Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Wilhelmi, Thomas [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 18): Nachträge 1541 - 1551 sowie Ergänzungen und Korrekturen — Gütersloh, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30530#0414
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
410 16. gutachten zum tanzen an sonntagen

tuere et perficere ¹ omnia studeamus, eius iussum et ad sanctificandum nomen eius
instaurandumque regnum eius ² , totam certe legem Dei solvimus ³ et Christiani
non sumus.

Iam si intueamur, quam dissolute, quam petulanter, quam plerumque etiam parum
pudice ᶠ vulgus nostrum saltet ᵍ in his suis choris, quid, queso ⁴ , fingere possu- 5
mus, quod in isto ludo ad sanctificandum nomen Dei, ad aedificandam pietatem,
hominum ʰ aliquid conferat? Imo quid, quod ⁱ non valiat ad ʲ profanandum et ʲ dissolvendum
animos et ad ᵏ accendendas vanas ˡ et impuras in ˡ pueris et puellas cupiditates?
Potest quidem in nomine Domini et ad recreandum pietati animos ᵐ et corpora
etiam ludi, sicut lautius edi ⁿ et bibi, indulgentius ᵒ somnus capi ᵒ , operosius 10
ornari? Sed ad haec omnia necesse est, ut certa ᵖ et hominum et temporum ratio
habeatur isque modus adhibeatur | 162 ʳ / 301 | et religio eo servetur, ut recreandis
et confirmandis q Domino animis et corporibus ʳ re ipsa ʳ valeat ˢ , non exinaniendis
pietate et inflandis stultis cupiditatibus. Cumque hic modus in tali indulgentia raro,
ᵗ imo nunquam ᵗ , servetur semper postquam huiusmodi aliquid nobis, ut nostis, in- 15

dulsimus, exemplo Iob, ad supplicandum Domino revertendum est ⁵ , ut veniam impetremus
eorum, quae sunt ᵘ ultra modum ᵛ admissa.

Videntur haec forsan praecipi nimis anxie et ʷ onus ˣ his ʸ imponi hominibus importabile.
At nosti, mi frater, illud Pauli »Cum timore et tremore vestram ipsorum

f) danach gestr.: salt-.
g) korr. aus: saltat.
h) danach gestr.: possit.
i) über der Zeile nachgetragen.
j)–j) vor den linken Rand geschrieben und eingewiesen.
k) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
l)–l) über der Zeile nachgetragen für gestr.: cupiditatibus.
m) danach gestr.: et.
n) danach gestr.: unleserliches Wort.
o)–o) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen für gestr.: dormiri.
p) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
q) vor dem Zeilenanfang nachgetragen.
r)–r) über der Zeile nachgetragen.
s) danach gestr.: ut.
t)–t) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
u) über der Zeile nachgetragen.
v) danach gestr.: sunt.
w) danach über der Zeile nachgetragen und eingewiesen, dann wieder gestr.: his.
x) danach über der Zeile nachgetragen und eingewiesen, dann wieder gestr.: per haec.
y) im Wortzwischenraum nachgetragen.

1. Diese spezifische Formulierung benutzt Bucer bereits in seiner ›Defensio adversus axioma catholicum‹
vom September 1534 (BOL 5, S.142), in seinem nur wenige Monate vor dem vorliegenden
Gutachten erschienenen Werk ›De vera et falsa caenae dominicae administratione‹ (BOL 6,
S.60) und später in seinem in England verfaßten Werk ›De regno Christi‹ (BOL 15, S.116).
2. Vgl. Mt 6,9 f.; Lk 11,2.
3. Vgl. Mt 5,17.
4. sc. quaeso.
5. Möglicherweise ein Hinweis auf Hi 22,23.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften