II. Texte bis 1541
Nr.2
Widerlegung der Thesen des Nikolaus von Amsdorf
April 1535
bearbeitet von Thomas Wilhelmi
Einleitung
1. Entstehung und Inhalt
Im März 1535 ließ Nikolaus von Amsdorf ¹ bei Michael Lotter in Magdeburg seine
Schrift ›Contra Zwinglianos et Anabaptistas themata‹ im Druck erscheinen. ² Amsdorf,
ein vorbehaltloser, strikter Anhänger Luthers, wendet sich mit 57 lateinischen
Thesen gegen die »Behauptungen« der Zwinglianer ³ und in weiteren 78 Thesen gegen
diejenigen der Täufer. Mit den Thesen gegen die Zwinglianer greift Amsdorf
auch die für ihn nicht weit von diesen entfernten Straßburger Theologen an; insbesondere
sind ihm die Konkordienbestrebungen Bucers ein Dorn im Auge. Amsdorf
publizierte diese Thesen zum Teil identisch, zum Teil aber auch wesentlich verändert
und durch weitere Thesen ergänzt, kurze Zeit später später in Erfurt und Magdeburg
in deutscher Sprache. ⁴ Diese deutsche Fassung erwähnt der Straßburger
Stettmeister Jakob Sturm am 1. Mai 1535 in seinem Brief an Landgraf Philipp von
Hessen. ⁵
Nach Bucers Meinung hatte Amsdorf mit seiner Schrift den Bemühungen um
Verständigung geschadet (»grave inflixerit vulnus«) ⁶ . Auch Jakob Sturm nahm an
1. Nikolaus von Amsdorf (1483–1565), lutherischer Theologe, 1524–1542 Superintendent in
Magdeburg, 1542–1546 Bischof von Naumburg. Rogge, Art. Amsdorff, Nikolaus von, in: TRE 2
(1978), S. 487–497; Mau, Art. Amsdorff, Nikolaus von, in: DDL, Reihe II, Bd.2, S.583–657.
2. Nikolaus von Amsdorf, ›Contra Zwinglianos et Anabaptistas themata‹, [Magdeburg: Michael
Lotter, März 1535] (VD 16 ZV 531).
3. Fol. ij ʳ –iiij ʳ .
4. Nikolaus Amsdorf, ›Widder die Widderteuffer vnd Sacramentirer / Etliche sprüche oder
schlussrede‹, Erfurt: Wolf Heinick, [März/April] 1535 (VD 16 A 2410). Die Thesen »Widder die Sacramentirer«
stehen auf Bl. Bj ᵛ –B4 ʳ . Vermutlich kurz danach erschien dieser Text nochmals im
Druck: ›Widder die Widderteuffer vnd Sacramentirer/ Etliche sprüche odder schlussrede‹, Magdeburg:
Hans Walther, 1535 (VD 16 A 2411). Die Thesen »Widder die Sacramentirer« stehen auf Bl.
Bj ᵛ –B4 ʳ .
5. Brief Jakob Sturms an Landgraf Philipp von Hessen, Straßburg, 1. Mai 1535. Marburg/L.
SArch, Bestand 3 (Pol. Archiv), Nr. 2916, fol.39–40, hier fol.40 ʳ . Pol. Cor. II, S.268 (Nr. 293); Köhler,
Zwingli und Luther II, S.381.
6. Brief Bucers an Ambrosius Blaurer, [Augsburg, ca. 12. April 1535]. Schieß, Briefwechsel, Bd. I,
S. 681 (Nr. 566).
Nr.2
Widerlegung der Thesen des Nikolaus von Amsdorf
April 1535
bearbeitet von Thomas Wilhelmi
Einleitung
1. Entstehung und Inhalt
Im März 1535 ließ Nikolaus von Amsdorf ¹ bei Michael Lotter in Magdeburg seine
Schrift ›Contra Zwinglianos et Anabaptistas themata‹ im Druck erscheinen. ² Amsdorf,
ein vorbehaltloser, strikter Anhänger Luthers, wendet sich mit 57 lateinischen
Thesen gegen die »Behauptungen« der Zwinglianer ³ und in weiteren 78 Thesen gegen
diejenigen der Täufer. Mit den Thesen gegen die Zwinglianer greift Amsdorf
auch die für ihn nicht weit von diesen entfernten Straßburger Theologen an; insbesondere
sind ihm die Konkordienbestrebungen Bucers ein Dorn im Auge. Amsdorf
publizierte diese Thesen zum Teil identisch, zum Teil aber auch wesentlich verändert
und durch weitere Thesen ergänzt, kurze Zeit später später in Erfurt und Magdeburg
in deutscher Sprache. ⁴ Diese deutsche Fassung erwähnt der Straßburger
Stettmeister Jakob Sturm am 1. Mai 1535 in seinem Brief an Landgraf Philipp von
Hessen. ⁵
Nach Bucers Meinung hatte Amsdorf mit seiner Schrift den Bemühungen um
Verständigung geschadet (»grave inflixerit vulnus«) ⁶ . Auch Jakob Sturm nahm an
1. Nikolaus von Amsdorf (1483–1565), lutherischer Theologe, 1524–1542 Superintendent in
Magdeburg, 1542–1546 Bischof von Naumburg. Rogge, Art. Amsdorff, Nikolaus von, in: TRE 2
(1978), S. 487–497; Mau, Art. Amsdorff, Nikolaus von, in: DDL, Reihe II, Bd.2, S.583–657.
2. Nikolaus von Amsdorf, ›Contra Zwinglianos et Anabaptistas themata‹, [Magdeburg: Michael
Lotter, März 1535] (VD 16 ZV 531).
3. Fol. ij ʳ –iiij ʳ .
4. Nikolaus Amsdorf, ›Widder die Widderteuffer vnd Sacramentirer / Etliche sprüche oder
schlussrede‹, Erfurt: Wolf Heinick, [März/April] 1535 (VD 16 A 2410). Die Thesen »Widder die Sacramentirer«
stehen auf Bl. Bj ᵛ –B4 ʳ . Vermutlich kurz danach erschien dieser Text nochmals im
Druck: ›Widder die Widderteuffer vnd Sacramentirer/ Etliche sprüche odder schlussrede‹, Magdeburg:
Hans Walther, 1535 (VD 16 A 2411). Die Thesen »Widder die Sacramentirer« stehen auf Bl.
Bj ᵛ –B4 ʳ .
5. Brief Jakob Sturms an Landgraf Philipp von Hessen, Straßburg, 1. Mai 1535. Marburg/L.
SArch, Bestand 3 (Pol. Archiv), Nr. 2916, fol.39–40, hier fol.40 ʳ . Pol. Cor. II, S.268 (Nr. 293); Köhler,
Zwingli und Luther II, S.381.
6. Brief Bucers an Ambrosius Blaurer, [Augsburg, ca. 12. April 1535]. Schieß, Briefwechsel, Bd. I,
S. 681 (Nr. 566).