Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 17): Die letzten Strassburger Jahre: 1546 - 1549 — Gütersloh, 1981

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30258#0360
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
35^

DIE LETZTEN STRASSBURGER JAHRE 1546-1549

| 8 5 | S.D. Te per Christum oro et obsecro, mi frater, condones mihi, quod equum tuum
detinui tarn diu vltra et promissum et spem meam. Allata erat certa spes me dimitten-
dum intra triduum1. Sed heri reuocor et sine spe vlla breuis1 temporis: equum ideo
remitto et literas ad Cantfuariensem]2. Pontfifex] an translatio concilii Tridento Bono-
niam iusta sit, iudicare suscepit, vt confirmet se de concilio posse iudicare3. Interim 5
pollicetur legatos, qui infirmitati Germanorum, - ipsi tarn robusti in Domino prae-
senti aliqua curatione medeantur. Laborant aliqui interim, vt de iustificatione, vsu sacra-
menti et de matrimonio aliquid concedatur. Veri papae sectatores omnimodam sui
pristinib Dominii restitutionem postulant4. Orandum valde, vt Dominus Ecclesiae suae
adsit. Imper[ator] curat valetudinem. Dominus benedicat nuptijs tuis, quas puto confec- 10
tas5. Et si libet cito proficiscic antequam me Dominus vobis restituatd, deducat vose
Christus. Magnoperef opto vt ante vos possim salutare. Si id autem non detur, ores
diligenter prog meo | 86 | ministerio, quo verendum ne abuti aliqui conentur6. Spero
autem Dominum, quod me sit fidum sibi seruaturus et circumspectum. Tempora sunt
valde mala. Dominus respiciat Ecclesiam suam. Opto te et tuam [uxorem] feliciter 15
semper vivere. Amen.

Tfuus] Tfotus] Tfuissimus]

a) Text: breui.
b) add. statt gestr.: presentem [?].
c) korr. teils über der Zeile aus: progredi [?].
d) zuerst: restituet.
e) korr. aus: te.
f) zuerst: magnopere.
g) kaum leserliche Korrektur.
1. Während dieses »triduum« studierte B. zwei volle Tage den Interimstext. Vgl. den Brief an
Cruciger: Expendi librum et annotavi biduo (s. unten S. 401).
2. Thomas Cranmer, Erzbischof von Canterbury (1489-1556). 1548 erhielt Dryander in Cam-
bridge eine Professur für das Griechische. Aber schon im November 1549 kehrte er wieder nach
Deutschland zurück. Möglicherweise hatte B. ihm ein Empfehlungsschreiben für den Erzbischof
von Canterbury mitgegeben. Vgl. H. Vogt: Martin Bucer und die Kirche von England. Phil. Diss.
Münster 1966. bes. S. 10-22; C. Hope: Martin Bucer und England. Sein Beitrag zur englischen
Reformationsgeschichte. In: ZKG 71. 1960. S. 82-109. G. R. Elton: England und die oberdeutsche
Reform. In: ZKG 89. 1978. S. 3-11.
3. Vgl. H. Jedin: Geschichte des Konzils von Trient 2. Freiburg 1957. S. 336—376.
4. Zu der Rolle, die die Kirchengüter bei den Interimsverhandlungen spielten, vgl. die beiden
Berichte des Erzbischofs von Mainz an den Kaiser vom Februar 1548 in: ARC 5, Nr. 6$i.,
S. 228-238.
5. Dryander hatte, wahrscheinlich während B.s Augsburger Aufenthalts, eine Straßburgerin
geheiratet.
6. Danach war B. darauf gefaßt, daß sein Dienst in Augsburg mißbraucht werden könnte.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften