Metadaten

Orth, Christian; Nicochares
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 9,3): Nikochares - Xenophon: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2015

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52132#0269
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
264

Philyllios

Bad“) άνέβοησ’ ϋδωρ ένεγκεΐν θερμόν, άλλος μετάκερας erscheint das Wort
in Badeszenen, und vgl. Hp. Acut. 18 vol. II p. 366,6 Littre (in einer Aufzählung
der einzelnen Tätigkeiten, die beim Bad von Dienern durchgeführt werden
sollen) και μετακέρασμα πολλόν ήτοιμάσθαι. Zur Wärme des Badewassers
vgl. Ginouves 1962, 204-5.

fr. 33 K.-A. (33 K.)

Poll. (FS A) 7,31
καί άπό πηνίου τό πηνίσασθαι· Φιλύλλιος δ’ αύτό εϊρηκεν.
Und von penion („Spule“) penisasthai („den Faden auf die Spule ziehen“). Philyllios
hat es verwendet.
Diskussionen Blaydes 1896, 97; PCG VII (1989) 387.
Zitatkontext Zusammenstellung von Begriffen, die mit der Wollarbeit zu
tun haben (Poll. 7,29-36; vgl. auch zu Philyll. fr. 21). An die Erwähnung von
πηνίον kurz zuvor schließt Pollux das davon abgeleitete Verb πηνίζομαι an.
Ob Pollux die Form im Infinitiv Aorist Medium aus Philyllios übernommen
hat, ist ganz unsicher, da bei Pollux schon im Satz zuvor mehrere Infinitive im
Aorist Medium erscheinen (καί μίσασθαι τό μιτώσασθαι).
Interpretation πηνίον bezeichnet die Spule, um die der Einschlagfaden
gewickelt ist, der dann am Webstuhl zwischen die senkrecht aufgehängten
Kettenfäden geführt wird (eine der Erklärungen für πηνίον bei Hesych. π 2212
ist άτρακτος εις öv είλεΐται ή κρόκη); πηνίζομαι bezeichnet das Aufrollen des
Fadens auf dieser Spule vor dem Weben, vgl. Theocr. 18,32 ούδέ τις έκ ταλάρω
πανίσδεται έργα τοιαΰτα. Vgl. άναπηνίζομαι (wahrscheinlich: „herausziehen
und auf eine Spule aufwickeln“; vgl. Arist. HA 551bl4. 568a24) und έκπηνίζο-
μαι (was vielleicht eigentlich das Herausziehen des Garns aus dem Korb mit
Hilfe einer Spule, auf das dieses aufgewickelt wird, bezeichnet; vgl. Ar. Ran.
578). Vgl. insgesamt Blümner 1912, 152-3, besonders 153 Anm. 2, Crowfoot
1936/37, bes. 46, Gow 1952, 356. Zu Wollarbeiten vgl. bei Philyllios auch fr. 21
(grundsätzlich denkbar wäre eine Zugehörigkeit beider Fragmente zum selben
Kontext, aber das bleibt ganz unsicher).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften