Metadaten

Nikolaus [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1942/43, 2. Abhandlung): Briefwechsel des Nikolaus von Cues — Heidelberg, 1944

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42032#0028
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28 J. Koch, Cusanus-Texte: IV. Briefwechsel. Erste Sammlung
si quid possem, non cessem, ut pro fide amplianda, vnitate ecclesie
et reformacione msta< uranda>fiant< ex}utroque vnum conueniant-
que et pater patrum et omnes patres in locum ydoneum et securum
omnibus et communem, secundum quod spero et sencio te factu-
5 rum sentire, ne passione loci seu particularitate < impediatur >.
impensam ducentorum ducatorum tua deuocione oblatorum de pro-
prio, ut ego te occultante michi sum digno relatu edoctus1. Cognouisti
enim margaritam illud eiusque fructum ad subeundas vias pluri-
morum ex eo infidelium genere aucupandorum simul consultius et
10 efficacius modis varijs ignotis christiano illius medio et astu<ciay
capiendorum. Vnde meritus es coronam, quam et ampliorem ad-
quiras exspecto, ingentemque de te capio spem et fidem, ut non
desinas prosequi, sollicitare atque impellere eo wsque, donec pro
virili tua finis desiderandus Christianis omnibus habeatur. Quod
i5 pietas diuina dignetur efficere pro tua < actione} imploranda, preci-
bus assiduis deuotissime et oracionibus insistendum est absque
operum quoque intermissione continue.
Iamque habeo porcionem exoptate pacis conseruate inter prin-
cipem meum, Florentinam ciuitatem, comitem Franciscum2, per
2 instauranda ] iusta B 13 eo usque ] eosque B
1 Zu Beginn dieses Satzes muß eine Anzahl von Worten ausgefallen sein.
Der Sinn dieses und des folgenden Satzes ist aber hinreichend klar: Cusanus
hat für die Gewinnung der Griechen aus seinem persönlichen Vermögen eine
Summe von 200 Dukaten aufgewandt. — Über die Rolle, die das Geld bei
der Griechen-Union spielte, vgl. Pastor I, S. 321; N. Valois, La crise reli-
gieuse du XVe siede. Le Pape et le Goncile (1418—1450) II, S. 71 ff.; Hefele-
Leclercq, Ilistoire des Gonciles VII 2, S. 961, 964.
2 „Comes Franciscus“ ist der Condottiere Francesco Sforza (1401/66),
so genannt, seitdem er Bannerherr der Kirche und Vikar des Papstes in den
Marken geworden war. 1435 nahm ihn Cosimo dei Medici in den Dienst der
Stadt Florenz. Der Herzog Filippo von Mailand hatte ihn sich dadurch ver-
pflichtet, daß er ihm seine natürliche Tochter und voraussichtliche Erbin zur
Ehe versprach, sobald sie die Großjährigkeit erreicht haben werde. Daher
gelang es den Venezianern, die an ihn als den Generalkapitän der Streitkräfte
der venezianisch-florentinischen Liga Ansprüche hatten, nicht, ihn 1438 zum
Krieg gegen Mailand zu bewegen. Vgl. F. Steger, Geschichte Francesco
Sforzas und der italienischen Condottieri, 1865, S. 206f.; G. Cappoxi, Storia
della repubblica di Firenze II, 1876, 256L; F.-T. Perrens, Histoire de Flo-
rence depuis la domination des Medicis jusqu’ä la chute de la republique I,
1888, S. 31 ff., besonders 34: Sforza kehrte bald nach Toscana zurück, „agre-
able par lä tout ensemble ä Cosimo et ä Filippo-Maria, mais au grand cour-
roux des Venetiens.“
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften