Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 17): Die letzten Strassburger Jahre: 1546 - 1549 — Gütersloh, 1981

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30258#0544
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
540

DIE LETZTEN STRASSBURGER JAHRE 1546-1549

das, wer das nit also haltet, Christum vnd sein kirch verachte vnd inf lugenstraffe, da
doch gewiß ist, das deren stücken keins vom Herren oder seinen Apostolen ie geredt
oder befolhen seie. Wie freilich E. gn. selb auch deren keins glauben.
gAlso wurdth auch im Articul von der Ehe30 mit gar wenig Worten den eiteren jre
macht, die ’jn got1 über jre kinden ge- | [12.6b] | geben, benommen vnd den gescheide- 5
nen die Ehe wider got verpotten.g
Nun das dan vom opffer der messen vnd ceremonien31 ist gesetzet, das hat das gantz
verkeret bapstumb in sich: Das man nemlich meß halte teglich zum wenigsten zwiren32
in ieder kirchen, die priester hat, vnd das one Communicanten kvnd auch sunstk aller
ding wie im Papstumb ’mit dem Canon vnd anderen lesen vnd betten in onverstendtli- 10
eher sprachen1; Jtem, das man das sacrament einstelle und Christum dar in anbette
außer dem brauch des messens, damit die grausamiste abgötterei des fronlichnams tags
vnd der gleichen päpstlichen1“ geprenge “mit dem Sacrament“ wider vffgerichtet wer-
den.
Dergleichen wirt auch das heilgen anrüffen vnnd °hochachtung jrer Verdiensten mit 15
dem bitten für die todten einbracht033.
Also werden auch wider vffgerichtet34 diep gepreuchq aller onverstandenen rsiben
zeytenr, Zeichen vnd Worten bei allen jren Sacramenten, Desgleichen die segen der
kreüter, der eschen35, des weihsaltzs, Weihwassers vnd deros gleichen, auch das gantz
päpstlich geprenge. Vnd das alles ist auch inn einem gantz kurtzen Articul begriffen, vor 20
dem III ser langer Articul gohn36, die seer fil guts in sich haben. Man kan1 aber auch wol
zwentzig bester trachten37 essens mit einem“ quintlein38 gifft der massen zurichten, das
es alles tedtlich würdt. Vnd wie offt macht ein kurtze clausul, das man einen contract
vnit annemmen kanv, wda sunst etwan fil capitel sindw, die man gern anneme.
f) add. Kr; fehlt Ke. - g)—g) add. am Rand Ke.
h) add. B. statt gestr.: werden Kr. - i)—i) Gott jnen Ke.
k)-k) add. Ke. - 1)—1) add. B. am Rand Kr; fehlt Ke.
m) add. Ke. - n)-n) add. statt gestr.: auch Ke.
o)-o) add. am Rand Ke. - p) all die Ke.
q) korr. aus: gepreng Ke. - r)-r) add. B. am Rand Kr.
s) der Ke. - t) add. B. statt gestr.: kende Kr; könde Ke.
u) add.: halben Ke. — v)-v) nit anneme Ke. — w)—w) der sunst etwan vil capitel hat Ke.
30. IT, Art. 21 »Vom sacrament der ehe« {Mehlhausen, S. 94ff.), bes. Abs. 9. 10 {Mehlhausen,
S. ioof.).
31. IT, Art. 22 »Vom opffer der meß« {Mehlhausen, S. 102-122) und Art. 26 »Von den ceremo-
nien usw.« {Mehlhausen, S. 134—144).
32. Zwei Mal.
33. IT, Art. 23 »Von der gedechtnus der hayiligen usw.« {Mehlhausen, S. I22ff.), bes. Abs. 3. 4.
34. IT, Art. 26 »Von den ceremonien usw.« {Mehlhausen, S. 134ff.), bes. Abs. 6f. {Mehlhausen,
S. 136E).
35. Kräutersegen und Aschenkreuze werden von B. nicht abgelehnt, nur vor einem abergläu-
bischen Gebrauch wird gewarnt.
36. Offensichtlich steht hier »Articul« für Absatz. Dann wäre gemeint Art. 26, Abs. 14 (kurz)
und 11. 12. 13 (lang); vgl. Mehlhausen, S. 138. 142.
37. Gänge (bei der Mahlzeit).
38. Quintlein gleich ein Viertellot.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften