Metadaten

Nikolaus [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1942/43, 2. Abhandlung): Briefwechsel des Nikolaus von Cues — Heidelberg, 1944

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42032#0057
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10. Nikolaus von Cues an Johann von Kleve

57

Raptim ex Colonia et sine aliqua mora ix Augusti per vestrum
nuncium S.1 et capellanum.
Theo, de Xanctis2 H. S. et capellanus
ac S. D. N. de Cußa etc.
Ce d ula.
In causa inter reverendum dominum, dominum Theodericum
archiepiscopum Coloniensem etc., et illustrem principem, dominum
ducem Cliuensem etc., duo tantum termini, scilicet replicacionis et
probacionis, ad instanciam domini ducis consenciente domino archi-
episcopo ad duos menses sunt prorogati, ita quod terminus replica-
cionis, qui secundum ordinacionem reverendissimi patris domini
loannis Cardinalis s. Angeli, Apostolice sedis legati, incipit currere
a die Assumpcionis b. Marie et terminatur in die Nativitatis eius-
dem, prorogatus est usque ad octauam diem octobris, et ab illa die
incipit terminus probacionis currere pro reverendissimo domino
Coloniensi usque ad xix nouenbris, et pro domino duce Cliuensi a
die xix nouenbris usque ad vltimam decembris, et in consequen-
tiam horum excepcionum terminus terminabitur in fine januarij
et productionum in fine februarij, sic quod in omnibus alijs ordina-
cio reverendissimi domini legati salua persistat. Debet eciam vene-
rabilis pater dominus abbas s. Pantaleonis habere potestatem ordi-
nariam compellendi, quam sibi reverendissimus dominus archiepis-
copus tradere debet ad finem, ut nichil desit quo minus ad veri-
tatem deueniatur.
N. de Cußa manu propria.
1 Hier und in den folgenden Zeilen habe ich die großen Buchstaben der
Vorlage stehen lassen. S dürfte in allen drei Fällen servitor bedeuten, H humi-
lis, D domini.
2 Hansen bezeichnet (S. 391 Anm. 2) den Absender, den er fälschlich
Theodor nennt, als Propst von Xanten. Da Ferrik von Beauvoir damals diese
Würde innehatte (vgl. oben S. 54, Anm. 2), kann Dietrich nicht Propst ge-
wesen sein. Er hätte ja wohl auch seiner Würde in der Unterschrift Erwäh-
nung getan. Vermutlich handelt es sich um den Dietrich von Xanten, der
bis zum Tode des Kardinals in dessen Diensten stand und als Baumeister und
Rektor des Hospitals in Cues bekannt ist. Vgl. unten S. 95, 13; 99, 4. Viel-
leicht darf man ihn identifizieren mit dem Dietrich von Xanten, der 1445
Juli 27 als lic. decr. und d. leg. an der Kölner Universität immatrikuliert
wurde (Keussen I, Nr. 226, 8) und 1460 (vgl. Mitteilungen aus dem Kölner
Stadtarchiv, H. 36/37, n. 1275) und 1477/78 als Kanonikus am Lütticher Dom
erwähnt wird (vgl. S. Bormans, Repertoire chronol. des conclusions capitu-
laires du chapitre cathedral de Saint-Lambert ä Liege, in: Analectes pour
servir ä l’hist. eccles. de la Belgique 6 (1869), S. 26 und 30).

5
10
15
20
25
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften