62 J. Koch, Cusanus-Texte: IV. Briefwechsel. Erste Sammlung
14.
Nikolaus von Cues an Bischof Walram von Moers, Herzog Jo-
hann von Kleve und die Stadt Münster. Er gebietet einen Waffen-
stillstand vom 12. September (Sonnenaufgang) bis zum 10. Oktober
(Sonnenuntergang) und lädt die streitenden Parteien zu einer Tag-
fahrt auf den 18. September nach Arnheim ein.
D (Pergament, 31x33,5 cm).
Utrecht, 1451 September 8.
Nicolaus miseracione diuina tit. s. Petri ad vincula sacrosancte
Romane ecclesie presbiter cardinalis, Apostolice sedis per Alma-
niam legatus, reuerendo in Christo domino Walramo de Moirsa1,
electo et confirmato episcopo Monasteriensi, ex vna, necnon illustri
5 principi ac domino Iohanni, duci Cliuensi ac comiti Marckensi, pru-
dentibusque burgimagistris, consulibus ac toti communitati ciui-
tatis Monasteriensis partibus ex altera ac omnibus et singulis eorun-
dem coadiutoribus, fautoribus, adherentibus et adhesuris.
Cum nos ad has vicinas partes appropinquaremus, guerras, dif-
io ferencias ac dissenciones in ecclesia ac Monasteriensi patria proch-
dolor subortas diligenti cura per nostros ac nostra scripta sedare
ac viamfacti et guerrarum per omnes hincinde partes de medio tolli
sollicitauimus, offerentes nos ad amicabiles tractatus, et quia pars
vna de cessacione viafacti2 ac guerrarum per aliam debite certifi-
i5 cari non poterat, ipsa cessacio admissa non fuit, comparicio tamen
in dieta congrue per nos instituenda hincinde fuit oblata; demum-
que cum propius easdem has patrias accessimus, non minorem
curam adhibuimus, vt tante calamitates cessarent, nostramque
bonam pro pace tractanda intencionem hincinde partibus intimaui-
20 mus, auditoque eciam Conrado Polmer3 nomine dictorum burgi-
1 Die Geschwister der Grafenfamilie von Moers erscheinen alle in diesen
Briefen: Heinrich, Bischof von Münster, wurde oben S. 51, 10 erwähnt; Diet-
rich, Erzbischof von Köln, S. 51, 5f. und an vielen andern Stellen; Walram
war am wenigsten erfolgreich. In Utrecht war er lange Jahre Gegenbischof
gegen Rudolf von Diepholz; 1450 wählte ihn ein Teil des Münsterer Dom-
kapitels zum Bischof, er wurde auch vom Papst bestätigt. In Erich von Hoya
erstand ihm aber ein mächtiger Gegner. So kam es zur Münsterischen Stifts-
l'ehde (vgl. Hansen II). Walram starb 1456. Vgl. Kisky, S. 65 Nr. 169. Die
Schwester der drei, Klara, Äbtissin des Benediktinerinnenklosters in Neuß,
wird in dem gefälschten Cusanusbrief erwähnt. Vgl. Untersuchungen, Ab-
schnitt V.
2 So D; es muß heißen: viefacti.
3 Konrad Polmann (so die richtige Form des Namens) war Syndikus
der Stadt Münster. Als solcher erscheint er wiederholt in den von Hansen (II)
14.
Nikolaus von Cues an Bischof Walram von Moers, Herzog Jo-
hann von Kleve und die Stadt Münster. Er gebietet einen Waffen-
stillstand vom 12. September (Sonnenaufgang) bis zum 10. Oktober
(Sonnenuntergang) und lädt die streitenden Parteien zu einer Tag-
fahrt auf den 18. September nach Arnheim ein.
D (Pergament, 31x33,5 cm).
Utrecht, 1451 September 8.
Nicolaus miseracione diuina tit. s. Petri ad vincula sacrosancte
Romane ecclesie presbiter cardinalis, Apostolice sedis per Alma-
niam legatus, reuerendo in Christo domino Walramo de Moirsa1,
electo et confirmato episcopo Monasteriensi, ex vna, necnon illustri
5 principi ac domino Iohanni, duci Cliuensi ac comiti Marckensi, pru-
dentibusque burgimagistris, consulibus ac toti communitati ciui-
tatis Monasteriensis partibus ex altera ac omnibus et singulis eorun-
dem coadiutoribus, fautoribus, adherentibus et adhesuris.
Cum nos ad has vicinas partes appropinquaremus, guerras, dif-
io ferencias ac dissenciones in ecclesia ac Monasteriensi patria proch-
dolor subortas diligenti cura per nostros ac nostra scripta sedare
ac viamfacti et guerrarum per omnes hincinde partes de medio tolli
sollicitauimus, offerentes nos ad amicabiles tractatus, et quia pars
vna de cessacione viafacti2 ac guerrarum per aliam debite certifi-
i5 cari non poterat, ipsa cessacio admissa non fuit, comparicio tamen
in dieta congrue per nos instituenda hincinde fuit oblata; demum-
que cum propius easdem has patrias accessimus, non minorem
curam adhibuimus, vt tante calamitates cessarent, nostramque
bonam pro pace tractanda intencionem hincinde partibus intimaui-
20 mus, auditoque eciam Conrado Polmer3 nomine dictorum burgi-
1 Die Geschwister der Grafenfamilie von Moers erscheinen alle in diesen
Briefen: Heinrich, Bischof von Münster, wurde oben S. 51, 10 erwähnt; Diet-
rich, Erzbischof von Köln, S. 51, 5f. und an vielen andern Stellen; Walram
war am wenigsten erfolgreich. In Utrecht war er lange Jahre Gegenbischof
gegen Rudolf von Diepholz; 1450 wählte ihn ein Teil des Münsterer Dom-
kapitels zum Bischof, er wurde auch vom Papst bestätigt. In Erich von Hoya
erstand ihm aber ein mächtiger Gegner. So kam es zur Münsterischen Stifts-
l'ehde (vgl. Hansen II). Walram starb 1456. Vgl. Kisky, S. 65 Nr. 169. Die
Schwester der drei, Klara, Äbtissin des Benediktinerinnenklosters in Neuß,
wird in dem gefälschten Cusanusbrief erwähnt. Vgl. Untersuchungen, Ab-
schnitt V.
2 So D; es muß heißen: viefacti.
3 Konrad Polmann (so die richtige Form des Namens) war Syndikus
der Stadt Münster. Als solcher erscheint er wiederholt in den von Hansen (II)