Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Buckwalter, Stephen E. [Bearb.]; Wilhelmi, Thomas [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 18): Nachträge 1541 - 1551 sowie Ergänzungen und Korrekturen — Gütersloh, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30530#0144
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140 2. ratschlag zur examinierung beat pfeffingers

allein nach der tauglicheit der personen vnd zu gut der kirchen thun solle; vergeben
hat mans empfangen, vergeben solt mans geben ¹ . Welches mißbrauchs abstellung
hieuor gemeine reichstend begeret, so haben auch die selbig geforderet die Cardi-
| 55 ʳ | nel jn jrem rahtschlag, den sie dem Bapst ubergeben haben ² , desgleichen thut
auch das Buch ³ , so k[aiser]l[iche] M[ajestä]t auff jungst gehaltenem reichstag zum 5
mittel ᶠ der vergleichung in ᵍ der religion furgeben hat. Dann ja offenbar, das den
Pröpsten als den archidiacen ⁴ zu inuestieren ʰ darumb befolhen ist, das sie druff sehen,
damit niemand ontauglich vnd onbewehret ⁵ zu posseß der pfrunden komme,
vnd gar nit der meinung, das sie gelt fur solich inuestitur ⁱ vnder dem namen des sigils
⁶ nemen sollen. Dann, solle die lehenung ⁷ lauter vmb gottes willen vnd zu gut 10
der kirchen, on einig vergeltung, beschehen, wie konde sichs dan reimen, das der inuestiens
ʲ vnd oberst comprobans solcher versehung etwas nehmen solle? So haben
auch die Propsteien jre ehrliche versehung, das man zu solchem abnemen, das alle
Canones so hoch verpieten, kein vrsach hat ᵏ .

Also sind auch die houe demnach allein zu verleihen ˡ nach dem, ᵐ das ein ieder ᵐ 15
der kirchen am basten dienet, auch bei der kirchen sein gelegenere wohnung habe,
vnd ist solche lehenung ⁸ billich dem Propst als dem obristen praelaten zu gestellet
als der das furnemist aufsehen haben solle, wes ein ieder wurdig sein ⁿ vnd gegen der

f) danach gestr.: vnd.
g) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.
h) korr. aus: infestieren.
i) korr. aus: infestitur.
j) korr. aus: infestiens.
k) danach gestr.: wiewol wir vns dann nun.
l) undeutlich korr.; danach gestr.: das ein ieder.
m)–m) vor den linken Rand geschrieben und eingewiesen für gestr.: er.
n) über der Zeile nachgetragen und eingewiesen.

1. Mt10,8.

2. Bucer meint wahrscheinlich das ›Consilium delectorum cardinalium et aliorum praelatorum
de emendanda ecclesia‹. Diese wurde von einer im Sommer 1536 einberufenen Kommission unter
maßgeblicher Beteiligung Gasparo Contarinis (1483–1542) erarbeitet und im März 1537 dem
Papst vorgelegt. Die Entstehung dieses Ratschlags beschreibt Bucer ausführlich in ›Alle Handlungen
und Schriften‹ vom Dezember 1541 (BDS 9,2, S.339,25–33); er erwähnt ihn erneut in seiner ›De
concilio ... confutatio‹ vom August 1545 (BDS 15,S.216,24f.; vgl. bes. Anm. 4 ebd.) sowie in seinem
Briefmemorandum an die Kurfürsten von der Pfalz und von Brandenburg vom April 1548 (BDS 17,
S. 378,16–20).

3. Wohl ein Hinweis auf das im Rahmen des Regensburger Religionsgesprächs 1541 auf Grundlage
des Wormser Buchs (Edition in: BDS 9,1, S.338–483) erstellte Regensburger Buch (Edition in:
ARC 6, S.21–88); vgl. hierzu Augustijn, Regensburger Buch; ders., Diet of Regensburg.

4. Zu Bucers Vorstellung vom Amt des Archidiakons vgl. BDS 7, S.114,25f.; BDS 11,1, S.60,
Anm.235; BDS 12, S.59,16 f.; vgl. auch Decr. Grat. I, Dist. 25, c.1, §11 (Friedberg I, Sp. 90), Dist.
60, c. 1–3 (Friedberg I, Sp. 226f.) und Dist. 74, c. 5 (Friedberg I, Sp. 263); Decr. Grat. II, C. 16, qu.
7, c.11 (Friedberg I, Sp. 804); Decretales Gregorii IX., lib.1, tit. 23 (Friedberg II, Sp.149–153).
5. ungeprüft.
6. Siegels.
7. Vgl. oben S.139, Anm. 4.
8. Vgl. oben S. 139, Anm.4.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften