Metadaten

Orth, Christian; Nicochares
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 9,3): Nikochares - Xenophon: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verlag Antike, 2015

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52132#0434
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
429
Anhang:
Addenda und Corrigenda zu FrC 9.1, 9.2 und 9.3
Während der Arbeit an Bd. 9.3 sind mir einige Irrtümer und Versäumnisse
in den beiden ersten Bänden aufgefallen, und zu einigen Punkten habe ich
meine Meinung geändert oder weitere interessante Belege gefunden. Dies
sei an dieser Stelle nachgetragen, zusammen mit drei Ergänzungen zu dem
vorliegenden Band, auf die ich zu spät aufmerksam wurde, um sie noch in den
Kommentar einzuarbeiten. Die Stellen werden jeweils durch Seite und Zeile
in dem betreffenden Band identifiziert.
FrC 9.1 Alkaios - Apollophanes
Alkaios test. 1:
19,10-3: Zu den aus Athenaios stammenden Elementen in den Sudaeinträgen
vgl. Lorenzoni 2012.
Alkaios’ Ganymedes:
33,1: Zu Antiphanes’ Ganymedes vgl. Konstantakos 2000b, 94-124.
Alkaios fr. 5:
46,29-30: Für f (fünfmal) ist jeweils zu lesen.
47,2-9: Die Form Νηρηΐδος lässt sich stützen durch Ar. Ach. 880 Κωπαΐδας
(neben 883 Κωπάδων), allerdings in einem vom Böotier gesprochenen Vers.
Alkaios’ Κωμωδοτραγωδία
88-9 (Datierung): Vielleicht sollte eine spätere Datierung des Stücks ernst-
hafter in Betracht gezogen werden, zumal es sonst keinerlei Hinweise auf
eine Tätigkeit des Alkaios schon länger vor 388 v. Chr. gibt (die Bezeichnung
als Dichter der Alten Komödie liefert keinen klaren Hinweis darauf, vgl. zu
Xenophon test. 1). Neben der Tatsache, dass das einzige sicher bezeugte gleich-
namige Stück von Anaxandrides, einem erst ab etwa den 380er Jahren tätigen
Dichter, stammt, sollte hier besonders auch die große Zahl von Bezügen auf
Euripides noch bei dem ab etwa 380 v. Chr. aktiven Eubulos (vgl. Kassel/ Austin
ad Eub. fr. 6,2) berücksichtigt werden.
Alkaios fr. 20:
95,28: In dem Vers ist (unabhängig von der inhaltlichen Interpretation) eher
Penthemimeres anzunehmen:—— |— —
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften