16
DIE LETZTEN STRASSBURGER JAHRE 1546-1549
VI
VII
III
IV
II
V
Herre - bettet ich - 14 , errette mein sele von dem lugenhafften
mund, von der falschen Zungen.
Waz bringt dir doch, waz gibt dir die falsche Zunge?
Sie ist wie scharffe pfeil, von einem starcken man geschossen,
und wie weckholter kolen 15 .
Ache 16 mir, das ich under Mesech wallen muß und wohnen in den
hütten Kedar 17 !
Es wurdt meiner seien lang, zu wohnen bei denen, die frid hassen.
Ich such friden; wenn ich aber rede, so fahen sie krieg an 18 .
5
Vom titel.
Ein gesang der Staffel.
IO
DIsen titel haben xv psalmen, under welchen diser der erste ist, uff den die anderen alle
volgen. Aber was dis wort Maeloth, das man staflen oder uffgenge verdolmetschet 19 , im
titel diser psalmen eigentlich bedeute, ist nit bewußt. Ethche der Juden meinen, dise xv
psalmen seien uff xv staflen gesungen worden, auff welchen man von der weiber statt bei 15
dem Tempel | A 3 b | in der mann wonung seie uffgestigen. Andere meinen, sie seien in
einem höheren Chor gesungen worden, in den man durch staflen hat müssen uff-
gehn 20 . Etlich lassen dis wort ein zeigewort sein der Melodei 21 . Entlieh weis man hievon
nichts grundlichs. Solch onwissen benimmet 22 uns aber nichs an der Gottseligkeit, wa
wir allein die klaren und wol verstendtlichen wort des psalmens mit rechtem glauben 20
vernemen und zu hertzen legen 23 .
Psalmen. Ecclesia orans 4. Freiburg 1920. S. 13 f. und 5. S. 176H.; Altes Testament Deutsch (ATD)
14.15. Göttingen 1950. S. 120H. - So auch B. im Psalmenkommentar von 1529 (Bibi. Nr. 25) zur
Überschrift des Psalms: »Schir hamaaloth alii canticum graduum vertunt et dicunt, fuisse gradus
quindecim quibus ab aede, in qua conveniebant mulieres, ad eam, in qua viri, ascendebatur et in illis
psalmos decantasse.«
14. Zusatz zum Text, nicht in der Vulgata.
15. Luther-. Feuer in Wacholdern. Vgl. die Auslegung B.s im folgenden Text auf f. C 2b sowie
Anm. 113.
16. Wehe!
17. Mesech (mesek) ist nach 1 Mos 10,2 Sohn Japhets, sein Stammesgebiet liegt östlich des
Schwarzen Meeres (Hes 27,13; 32,26; 38,2; 39,1). - Kedar ist nach 1 Mos 25,13 ein Sohn Ismaels,
nach dem sich ein Beduinenstamm in der arabischen Wüste im Südosten Palästinas nannte. Vgl.
ATD 2.3, Göttingen 1952, S. n6ff. 223 ff.; ferner RGG 3, Sp. 1234.
18. Für Vers 7 gibt B. im Psalmen-Kommentar (vgl. Anm. 13) den Text: »Ego paci Studio, sed
cum quae pacis sunt loquor, illi ad bellum continuo concitantur.« In den Anmerkungen nennt er als
Textvariante: »Ego pax, cum loquor, illi ad bellum.«
19. Treppen oder Stufen (gradus); vgl. Anm. 13.
20. Diese Deutung entspricht dem Charakter des Wallfahrtsliedes am besten. Vgl. ATD 14.15,
S. 50.60. 493 f.
21. Dazu ebd., S. 11 (schir).
22. Nimmt weg (die), beraubt (der). Vgl. Lexer 1, Sp. 179.
23. Zu Herzen nehmen (Lk 2,19).
DIE LETZTEN STRASSBURGER JAHRE 1546-1549
VI
VII
III
IV
II
V
Herre - bettet ich - 14 , errette mein sele von dem lugenhafften
mund, von der falschen Zungen.
Waz bringt dir doch, waz gibt dir die falsche Zunge?
Sie ist wie scharffe pfeil, von einem starcken man geschossen,
und wie weckholter kolen 15 .
Ache 16 mir, das ich under Mesech wallen muß und wohnen in den
hütten Kedar 17 !
Es wurdt meiner seien lang, zu wohnen bei denen, die frid hassen.
Ich such friden; wenn ich aber rede, so fahen sie krieg an 18 .
5
Vom titel.
Ein gesang der Staffel.
IO
DIsen titel haben xv psalmen, under welchen diser der erste ist, uff den die anderen alle
volgen. Aber was dis wort Maeloth, das man staflen oder uffgenge verdolmetschet 19 , im
titel diser psalmen eigentlich bedeute, ist nit bewußt. Ethche der Juden meinen, dise xv
psalmen seien uff xv staflen gesungen worden, auff welchen man von der weiber statt bei 15
dem Tempel | A 3 b | in der mann wonung seie uffgestigen. Andere meinen, sie seien in
einem höheren Chor gesungen worden, in den man durch staflen hat müssen uff-
gehn 20 . Etlich lassen dis wort ein zeigewort sein der Melodei 21 . Entlieh weis man hievon
nichts grundlichs. Solch onwissen benimmet 22 uns aber nichs an der Gottseligkeit, wa
wir allein die klaren und wol verstendtlichen wort des psalmens mit rechtem glauben 20
vernemen und zu hertzen legen 23 .
Psalmen. Ecclesia orans 4. Freiburg 1920. S. 13 f. und 5. S. 176H.; Altes Testament Deutsch (ATD)
14.15. Göttingen 1950. S. 120H. - So auch B. im Psalmenkommentar von 1529 (Bibi. Nr. 25) zur
Überschrift des Psalms: »Schir hamaaloth alii canticum graduum vertunt et dicunt, fuisse gradus
quindecim quibus ab aede, in qua conveniebant mulieres, ad eam, in qua viri, ascendebatur et in illis
psalmos decantasse.«
14. Zusatz zum Text, nicht in der Vulgata.
15. Luther-. Feuer in Wacholdern. Vgl. die Auslegung B.s im folgenden Text auf f. C 2b sowie
Anm. 113.
16. Wehe!
17. Mesech (mesek) ist nach 1 Mos 10,2 Sohn Japhets, sein Stammesgebiet liegt östlich des
Schwarzen Meeres (Hes 27,13; 32,26; 38,2; 39,1). - Kedar ist nach 1 Mos 25,13 ein Sohn Ismaels,
nach dem sich ein Beduinenstamm in der arabischen Wüste im Südosten Palästinas nannte. Vgl.
ATD 2.3, Göttingen 1952, S. n6ff. 223 ff.; ferner RGG 3, Sp. 1234.
18. Für Vers 7 gibt B. im Psalmen-Kommentar (vgl. Anm. 13) den Text: »Ego paci Studio, sed
cum quae pacis sunt loquor, illi ad bellum continuo concitantur.« In den Anmerkungen nennt er als
Textvariante: »Ego pax, cum loquor, illi ad bellum.«
19. Treppen oder Stufen (gradus); vgl. Anm. 13.
20. Diese Deutung entspricht dem Charakter des Wallfahrtsliedes am besten. Vgl. ATD 14.15,
S. 50.60. 493 f.
21. Dazu ebd., S. 11 (schir).
22. Nimmt weg (die), beraubt (der). Vgl. Lexer 1, Sp. 179.
23. Zu Herzen nehmen (Lk 2,19).