Metadaten

Kreative Impulse. Innovations- und Transferleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa <Veranstaltung, 2019, Heidelberg>; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Kreative Impulse und Innovationsleistungen religiöser Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa — Klöster als Innovationslabore, Band 9: Regensburg: Schnell + Steiner, 2021

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.72131#0243
Lizenz: In Copyright

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
242 I Leonie Silberer

Bereichen des Klosters die Annahme von Geld verboten sei, benennt die Klau-
sur der Brüder (clausura fratrum), nicht aber denjenigen Teil des Geländes, den
Weltliche zeitweise mit Erlaubnis der Brüder betreten dürften.20 Sowohl eine
Klausur als auch zeitweise für weltliche Personen zugängliche Bereiche gehör-
ten also spätestens um 1260 zur Lebensrealität eines Franziskanerklosters.
Die Konstitutionen von Narbonne skizzieren auch einen Teil klösterlichen
Lebens und der zugehörigen Klosterräume. Alle Brüder, Kleriker wie Laien,
sollten sich durch Schreiben, Studieren und andere Arbeiten angemessen be-
schäftigen.21 In alter monastischer Tradition sollten praktische Arbeiten inner-
halb des Klosters von den Brüdern selbst und nicht von weltlichen Bediensteten
ausgeführt werden. Dies betraf ausdrücklich Dienste in der Infirmarie, im Re-
fektorium und in der Küche22 sowie im Gästehaus (hospitaleria) und an der
Pforte (porta).23 Ein Kapitelsaal ist auffallend schwer greifbar; der Ort des Ka-
pitels scheint zunächst flexibel gewesen zu sein.24 Die liturgischen Vorgaben für
den Orden aus den 1240er Jahren verorten etwa die rituelle Fußwaschung der
Brüder (mandatum fratrum) am Gründonnerstag in capitula vel in loco alio ma-
gis aptof also im Kapitelsaal oder in einem anderen geeigneten großen Raum.
Die Versammlung der Brüder zur Fußwaschung erfolgte nach der Kommunion
und dem Abschluss der Messe auf ein Klopfzeichen hin.26 Erst die Konstitutio-

20 Querimus hie, utrum nomen loci stet pro domo tantum veletiam pro area, [...]. Respondeo,
quod tantum hie dicitur locus fratrum clausura fratrum, que fratres includit; et secundum hoc
non dicitur locus fratrum, illa pars aree, in qua intrant seculares ad tempus ex concessione
fratrum. Delorme, Explanationes (wie Anm. 17), S. 517, Art. 18. Hervorhebungen entspre-
chen der Edition.

21 Cum Regula dicat, quod fratres quibus dedit Dominus gratiam laborandi, laborent fideliter et
devote, ordinamus quod fratres, tarn clerici quam laici, compellantur per suos superiores in
scribendo, studendo et aliis laboribus sibi competentibus exerceri. Constitutiones, hg. von
Cenci/Mailleux (wie Anm. 16), S. 81, Kap. VI,1.

22 Si fratres alicubi in digent obsequiis puerorum saecularium, intra domos fratrum non iaceant,
nec ad interiora obsequi aadmittantur, videlicet infirmariae, refectorii vel coquinae, sed magis
ipsi fratres pro Xristo humilitatis officia non recusent. Constitutiones, hg. von Cenci/Mail-
leux (wie Anm. 16), S. 82, Kap. VI,2.

23 Dieser Zusatz ist in der Edition von Ehrle in einer Handschrift (Cod. Vatic. Ottob. 15) ent-
halten. Ehrle, Die ältesten Redactionen (wie Anm. 16), S. 105, Anm. 5.

24 Ausführlicher dargelegt bei Silberer, Domus (wie Anm. 1), S. 33.

25 Sources of the Modern Roman Liturgy. The Ordinals by Haymo of Faversham and related
Documents (1243-1307), hg. von Stephen J. P. Van Dijk (Studia et Documenta Franciscana,
1-2), Leiden 1963, hier Bd. 2: Texts, S. 429. Neuere Erkenntnisse zur Liturgie der Franziska-
ner in der Frühzeit bei Anna Welch, Liturgy, books and Franciscan Identity in Medieval
Umbria (The Medieval Franciscans 12), Leiden/Boston 2016.

26 Feria quinta in cena Domini [...]. Deinde fratres [...] communicant et postea completer missa. [...]
Post nudationem altariem bora competenti, facto signo cum tabula, convenient fratres ad facien-
dum mandatum. Maiores abluunt pedes, tergent et oscelanter et interim hec sebscripta cantanter,
vel omnia vel in parte, pro dispositione cantoris. Van Dijk, Sources (wie Anm. 25), S. 238f.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften