵ , Hippocratem
de homine ⁶ , Introductorium Artis ⁷ oder etwas de Anathomicis ⁸ , wie er
sich mit dem Rectore vnnd Conventu Scholastico würt vergleichenn.
Was er aber für einn büch liset, solle er die Voces vnnd Lectiones erstlich woll erkla
ᵉ renn, vnnd die Res auch auf das einfeltigste, rüchtigste weise, wie es vnsern Jun- 10
gen, die erst ex Classibus khommen, mage am nützlichstenn seinn.
| 50 | De Officio Oratoris ᵗ⁹
Der solle allwegenn einn Orationem Ciceronis ¹⁰ oder Demosthenis ¹¹ lesen vnd das
Artificium Dialecticum vnnd Rhetoricum darin anzaygen, vnnd darneben auch alweg
etwas in der Dialectick oder Rhetorick oder Morali Philosophia lesenn, wie er 15
das mit dem Rectore vnnd Conventu der professorum würt yeder zeit gemeiner
Schulen für das beste erkennen mögenn. Solle auch bei den Declamationibus vnnd
disputationibus, auch Examinationibus Scriptorum sein, vnnd helffen die jungen im
Stilo vnnd Vsu dialectices vnnd Rhetorices zum böstenn befürderenn.
s) am Rand Numerierung des Abschnitts: n.18: b.
t) am Rand Numerierung des Abschnitts: n.19: b.
1. es Stat hat: wo sich Gelegenheit ergibt.
2. Grundlagen dieses Faches.
3. Galenus (129–199), De quatuor elementis.
4. Galenus, De alimentorum facultatibus.
5. Galenus, De bonis et malis alimentorum succis.
6. (Pseudo-)Hippokrates, De locis in homine.
7. Gemeint ist vielleicht »Liber principiorum medicinae« von Raimundus Lullus (um 1232–
1316).
8. Gemeint ist wohl »De anatomicis administrationibus libri IX« von Galen.
9. Der Text steht ähnlich auch in Bucers Entwurf im Kapitel »Des vice rectoris ampt«, s. oben
S. 356,2–7.
10. eine Rede von Cicero (106–43 v.Chr.).
11. eine Rede von Demosthenes (384–322 v.Chr.).