Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (6. Band = Niedersachsen, 1. Hälfte, 1. Halbband): Die Fürstentümer Wolfenbüttel und Lüneburg mit den Städten Braunschweig und Lüneburg — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1955

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30040#0163
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0, 5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kirchenordnung 1569

gewönlichen kleidern die communion halten sol-
ten, so sollen die pastores und kirchendiener,
so messe halten wöllen, wenn communicanten
vorhanden sein, nicht bloß mit ihren gewön-
lichen kleidern, sondern in ihrem ornatu eccle-
siastico, als alben, caseln und meßgewand fein
ehrlich und mit grosser andacht und anruffung
des Sons Gottes vor den altar tretten und das
officium missae anfahen, halten und verrichten.

Es soll auch der altar mit reinen tüchern
und andern ornatu gezieret und bekleidet sein,
item liechte auf dem altar brennen, weil solches
auch in den genachbarten reformierten kir-
chen gehalten, und kan gleichwoll das gemeine
volk berichtet werden, das solchs nicht noth-
wendig, als das darin sonderlicher gottesdienst
stünde oder die heiligung dieses sacraments
daran gelegen, sonder wie ein frey mittelding
ohne allen aberglauben gehalten werde. Und
damit fortan in allen kirchen dieses fürsten-
thumbs die ceremonien in officio missae allent-
halben ehrlich, ördentlich und eintrechtigen, so-
viel als immer möglich, gefürt werden mögen,
so sol man erstlich einen introitum de tempore,
darauf das Kyrie eleison 4 und Gloria in excel-
sis 5, item, et in terra pax, zu zeiten lateinisch,
zu zeiten deutsch singen.

Darnach wende sich der priester zum volk
und singe:

Der Herr sey mit euch.

Das volk antworte:

Und mit deinem geist.

Darauf wende sich der priester wiederumb
gegen den altar und singe eine collecten de
tempore oder festo oder die sich zu der materien
schicken auf volgende melodey:

[Noten:] Last uns beten 6. Allmechtiger Herre
Gott, weck uns auf, das wir bereit sein, wenn
dein Son kümpt, ihn mit freuden zu empfahen

4 Vgl. Röm. Meßbuch, Ordo Missae, S. 458 f. —
Deutsch: Ev. Kgb. Lit. 1 — 3.

5 Vgl. Röm. Meßb., ibid. S. 459 f. — Deutsch:
Ev. Kgb. Lit. 6 f.

6 Zum Musikalischen s. Hdb. d. dtsch. ev. Kir-

chenmus. 1. Bd. 1. T. 1941, Nr. 363a. — Vgl. die

und dir mit reinem herzen zu dienen durch den-
selbigen deinen Son Jesum Christum, unsern
Herren. [Ende der noten].

Das volk antwortet: Amen.

Denn wende sich der priester gegen das volk
und singe oder lese die epistel deudsch. Nach
der epistel singet man einen sequenz oder alle-
luja oder tractum, so rein sein, damit die schü-
ler auch im lateinischen gesang geübet, oder
auß D. Luthers gesangbuch 7 ein deutscher
psalm, auf das die christliche gemein mitsin-
gen, auch ihr gottselige ubung haben möchte.

Darnach singet oder lieset der priester das
evangelium deudsch gegen dem volke.

Wenn also das evangelium gelesen oder gesun-
gen, so sol das Patrem oder Wir gleuben alle
an einen Gott 8 gesungen werden.

Und wenn der glaube deudsch gesungen wird,
so sol darunter nicht georgelt werden.

[Noten:] Credo 9 in unum Deum, Patrem omni-
potentem, factorem coeli et terrae, visibilium
omnium et invisibilium. Et in unum Dominum
Iesum Christum, Filium Dei unigenitum, et ex
Patre natum ante omnia secula, Deum de Deo,
lumen de lumine, Deum verum de Deo vero,
genitum, non factum, consubstantialem Patri,
per quem omnia facta sunt, qui propter nos
homines et propter nostram salutem descendit
de coelis et incarnatus est de Spiritu sancto ex
Maria virgine et homo factus est, crucifixus
etiam pro nobis sub Pontio Pilato, passus et
sepultus est, et resurrexit tertia die secundum
scripturas, et ascendit in coelum, sedet ad dex-
teram Patris, et iterum venturus est cum gloria
iudicare vivos et mortuos, cuius regni non erit
finis. Et in Spiritum sanctum Dominum, et vivi-
ficantem, qui ex Patre Filioque procedit, qui
cum Patre et Filio simul adoratur et conglorifi-
catur, qui locutus est per prophetas. Et unam

Nachweise der im Handbuch enthaltenen, die-
ser KO entsprechenden Melodien: Hdb. S.
548, Nr. 117.

7 Vgl. S. 142 Anm. 1.

8 Wackernagel III, Nr. 23. Ev. Kgb. Nr. 132.

9 Bek. Schr. S. 26 f.

143
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften