5
10
15
Text
| 155 ʳ / 287 | ᵃ Informatio pro baptizanda puella Judaea 1546 ᵃ
ᵇ Das kind solle an gepurendem ort vor dem ᶜ diener vnd in angesicht der kirchen
ston ᵇ . ᵈ Doruff wolte ich nach gewohnlichem gepett ᵈ zum ersten ein kurtze vermanung
thun vom tauff vnd dar zu vorlesen entweders ᵉ das ¹ wir haben Matth[ei] ult[imo]:
»Mir ist aller gewalt ² gegeben im himmel vnd erden« ³ , Oder das ⁴ wyr haben
Ro. 6[3]: »Alle, die wyr geteufft sein in Iesum Christum, sind in seinen todt
geteuffet«, biß ᶠ vff das ᶠ »Dann die sund solle nit vber euch herrschen« ⁵ .
[I.]
Neme ich den ersten text ⁶ , so wolte ich ernstlich vom gewalt vnd reich Christi sagen,
wie der Herre da mit, das er ᵍ vnser aller sund bezalet ʰ vnd gebusset durch
seinen todt vnd also allen gewalt der finsternuß zerbrochen ⁱ⁷ , hette vom vatter
entpfangen gewalt vber alles fleysch ⁸ , das ewige leben zu geben denen, die im ⁹ der
vatter gibt, Iohann. 17[2], Vnd das haupt zu sein seiner kirchen, Ephes. 1[22], Ia, alles
zu ergentzen in himel vnd erden, Ephes. 1[20–23], Colloß. 1[16–20]; wolte hie
die ernstlichsten spruch auß dieser zweyen | 155 ᵛ / 288 | Capitulen, Ephes. 1 vnd
Colloß. ʲ 1 vnd Philipp. 2 von der erhohung ᵏ vnd dem reich ᵏ vnssers lieben herren
Iesu, vnd wye wyr allein ˡ durch in ˡ¹⁰ verzeyhung der sunden vnd ein ᵐ guten geyst
a)–a) von Konrad Hubert am oberen linken Rand nachgetragen.
b)–b) am oberen Seitenrand nachgetragen.
c) Dittographie: dem dem.
d)–d) vor den linken Rand geschrieben und eingewiesen für gestr.: Ich wolte.
e) danach gestr.: auß dem.
f)–f) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
g) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
h) danach gestr.: durch.
i) danach gestr.: st-.
j) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen für gestr.: Ephes.
k)–k) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
l)–l) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
m) über der Zeile nachgetragen.
1. das, was.
2. Zum Masculinum vgl. Grimm 6 (= IV,1,3), Sp.4910.
3. Mt 28,18.
4. das, was.
5. Wohl Röm 6,14 (kein wörtliches Zitat, vgl. 6,12).
6. Bucer meint wohl den gesamten Abschnitt Mt 28,18–20.
7. Vgl. Kol 1,13; I Kor 15,24.
8. Vgl. Eph 1,21–22; Phil 2,9–10; Kol 2,10.
9. ihm.
10. ihn.
10
15
Text
| 155 ʳ / 287 | ᵃ Informatio pro baptizanda puella Judaea 1546 ᵃ
ᵇ Das kind solle an gepurendem ort vor dem ᶜ diener vnd in angesicht der kirchen
ston ᵇ . ᵈ Doruff wolte ich nach gewohnlichem gepett ᵈ zum ersten ein kurtze vermanung
thun vom tauff vnd dar zu vorlesen entweders ᵉ das ¹ wir haben Matth[ei] ult[imo]:
»Mir ist aller gewalt ² gegeben im himmel vnd erden« ³ , Oder das ⁴ wyr haben
Ro. 6[3]: »Alle, die wyr geteufft sein in Iesum Christum, sind in seinen todt
geteuffet«, biß ᶠ vff das ᶠ »Dann die sund solle nit vber euch herrschen« ⁵ .
[I.]
Neme ich den ersten text ⁶ , so wolte ich ernstlich vom gewalt vnd reich Christi sagen,
wie der Herre da mit, das er ᵍ vnser aller sund bezalet ʰ vnd gebusset durch
seinen todt vnd also allen gewalt der finsternuß zerbrochen ⁱ⁷ , hette vom vatter
entpfangen gewalt vber alles fleysch ⁸ , das ewige leben zu geben denen, die im ⁹ der
vatter gibt, Iohann. 17[2], Vnd das haupt zu sein seiner kirchen, Ephes. 1[22], Ia, alles
zu ergentzen in himel vnd erden, Ephes. 1[20–23], Colloß. 1[16–20]; wolte hie
die ernstlichsten spruch auß dieser zweyen | 155 ᵛ / 288 | Capitulen, Ephes. 1 vnd
Colloß. ʲ 1 vnd Philipp. 2 von der erhohung ᵏ vnd dem reich ᵏ vnssers lieben herren
Iesu, vnd wye wyr allein ˡ durch in ˡ¹⁰ verzeyhung der sunden vnd ein ᵐ guten geyst
a)–a) von Konrad Hubert am oberen linken Rand nachgetragen.
b)–b) am oberen Seitenrand nachgetragen.
c) Dittographie: dem dem.
d)–d) vor den linken Rand geschrieben und eingewiesen für gestr.: Ich wolte.
e) danach gestr.: auß dem.
f)–f) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
g) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
h) danach gestr.: durch.
i) danach gestr.: st-.
j) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen für gestr.: Ephes.
k)–k) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
l)–l) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
m) über der Zeile nachgetragen.
1. das, was.
2. Zum Masculinum vgl. Grimm 6 (= IV,1,3), Sp.4910.
3. Mt 28,18.
4. das, was.
5. Wohl Röm 6,14 (kein wörtliches Zitat, vgl. 6,12).
6. Bucer meint wohl den gesamten Abschnitt Mt 28,18–20.
7. Vgl. Kol 1,13; I Kor 15,24.
8. Vgl. Eph 1,21–22; Phil 2,9–10; Kol 2,10.
9. ihm.
10. ihn.