Metadaten

Nikolaus [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1942/43, 2. Abhandlung): Briefwechsel des Nikolaus von Cues — Heidelberg, 1944

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42032#0097
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
29. G. Cesarini an Familiären des Nikolaus von Cues

97

D. intendit ab eo se expedire, apparet michi eciam ex aliquibus
racionibus, dominacio sua pocius dimittat domino Gothefredo de
Vagia1, cubiculario dominj nostri quam cuicumque alteri. Nam ipse
loco illius Archidiaconatus dimittet beneficia sua ad opus sue
Reme D. Scio enim et pro certo habeo quod valde hoc d. n. gratum 5
habebit, qui illum diligit tamquam custodem corporis sui et rerum
suarum. Licet forte sua S. ad hoc non videatur instare nec cari-
penderet sua S., ex quo de hac re factam est alias verbum, nullo
modo gratum esset sibi quod alius haberet. Scio quid loquor. Scio
eciam quid futurum esset, si aliud temptaretur, nec volui hoc reti- io
cuisse, quin totum patefacerem quid de hac re sencio.
Rogo, recommittatis me plurimum sue Reme Dominacioni,
quam altissimus conseruare dignetur sospiter, et vestras quoque
personas. Cupio meo nomine salutatum fieri Sigismundum2 no-
strum, ergo et totam familiam. 15

11 quin ] qm sive qui K1

1 S. 101,1 und in den hier angezogenen Urkunden findet sich die Form
Waya. Gottfried von Waya entstammte einer adeligen Familie und gehörte
der Lütticher Diözese an. 1450 Nov. 10 verlieh ihm Nikolaus V. als seinem
Familiären und Geheimkämmerer ein Kanonikat und eine Präbende sowie
die Dechantei an St. Maria in Utrecht (G. Brom, Archivalia I 2, n. 2633,
S. 978). 1451 Mai 15 reserviert er ihm ein Kanonikat nebst Präbende an der
Domkirche zu Lüttich und eine gleiche Pfründe an der St. Servatiuskirche zu
Maastricht (ebda. I 1, n. 125, S. 49). September 3 erbittet Gottfried vom
Lütticher Domkapitel die Präbende des verstorbenen Magisters Heinrich van
Backei, alias de Dyest, erhält sie aber nicht. Oktober 4 erbittet er die Prä-
bende des Kardinals Prosper Golonna und erhält sie auch (S. Bormans, Reper-
toire chronologique des conclusions capitulaires du chapitre cathedral de Saint-
Lambert ä Liege, in: Analectes pour servir ä l’hist. eccles. de la Belgique 6
(1869), S. 10. 1453 verleiht Nikolaus Y. ihm ein Kanonikat nebst Präbende
sowohl am Dom als auch am Altmünster von Utrecht, wo er auch eine Prä-
bende reserviert erhält, die er mit der Dechantei an St. Maria daselbst und mit
drei andern Benefizien behalten darf (G. Brom, a.a.O., I 2, n. 2634, S. 978).
Gottfried w'ar also bereits reichlich mit Pfründen ausgestattet, als er sich um
den Archidiakonat von Brabant bewarb. 1454 Oktober 1 verleiht der Papst
ihm in Commende die mit der Basilika von St. Peter in Rom vereinigte „ec-
clesia S. Salvatoris de Ossibus de Urbe“, die Gottfried auf eigene Kosten
wiederhergestellt hatte (ebda., n. 2635, S. 979). 1455 Februar 27 verleiht der
Papst ihm ein weiteres Kanonikat nebst Präbende am Dom zu Utrecht (ebda.,
n. 2637, S. 980). Gottfried starb vor dem 14. Mai 1469 (ebda. I 1, n. 221/22,
S. 81). Vgl. über ihn A. de Waal, Der Campo Santo der Deutschen in Rom,
1896, S. 35f.
2 Dieser Familiare des Gusanus ist sonst nicht bekannt. Das Wort ergo
7 Sitzungsberichte d. Heidelb. Akad., phil.-hist. Kl. 1942/43. 2. Abh.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften